4.4.1 Spannungsversorgung............. 4.4.2 USB-Anschluss................. 4.4.3 OSSDs..................4.4.4 Steuereingänge................ 4.4.5 Universaleingänge, Universalausgänge, Universal-I/Os..8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
Feldeditor verwenden.............. 7.9.2 Feldsatzvorlagen anlegen............7.9.3 Feldsätze und Felder importieren und exportieren....100 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 5
Sicherheits-Laserscanner komplett tauschen....... 134 10.5 Systemstecker tauschen................134 10.6 Regelmäßige Prüfung................135 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 6
16.5 Prüfstäbe....................168 Glossar....................169 Anhang....................173 18.1 Konformität mit EU-Richtlinien..............173 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 7
18.4 Montagearten zum Schutz vor Beeinflussung räumlich naher Sys‐ teme......................176 Abbildungsverzeichnis..............179 Tabellenverzeichnis................182 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
„Technische Daten“, Seite 149 „Checkliste für die Erstinbetriebnahme und Inbetriebnahme“, Seite 175 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Weist auf nützliche Tipps und Empfehlungen hin. Handlungsanleitung Der Pfeil kennzeichnet eine Handlungsanleitung. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die LED ist aus. Ö Die LED blinkt. O Die LED leuchtet konstant. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Laserkennzeichnung befindet sich auf der Unterseite des Sicherheits-Laserscan‐ ners. Anwendbare Laserschutzbestimmungen in ihrer neuesten Fassung beachten. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Sicherheits-Laserscanner ist unter anderem für folgende Verwendungen nicht geeignet: • Im Freien • Unter Wasser • In explosionsgefährdeten Bereichen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfungen durchführen. Weitere Informationen für den Bediener der Maschine: siehe „Bedienung“, Seite 123, siehe „Regelmäßige Reinigung“, Seite 129. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Sicherheits-Laserscanner befindet sich ein rotierender Spiegel, der die Lichtpulse ablenkt, sodass sie einen fächerförmigen Bereich abtasten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Sicherheits-Laserscanner ist die Drehrichtung des Spiegels und der abgelenk‐ ten Lichtpulse gegen den Uhrzeigersinn, siehe Abbildung 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
• Unten/Unterseite ist die Seite des Sicherheits-Laserscanners, die der Optikhaube gegenüber liegt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
4 Tasten. Direkt über dem Display befinden sich 4 Status-LEDs. Abbildung 5: Status-LEDs 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Überwachungsfall. Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Funktionale Ver‐ zweck Schutz von Perso‐ schutz chung wendung (keine sicherheitsgerich‐ tete Verwendung) 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
B. durch Vibrationen entstehen. Beabsichtigte Änderungen sind z. B. gezielte Manipulationen, um die Funktion des Sicherheits-Laserscanners außer Kraft zu setzen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Person das Schutzfeld betritt. Das Warnfeld darf nicht für sicherheitsgerichtete Aufgaben verwendet werden. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 9: Feldsatz, bestehend aus einem Schutzfeld (rot) und 2 Warnfeldern (orange und gelb) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 10: Überwachungsfall 1 mit Feldsatz 1 Abbildung 11: Überwachungsfall 2 mit Feldsatz 2 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Vorteil dieser Art von Schutzeinrichtung liegt darin, dass ein kurzer Mindestabstand möglich ist und der Bediener ergonomischer arbeiten kann. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Kräne und Stapler, um Personen während der Bewegung der Fahrzeuge oder beim Andocken der Fahrzeuge an eine feste Station zu schützen. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Fahrzeug, sobald sich ein Objekt im Schutzfeld befindet. Abbildung 15: Mobile Gefahrbereichsabsicherung: Erkennen einer Person bei Annäherung eines Fahrzeugs B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Informationen zu den einzelnen Schritten zur Montage des Geräts: siehe „Montage“, Seite 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Verschieben des Sicherheits-Laserscanners müssen ausgeschlossen sein. Abbildung 16: Unterkriechen verhindern Abbildung 17: Übersteigen verhindern B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie können den Strahlengang des Sicherheits-Laserscanners mit dem Scanfinder LS-80L (Art.-Nr. 6020756) überprüfen. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherheits-Laserscanners eingeschränkt sein. Bei Bedarf muss der Nahbe‐ reich abgesichert werden, z. B. mit einem Unterschnitt oder Bügel. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Montage in einem Unterschnitt Abbildung 20: Montage in einem Unterschnitt (Beispiel) 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
überwacht wird, wenn der Sicherheits-Laserscanner im Vertikalbetrieb zur Gefahr‐ stellenabsicherung oder zur Zugangsabsicherung eingesetzt wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Seite 33
