4.5.1 Mindestanforderungen an die regelmäßige Prüfung.... 4.5.2 Empfehlungen für weitere Prüfungen........8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
Ein- und Ausgänge, lokal................7.9.1 Weitere Einstellungen zu einigen Signalen......7.10 Überwachungsfälle................... B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 5
Fehleranzeige................117 11.4 Diagnose mit dem Safety Designer............119 11.4.1 Datenrekorder................119 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 6
18.4 Montagearten zum Schutz vor Beeinflussung räumlich naher Sys‐ teme......................144 Abbildungsverzeichnis..............147 Tabellenverzeichnis................149 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Daten, Seite 123 Checkliste für die Erstinbetriebnahme und Inbetriebnahme, Seite 143 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Weist auf nützliche Tipps und Empfehlungen hin. Handlungsanleitung Der Pfeil kennzeichnet eine Handlungsanleitung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 9
Die LED ist aus. Die LED blinkt. Ö Die LED leuchtet konstant. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Laserkennzeichnung befindet sich auf der Unterseite des Sicherheits-Laserscan‐ ners. Anwendbare Laserschutzbestimmungen in ihrer neuesten Fassung beachten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
• Im Freien • Unter Wasser • In explosionsgefährdeten Bereichen 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfungen durchführen. Weitere Informationen für den Bediener der Maschine: siehe „Bedienung“, Seite 101, siehe „Regelmäßige Reinigung“, Seite 106. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Sicherheits-Laserscanner befindet sich ein rotierender Spiegel, der die Lichtpulse ablenkt, sodass sie einen fächerförmigen Bereich abtasten. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherheits-Laserscanner ist die Drehrichtung des Spiegels und der abgelenk‐ ten Lichtpulse gegen den Uhrzeigersinn, siehe Abbildung B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Unten/Unterseite ist die Seite des Sicherheits-Laserscanners, die der Optikhaube gegenüber liegt. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
AUS-Zustand ist. EIN-Zustand Grün Leuchtet grün, wenn das OSSD-Paar im EIN-Zustand ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
B. durch Vibrationen entstehen. Beabsichtigte Änderungen sind z. B. gezielte Manipulationen, um die Funktion des Sicherheits-Laserscanners außer Kraft zu setzen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Gefahrbereich wird ein Stopp-Signal ausgelöst und ein Start verhindert. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei der Zugangsabsicherung wird eine Person detektiert, wenn sie mit dem ganzen Kör‐ per durch das Schutzfeld geht. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Abbildung 11: Mobile Gefahrbereichsabsicherung: Erkennen einer Person bei Annäherung eines Fahrzeugs 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Informationen zu den einzelnen Schritten zur Montage des Geräts: siehe „Montage“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Verschieben des Sicherheits-Laserscanners müssen ausgeschlossen sein. Abbildung 12: Unterkriechen verhindern Abbildung 13: Übersteigen verhindern 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
HINWEIS Beachten Sie bei der Wahl der Montageart in jedem Fall die Norm ISO 13855. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Sicherheits-Laserscanners eingeschränkt sein. Bei Bedarf muss der Nahbe‐ reich abgesichert werden, z. B. mit einem Unterschnitt oder Bügel. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Montage in einem Unterschnitt Abbildung 16: Montage in einem Unterschnitt (Beispiel) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
überwacht wird, wenn der Sicherheits-Laserscanner im Vertikalbetrieb zur Gefahr‐ stellenabsicherung oder zur Zugangsabsicherung eingesetzt wird. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 28
Sie können im Referenzkonturfeld mehrere Konturen definieren und damit ver‐ schiedene Bereiche der Umgebung überwachen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Abstand des Schutzfelds von der Kontur, um Verfügbarkeit sicherzustellen o = Überstand des Schutzfelds über die Öffnung 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Für die Gefahrbereichsabsicherung ist in vielen Fällen eine Auflösung von 50 mm oder 70 mm geeignet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Seite 31
Die Schutzfeldreichweite des Sicherheits-Laserscanners ist ebenfalls von der Scanzykluszeit abhängig: Bei schneller Scanzykluszeit ist die Schutzfeldreichweite kürzer. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 32
Schutzeinrichtung den Gefahr bringenden Zustand abschaltet. Der Zuschlag C verhindert dies. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
= Höhe des Schutzfelds über dem Boden in Millimeter (mm). ° 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 34