TZ = Toleranzbereich des Sicherheits-Laserscanners, siehe „Datenblatt“, Seite 150 • d = eingestellte Auflösung 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abstand des Schutzfelds von der Kontur, um Verfügbarkeit sicherzustellen o = Überstand des Schutzfelds über die Öffnung B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
= Scanzykluszeit (ggf. inkl. Aufschlag durch Beeinflussungsschutz) in Milli‐ ° sekunden (ms) 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Person oder ein Körperteil einer Person den Gefahrbereich vor Beendigung des Gefahr bringenden Maschinenzustands erreicht. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Seite 37
Die Schutzfeldreichweite des Sicherheits-Laserscanners ist ebenfalls von der Scanzykluszeit abhängig: Bei schneller Scanzykluszeit ist die Schutzfeldreichweite kürzer. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 38
Retroreflektors vom Schutzfeld ≤ 6 m) befindet, müssen Sie den Zuschlag Z 350 mm berücksichtigen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Abbildung 25: Schutz gegen Übergreifen bei niedriger Montage (Maße in mm) Die Schutzfeldreichweite ist abhängig von der eingestellten Scanzykluszeit und Auflösung. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wadenhöhe und das Bein wird auch mit einer Auflösung von 70 mm erkannt (siehe Abbildung 28, Seite 41). B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 41
Wenn Sie die Schutzeinrichtung höher als 300 mm montieren, müssen Sie das Unterkriechen durch zusätzliche Maßnahmen verhindern. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 42
Wert TZ empfohlen. (TZ = Toleranzbereich des Sicherheits-Laserscanners, siehe „Datenblatt“, Seite 150.) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Körperteils. Um bei der Gefahrstellenabsicherung die Handerkennung zu gewährleisten, wird eine Auflösung von 40 mm oder feiner benötigt. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei Retroreflektoren in der Schutzfeldebene: Überstand des Schutzfelds über die zu schützende Öffnung um den Zuschlag Z = 350 mm vergrößern. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 45
Montieren Sie den Sicherheits-Laserscanner immer so, dass Um- und Hintergrei‐ fen unmöglich sind. Sehen Sie bei Bedarf geeignete Zusatzmaßnahmen vor. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 46
Wenn das Ergebnis 100 mm < S ≤ 500 mm ist, verwenden Sie den berechneten Wert als Mindestabstand. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Verstellen oder Manipulation zu schützen (siehe „Referenz‐ kontur-Überwachung“, Seite 32). 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 48
Die Berechnung des Mindestabstands richtet sich nach den internationalen oder natio‐ nalen Normen und gesetzlichen Vorgaben, die am Einsatzort der Maschine gültig sind. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Sicherheits-Laserscanner abgesichert. Der Sicherheits-Laserscanner erkennt die Beine einer Person. Das Schutzfeld ist parallel zur Annäherungsrichtung. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn Sie mehrere Überwachungsfälle mit unterschiedlichen Schutzfeldern definieren, müssen Sie die Schutzfeldgröße für jedes verwendete Schutzfeld separat berechnen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Seite 51
Zuschlag für die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs aus dem folgenden Dia‐ gramm ab. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 52
Der Bremsweg eines Fahrzeugs verlängert sich mit steigender Geschwindigkeit nicht linear, sondern im Quadrat. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 53
Zuschlägen für den Messfehler und die fehlende Bodenfreiheit abdeckt. Der Einfluss von Kurvenfahrten muss bei der Berechnung der Schutzfeldbreite gesondert betrachtet werden. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 54
In vielen Fällen ist eine Montagehöhe von 150 mm über dem Boden (Höhe der Scane‐ bene) geeignet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Geräts: siehe „Elektrische Installation“, Seite Informationen zur Anschlussbelegung: siehe „Anschlussbelegung“, Seite 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 56
Der Sicherheits-Laserscanner erfüllt die Bestimmungen zur elektromagnetischen Ver‐ träglichkeit (EMV) für den industriellen Bereich (Funkschutzklasse A). B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Stellen Sie sicher, dass die folgenden steuerungstechnischen und elektrischen Voraussetzungen erfüllt sind, damit der Sicherheits-Laserscanner seine Schutz‐ funktion erfüllen kann. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Lasten und denen der zugehörigen Schutzeinrichtung möglich ist. Abbildung 39: Keine Potenzialdifferenz zwischen Last und Schutzeinrichtung B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Spannungsversorgung gespeist werden. Informationen zu den elektrischen Eigenschaften: siehe „Datenblatt“, Seite 150 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Je nach den am Einsatzort gültigen Bestimmungen muss eine Wiederanlaufsperre reali‐ siert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 61