Wenn der Sicherheits-Laserscanner nicht auf einer Höhe von mindestens 300 mm montiert werden kann, Auflösung von 50 mm verwenden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Seite 35
Werte entspricht, wählen Sie eine feinere Auflösung (d ≤ d 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Körperteils. Um bei der Gefahrstellenabsicherung die Handerkennung zu gewährleisten, wird eine Auflösung von 40 mm oder feiner benötigt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Für die Gefahrstellenabsicherung ist in vielen Fällen eine Auflösung von 30 mm oder 40 mm geeignet. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 38
Weitere Informationen finden Sie in der Norm ISO 13855 und im Leitfaden Sichere Maschinen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Eindringen eines ganzen Körpers. Das Schutzfeld ist orthogonal zur Annä‐ herungsrichtung der Person. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei der Zugangsabsicherung bestimmt der Mindestabstand typischerweise die Posi‐ tion, an der der Sicherheits-Laserscanner montiert wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Seite 41
Ansprechzeit des Steuerungssystems der Maschine und Signallaufzeit) Die Annäherungsgeschwindigkeit ist in der Formel bereits enthalten. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Schutzfeldlänge. Der Einfluss von Kurvenfahrten muss bei der Berechnung der Schutzfeldlänge gesondert betrachtet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Seite 43
Geschwindigkeit nicht linear, sondern im Quadrat verlängert. Abbildung 29: Anhalteweg in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit Geschwindigkeit Anhalteweg 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 44
Wenn ein Fahrzeug keine Bodenfreiheit hat, könnte eine Person am Fuß verletzt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Seite 45
Abbildung 31: Mindestzuschlag für fehlende Bodenfreiheit Bodenfreiheit in mm Zuschlag für fehlende Bodenfreiheit in mm 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 46
In vielen Fällen ist eine Montagehöhe von 150 mm über dem Boden (Höhe der Scane‐ bene) geeignet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Informationen zur Anschlussbelegung und zu den Konfigurationsmöglichkeiten der Pins: siehe „Anschlussbelegung“, Seite 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Voraussetzungen erfüllt sind, damit der Sicherheits-Laserscanner seine Schutz‐ funktion erfüllen kann. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
• Die Ausgangsignale eines OSSD-Paars dürfen nicht miteinander verbunden wer‐ den. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Sicherheits-Laserscanner kann über ein AIDA-konformes Feldbusmodul eingebun‐ den werden. Im Beispiel ist die Funktionserde am M12-Steckverbinder angeschlossen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Maschine auf Grundlage der Einsatzbedingungen und der Risikobeurteilung festlegen. Die Festlegung der Prüfungen muss in nachvollziehbarer Weise dokumentiert werden. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Durchführung der Prüfungen Prüfung der prinzipiellen Funktion der Schutzeinrichtung SICK empfiehlt folgendes Vorgehen: B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 53
Wenn mehrere Schutzfelder verwendet werden, prüfen Sie die Ränder aller Schutzfelder. Mobile Gefahrbereichsabsicherung 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 54
Fall müssen die Maschine und die Schutzeinrichtung von entsprechend befähigten Per‐ sonen überprüft werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei Reklamationen setzen Sie sich mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
HINWEIS Lesen Sie diesen Abschnitt vollständig, bevor Sie den Sicherheits-Laserscanner montieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gewindebohrungen direkt montieren. Abbildung 40: Sicherheits-Laserscanner direkt montieren Rückseitige M5-Gewindebohrung 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
±5° in jeder Ebene. Für die Montage mit dem Befestigungssatz 2 benötigen Sie zusätzlich den Befestigungssatz 1a oder 1b. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Seite 59
Schrauben (7) lösen und Ausrichtwinkel von der Halteplatte entfernen. Die Halteplatte an der Montagefläche montieren. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 60
Seite 10. Die M4-Schrauben festdrehen. Anzugsdrehmoment: 2,2 Nm … 2,5 Nm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