Nach dem Rücksetzen kann der Bediener die Maschine in einem zweiten Schritt neu starten. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 41: Wirkungsweise der Wiederanlaufsperre (2): Person im Schutzfeld erkannt, Sicher‐ heitsausgang im AUS-Zustand B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Person, die das Befehlsgerät betätigt, den Gefahrbereich vollständig einsehen kann. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Konfiguriert als Eingang Schützkontrolle (EDM) Uni-I/O 3 Konfiguriert als Ausgang Rücksetzen erforderlich B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Maschine auf Grundlage der Einsatzbedingungen und der Risikobeurteilung festlegen. Die Festlegung der Prüfungen muss in nachvollziehbarer Weise dokumentiert werden. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Durchführung der Prüfungen Prüfung der prinzipiellen Funktion der Schutzeinrichtung SICK empfiehlt folgendes Vorgehen: B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 67
Wenn mehrere Schutzfelder verwendet werden (z. B. in verschiedenen Überwa‐ chungsfällen), prüfen Sie die Ränder aller Schutzfelder. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 68
Fall müssen die Maschine und die Schutzeinrichtung von entsprechend befähigten Per‐ sonen überprüft werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei Reklamationen setzen Sie sich mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung. Montageablauf Es gibt folgende Möglichkeiten, den Sicherheits-Laserscanner zu befestigen: 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Achten Sie darauf, dass das Sichtfeld des Sicherheits-Laserscanners nicht einge‐ schränkt wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Maximale Einschraubtiefe: 7,5 mm (siehe „Maßzeichnungen“, Seite 162). Anzugsdrehmoment: 4,5 Nm … 5,0 Nm. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
2b mit größerer Tiefe zur Verfügung. Benötigtes Werkzeug: • Schraubenschlüssel Innensechsrund TX20 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 73
Die richtige Orientierung des Befestigungswinkels 1a oder 1b beachten, siehe Symbol am Befestigungswinkel. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 74
Seite 119. 10. Die M4-Schrauben festdrehen. Anzugsdrehmoment: 2,2 Nm … 2,5 Nm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
OSSDs so anschließen, dass die Maschinensteuerung beide Signale getrennt von‐ einander verarbeitet. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. Die dauerhaften Anschlüsse werden über M12-Steckverbinder kon‐ taktiert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
über die Anschlussleitung mit einem 8-poligen, A-codierten M12-Stecker. Abbildung 53: Anschlussbelegung der Anschlussleitung (Stecker, M12, 8-polig, A-codiert) 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Orange Gilt für die als Zubehör empfohlenen Verlängerungsleitungen, siehe „Zubehör“, Seite 165. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 54: Bedienelemente der Software Menüleiste Werkzeugleiste Navigation Arbeitsbereich Gerätekatalog Aufgabenliste und Notizen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Hier können Sie Netzwerkvoreinstellungen für netzwerkfähige Geräte festlegen, die diese Einstellungen nutzen. Unter Voreinstellungen für IP-Adressen werden folgende Punkte konfiguriert: 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Geräte finden Sie im Gerätekatalog. Die Geräte werden im Arbeitsbereich als Gerä‐ tekacheln dargestellt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn ein Gerät zum ersten Mal offline konfiguriert wird, dann öffnet sich der Geräteauswahlassistent. Hier wählen Sie den Typ des zu konfigurierenden Geräts aus. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn ein Gerät zum ersten Mal offline konfiguriert wird, dann öffnet sich der Geräteauswahlassistent. Hier wählen Sie den Typ des zu konfigurierenden Geräts aus. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Safety Designer, Dialog Übersicht (nur bei verbundenem Gerät) • Safety Designer, Bericht 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
B. wenn eine Feldgeometrie angepasst, aber noch nicht ins Gerät übertragen wurde. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Geräte eine Applikation gemeinsam lösen, beispielsweise indem sie aufeinander reagieren. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 88
Eine Beschreibung hilft, die Zusammenhänge einer Applikation schneller nachvollzie‐ hen zu können. Beschreibung mit maximal 1000 Zeichen eingeben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
„Tasten und Display“, Seite 124). Für die Anzeige sind mehrere Sprachen verfügbar. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Parameter für den Sicherheits-Laserscanner Abbildung 60: Überwachungsebene Parameter der Überwachungsebene Parameter für den Sicherheits-Laserscanner B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
40 mm = Handdetektion • 50 mm = Beindetektion/Armdetektion • 60 mm = Beindetektion/Armdetektion (variantenabhängig) 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Umgebungsbedingungen 7.7.2 Parameter für den Sicherheits-Laserscanner Konfigurieren Sie die Parameter des Sicherheits-Laserscanners. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 93
Zustands. Eine Grafik zeigt die Auswirkungen der Konfiguration auf die verfügbaren Reichweiten 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ecken der Kontur durch Klicken hinzufügen. Am Ende der Kontur doppelklicken. ✓ Das Referenzkonturfeld wird dargestellt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Kantenlänge bzw. der Durchmesser jedes Felds muss mindestens so groß sein wie die gewählte Objektauflösung. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Handwerkzeug, zum Verschieben der Arbeitsfläche Referenzkonturfeld oder Konturerkennungsfeld zeichnen Feld anhand von Punkten zeichnen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 9: Farben der Feldarten Schutzfeld Warnfeld Referenzkonturfeld und Kon‐ turerkennungsfeld Gelb Türkis 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 98
Für jedes Feld vergeben Sie einen eindeutigen Namen und wählen eine Feldart aus. Bei Bedarf ändern Sie die Mehrfachauswertung oder die Objektauflösung eines Felds. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Sie bearbeiten Feldsatzvorlagen mit dem Werkzeug Feldsatzvorlagen verwalten. Beispiel: Sie definieren eine Feldsatzvorlage mit Schutzfeld, Warnfeld1 und Warnfeld2. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Das Hintergrundbild wird in der Projektdatei auf dem PC gespeichert. Es wird nicht ins Gerät übertragen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Sie legen fest, ob die Felder nach dem Zeichnen manuell oder automatisch berechnet werden. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Feld beruht, werden die passenden Eingabefelder angezeigt. Das Beispiel zeigt einen Dialog für ein Rechteck. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Objekte im Raum 2 (Stützpfeiler, Trenngitter usw.) Schatten 3. Der Sicherheits-Laser‐ scanner kann diese Bereiche nicht überwachen. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der maskierte Bereich wird grau schraffiert. ✓ Der Feldeditor zeigt den Schattenwurf des maskierten Bereichs an. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Größe des vorgeschlagenen Schutzfelds ausreicht. Sie müssen außer‐ dem die Messtoleranzen des Sicherheits-Laserscanners berücksichtigen 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zur Verfügung stehende Signale Signal von Anschluss entfernen Weitere Einstellungen zu einigen Signalen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
„Geräteneustart“, Seite 116 7.10.2 Ausgangssignale Verschmutzung Signalisiert, dass die Optikhaube verschmutzt ist. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Sicherheits-Laserscanner bietet folgende Möglichkeiten für das Wiederanlaufver‐ halten des OSSD-Paars (siehe „Wiederanlaufsperre“, Seite 60): B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 109
Die OSSDs schalten nur dann in den EIN-Zustand, wenn die Schützkontrolle erfolg‐ reich war. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Geben Sie im Feld Name einen möglichst aussagekräftigen Namen für die Überwa‐ chungsfalltabelle ein. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie sich an dem Feldsatz mit den meisten Fel‐ dern. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn in einer Überwachungsfalltabelle bestimmten Zellen keine Felder zugeordnet wurden, dann ordnet der Safety Designer diesen Zellen die Funktion Immer AUS zu. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Sie können mit dem Kontextmenü (rechte Maustaste) Felder in den Vordergrund oder in den Hintergrund schieben 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Anforderungen der Riskobeurteilung entspricht, darf die Verifikation nicht bestätigt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bericht. Wenn Sie nach Änderungen an der Konfiguration auf Aktualisieren klicken, erhal‐ ten Sie einen aktualisierten Bericht. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei Problemen mit dem Gerät können Sie das Gerät oder Teilbereiche des Geräts neu starten (Sicherheitsfunktion, Verbindungen, Zusatzfunktionen). B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Kunde an. ✓ Das neue Passwort ist ab jetzt für die Benutzergruppe gültig. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Verbindung zwischen PC und Sicherheits-Laserscanner nicht trennen. ✓ Das Ende des Abgleichs wird angezeigt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zum genauen Ausrichten des Sicherheits-Laserscanners mit Befestigungssatz 2a oder 2b stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Drehen Sie nach dem Ausrichten die Schrauben mit dem angegebenen Anzugs‐ drehmoment fest. Verwandte Themen • „Montieren mit Befestigungssatz 2“, Seite 72 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Umbau der Maschine oder nach dem Austausch von Komponenten Die Prüfung dient dazu, folgende Punkte sicherzustellen: 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 122
Verantwortung des Maschinenbetreibers und muss von dafür qualifi‐ ziertem Fachpersonal durchgeführt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zusätzliche LEDs für EIN-Zustand und AUS-Zustand Direkt über dem Display befinden sich 4 Status-LEDs. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tasten am Display können die Displaysprache und die Konfiguration nicht geändert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Nummer rechts unten bezeichnet den akti‐ ven Überwachungsfall. Geräte mit einem OSSD-Paar im AUS-Zustand. OSSD-Paar 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 126