OSSDs so anschließen, dass die Maschinensteuerung beide Signale getrennt von‐ einander verarbeitet. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. Die dauerhaften Anschlüsse werden über M12-Steckverbinder kon‐ taktiert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Pin 5 am M12-Steckverbinder • Gewinde am M12-Steckverbinder • Alternativer FE-Anschluss 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Pin 5 am M12-Steckverbinder • Gewinde am M12-Steckverbinder • Alternativer FE-Anschluss B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 47: Bedienelemente der Software Menüleiste Werkzeugleiste Navigation Arbeitsbereich Gerätekatalog Aufgabenliste und Notizen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Geräte finden Sie im Gerätekatalog. Die Geräte werden im Arbeitsbereich als Gerä‐ tekacheln dargestellt. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn der Safety Designer nicht mit den Geräten verbunden ist, dann wird der Geräteauswahlassistent geöffnet, in dem Sie die Geräte genauer spezifizieren. Informationen zum Geräteauswahlassistent finden Sie in der Betriebsanleitung des jeweiligen Geräts. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Wenn ein Gerät zum ersten Mal offline konfiguriert wird, dann öffnet sich der Geräteauswahlassistent. Hier wählen Sie den Typ des zu konfigurierenden Geräts aus. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Dialog Allgemein vergeben Sie Namen und Informationen, um die Applikation, das Projekt und die Geräte eindeutig zu identifizieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Der Benutzername hilft späteren Anwendern dabei, einen Ansprechpartner für die Applikation zu finden. Einen Benutzernamen mit maximal 24 Zeichen eingeben. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
übertragen wurde. Applikation Für eine Applikation legen Sie folgende Parameter fest: B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 73
Eine für den Bediener verständliche Sprache auswählen. ✓ Der Sicherheits-Laserscanner gibt die Meldungen in der eingestellten Sprache 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Parameter für den Sicherheits-Laserscanner Abbildung 52: Überwachungsebene Parameter der Überwachungsebene Parameter für den Sicherheits-Laserscanner B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Objektauflösung wählen. ✓ Objekte, größer gleich der gewählten Objektauflösung, werden sicher detektiert. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Einstellungen für den Beeinflussungsschutz wählen, verhin‐ dern Sie eine gegenseitige Beeinflussung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Vorgaben entspricht, weil z. B. die Montagesituation des Sicherheits- Laserscanners verändert wurde. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 78
Designer. Passen Sie den Mindestabstand zur Gefahrstelle an die neue Ansprechzeit an. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Kantenlänge bzw. der Durchmesser jedes Felds muss mindestens so groß sein wie die gewählte Objektauflösung. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Pfeilwerkzeug, zum Markieren von Objekten Handwerkzeug, zum Verschieben der Arbeitsfläche Referenzkonturfeld oder Konturerkennungsfeld zeichnen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Legen Sie die Felder eines Feldsatzes in der Reihenfolge an, wie Sie diese in der Über‐ wachungsfalltabelle benötigen (siehe „Abschaltpfade“, Seite 90). 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Designer. Passen Sie den Mindestabstand zur Gefahrstelle an die neue Ansprechzeit an. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie wählen ein Hintergrundbild mit dem Werkzeug Hintergrundbild bearbeiten. Der Safety Designer unterstützt PNG-, BMP- und JPG-Dateien. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Negative Toleranz (nah) eingeben. ✓ Die Toleranz hin zum Sicherheits-Laserscanner wird festgelegt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Objekte im Raum 2 (Stützpfeiler, Trenngitter usw.) Schatten 3. Der Sicherheits-Laser‐ scanner kann diese Bereiche nicht überwachen. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ein- und Ausgänge, lokal Ordnen Sie den Anschlüssen des Sicherheits-Laserscanners die benötigten Signale zu. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 87
Signal auf dem Pin ablegen. ✓ Der Signalname wird rechts neben den Pins angezeigt. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Objekt mehr im Schutzfeld befindet. 7.10 Überwachungsfälle Im Überwachungsfalleditor ordnen Sie die Feldsätze zu. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
überlegen, um die Überwachungsfälle leicht identifizieren zu können (beispielsweise Kurvenfahrt rechts, Kurvenfahrt links). 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Simulation In der Simulation können Sie das Resultat der eingestellten Konfiguration visualisieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 91