Halogenscheinwerfer, Infrarotlichtquelle, Stro‐ boskop. Entfernen oder verdecken Sie die Anzeige blinkt Lichtquelle. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 127
Bestätigen Sie den gewünschten Menüpunkt mit der OK-Taste 4. Verwenden Sie die gleichen Tasten, um durch die Untermenüs zu navigieren. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Bereich Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten: • Helligkeit und Kontrast des Displays einstellen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Stellen Sie sicher, dass die Ausgänge des Sicherheits-Laserscanners während der Reinigung keine Wirkung auf die Maschine haben. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Stellen Sie sicher, dass die neue Optikhaube zum Zeitpunkt des Abgleichs frei von Verunreinigungen ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Den Sicherheits-Laserscanner zunächst von außen reinigen, damit keine Fremd‐ körper in das geöffnete Gerät gelangen. Befestigungsschrauben der Optikhaube lösen. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Stellen Sie sicher, dass die Ausrichtung des Sicherheits-Laserscanners nach dem Austausch korrekt ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Schrauben des Systemsteckers lösen und Systemstecker vom defekten Sicher‐ heits-Laserscanner entfernen. Weitere Schritte siehe oben. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
„Inbetriebnahme“, Seite 119. Insbe‐ sondere alle beschriebenen Prüfungen durchführen, siehe „Prüfung“, Seite 121. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Führen Sie die Prüfungen entsprechend den Vorgaben des Herstellers und des Betreibers der Maschine durch. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Status-LEDs Direkt über dem Display befinden sich 4 Status-LEDs. Abbildung 81: Status-LEDs B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
OSSD-Paar im AUS-Zustand. OSSD-Paar Konfiguration mit Wie‐ Schutzfeld ist frei, Rücksetzen kann erfolgen. deranlaufsperre 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 138
Konfiguration mit Fehler der Schützkontrolle (EDM). OSSD-Paar Schützkontrolle (EDM) im AUS-Zustand. Anzeige blinkt B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tasten am Display können die Displaysprache und die Konfiguration nicht geändert werden. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Konfiguration: z. B. Gerätename, Applikationsname, Prüfsumme, Datum der letz‐ ten Konfiguration, Funktionsumfang der Konfiguration B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ursache Behebung Konfiguration fehlerhaft Die Konfiguration ist fehlerhaft. b Gerät neu konfigurieren. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 142
Signal an. Das Rücksetz‐ ggf. weitere beteiligte Kompo‐ signal liegt zu lange an. nenten überprüfen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
• Eingangsinformationen zum aktuellen Überwachungsfall überprüfen • Überprüfen, warum Sicherheitsausgänge geschaltet haben B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherheitsausgang schaltet in den AUS-Zustand • Schutzfeld, Referenzkonturfeld oder Konturerkennungsfeld wird unterbrochen 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 146
Konturerkennungsfeldern werden berücksichtigt. Daher kann die Anzahl der Einträge in dieser Ansicht von den anderen Ansichten abweichen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Tabelle 19: Meldungshistorie drucken oder als PDF speichern Meldungshistorie drucken Meldungshistorie als PDF speichern 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
HINWEIS Auf Anfrage sind wir gern bei der Entsorgung dieser Geräte behilflich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Neue Systemstecker haben einen Aufkleber mit einer Kennzeichnung, für welche Geräte sie geeignet sind. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
≤ 4 Feldsätze ≤ 8 Überwachungsfälle ≤ 2 Scanwinkel 275° (–47,5° … 227,5°) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 151
Abstand zwischen Mittel‐ 40 mm punkt der Scanebene und Oberkante des Gehäuses 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
≤ 5 m Elektrische Daten Tabelle 27: Elektrische Daten microScan3 Core I/O Betriebsdaten B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 153
Ausgangsspannung LOW 0 V … 2 V Ausgangsstrom HIGH ≤ 200 mA 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Core I/O Schutzart IP65 (IEC 60529) Fremdlichtunempfindlichkeit ≤ 3000 lx (IEC 61496-3) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
0,17° Strahls Empfangswinkel 0,75° Pulsdauer Typ. 4 ns Mittlere Ausgangsleistung 9,2 mW 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
= Zeit für Verarbeitung und Ausgang Abhängig vom verwendeten Ausgang: OSSD-Paar 1: t = 10 ms ° B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
OSSD 1.B Abbildung 89: Dauer und zeitlicher Versatz der Abschaltests in einem OSSD-Paar 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Diagrammen sind die Anforderungen an Größe und Remission der zu erkennenden Objekte in Abhängigkeit von der gewünschten Reichweite dargestellt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK...
Benötigte Mindestgröße des Objekts in mm Reichweite in m Scanzykluszeit = 40 ms 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Grauer Karton Schreibpapier Weißer Gips Reflektoren > 2000 %, Reflexfolien > 300 % B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Grauer Karton Schreibpapier Weißer Gips Reflektoren > 2000 %, Reflexfolien > 300 % 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
M5×7,5 Abbildung 94: Maßzeichnung Alle Maße in mm. Spiegeldrehachse Scanebene Erforderlicher Sehschlitz B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
MICS3-AAAZ40AZ1P01 1075842 ≤ 5,5 m MICS3-AAAZ55AZ1P01 1075843 ≤ 9,0 m MICS3-AAAZ90AZ1P01 1089492 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 38: Weitere Ersatzteile Artikel Artikelnummer Optikhaube (mit Dichtung und Schrauben) 2073673 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 95: Befestigungssatz 1a Alle Maße in mm. Spiegeldrehachse Scanebene Senkung für M5-Senkschraube 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 166
Senkung für M5-Senkschraube 78,6 83,1 207,8 Abbildung 97: Befestigungssatz 2a Alle Maße in mm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
USB-Mini-B-Stecker, 5 m Leitung, USB-A-Stecker 6053566 USB-A-Dose, 10 m Leitung, USB-A-Stecker (aktive Verlängerungsleitung) 6069292 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 45: Bestelldaten Prüfstäbe Artikel Artikelnummer Prüfstab 50 mm 2095105 Prüfstab 70 mm 2095139 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherheitsausgänge in den AUS-Zustand. Das Fahrzeug hält an, bevor es die Person erreicht. Fahrerloses Transportfahrzeug 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 170
Retroreflektoren sind Rückstrahler am Fahrrad, Warn‐ westen und die reflektierenden Stellen an Leitpfosten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 171
Signalzustände von einem oder mehreren statischen Steuerein‐ gängen ergeben ein eindeutiges Signalmuster. Dieses Signalmus‐ ter aktiviert einen Überwachungsfall. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 172
Befehl zum Rücksetzen der Schutzeinrichtung gegeben werden, z. B. mit einem Rücksetztaster. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Suchfeld die Artikelnummer eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „Ident. no.“). 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
IEC 62061 GB 28526 ISO 13849-1 GB/T 16855.1 ISO 13855 GB/T 19876 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Umschalten auf eine andere Schutzeinrichtung ein eingeleiteter Gefahr bringender Zustand gestoppt? 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
≥ 100 mm Abbildung 100: Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern mit der Optikhaube nach unten B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Unterkriechen und Übersteigen verhindert wird und damit die eingestellte Auslösung zur Montagehöhe passt. 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Auslösung zur Montagehöhe passt. ≥ 2° Abbildung 104: Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern nebeneinander B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Rücksetztaster betätigt werden................63 44. Schaltungsbeispiel mit Wiederanlaufsperre und Schützkontrolle (EDM)....64 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 180
9,0 m)......................161 94. Maßzeichnung......................162 95. Befestigungssatz 1a....................165 96. Befestigungssatz 1b....................166 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 181
103. Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern gegenüber voneinander....178 104. Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern nebeneinander......... 178 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
44. Bestelldaten Reinigungsmittel.................168 45. Bestelldaten Prüfstäbe.................... 168 46. Hinweis zu angegebenen Normen................174 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 183
TABELLENVERZEICHNIS 8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 184
Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 78849 E-Mail ertekesites@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91-22-6119 8900 Phone +27 (0)11 472 3733 Further locations at www.sick.com E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...