Sie können ein Feld in der Simulation als unterbrochen markieren und überprüfen, welches Resultat ein Objekt in dem jeweiligen Feld auslöst 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Anforderungen der Riskobeurteilung entspricht, darf die Verifikation nicht bestätigt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sobald Sie in der Navigation auf Bericht klicken, erstellt der Safety Designer einen Bericht. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Dieser Abschnitt beschreibt die Service-Möglichkeiten, die Sie mit dem Safety Designer am Sicherheits-Laserscanner haben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Gerätefenster unter Service den Eintrag Benutzerpasswort wählen. Im Dialog Benutzerpasswort die Benutzergruppe wählen. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Verbindung zwischen PC und Sicherheits-Laserscanner nicht trennen. ✓ Das Ende des Abgleichs wird angezeigt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zum genauen Ausrichten des Sicherheits-Laserscanners mit Befestigungssatz 2a oder 2b stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die AUS-LED leuchtet kontinuierlich. Die EIN-LED ist aus. Der Startvorgang dauert ca. 20 Sekunden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Korrekter Einsatz der Schutzeinrichtung ° Geeignete Konfiguration und Sicherheitsfunktion ° Richtige Ausrichtung ° 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 100
Verantwortung des Maschinenbetreibers und muss von dafür qualifi‐ ziertem Fachpersonal durchgeführt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Status-LEDs Zusätzliche LEDs Direkt über dem Display befinden sich 4 Status-LEDs. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tasten am Display können die Displaysprache und die Konfiguration nicht geändert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Nummer rechts unten bezeichnet den akti‐ ven Überwachungsfall. Geräte mit einem OSSD-Paar im AUS-Zustand. OSSD-Paar 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Das Menü bietet Zugriff auf die Hauptbereiche Geräteinformationen, Diagnose, Gerä‐ teneustart und Einstellungen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Bereich Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten: • Helligkeit und Kontrast des Displays einstellen. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherheits-Laserscanners beeinträchtigen. Halten Sie die Optik‐ haube daher frei von öl- und fetthaltigen Substanzen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Stellen Sie sicher, dass die neue Optikhaube zum Zeitpunkt des Abgleichs frei von Verunreinigungen ist. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Den Sicherheits-Laserscanner zunächst von außen reinigen, damit keine Fremd‐ körper in das geöffnete Gerät gelangen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Wenn der Sicherheits-Laserscanner beschädigt oder defekt ist, müssen Sie ihn austau‐ schen. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Funktionsprüfung ausreichend, siehe „Prüfung der prinzi‐ piellen Funktion der Schutzeinrichtung“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Schrauben des Systemsteckers lösen und defekten Systemstecker vom Sicher‐ heits-Laserscanner entfernen. Auf richtigen Sitz der Dichtung achten (1). 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Führen Sie die Prüfungen entsprechend den Vorgaben des Herstellers und des Betreibers der Maschine durch. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Direkt über dem Display befinden sich 4 Status-LEDs. Abbildung 71: Status-LEDs 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Schutzfeld ist frei, konfigurierte Zeit bis zum automatischem Wie‐ Wiederanlauf läuft ab. deranlauf nach Zeit B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tasten am Display können die Displaysprache und die Konfiguration nicht geändert werden. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Konfiguration: z. B. Gerätename, Applikationsname, Prüfsumme, Datum der letz‐ ten Konfiguration B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Display nicht anzeigt, finden Sie in der Meldungshistorie des Safety Designer. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 118
Überprüfen Sie die Verdrah‐ nach 24 V ein Kurzschluss nach tung. 24 V vor. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 120
Überprüfen, wo sich eine Person aufhalten kann oder wann eine Person erkannt wird • Überprüfen, warum Sicherheitsausgänge geschaltet haben B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zu den Ereignissen blendet der Safety Designer im unteren Teil des Fensters Details ein, zusätzlich werden Lösungswege aufgezeigt. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
HINWEIS Auf Anfrage sind wir gern bei der Entsorgung dieser Geräte behilflich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abstand zwischen Mittel‐ 40 mm punkt der Scanebene und Oberkante des Gehäuses 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ohne Ausgangslast Typ. 0,3 A Mit maximaler Ausgangslast Typ. 0,4 A B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
RAL 9005 (Schwarz) und RAL 1021 (Rapsgelb) Material Optikhaube Polycarbonat Oberfläche Optikhaube Außenseite kratzhemmend beschichtet 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Strahls Empfangswinkel 0,75° Pulsdauer Typ. 4 ns Mittlere Ausgangsleistung 9,2 mW B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abhängig vom verwendeten Ausgang: OSSD-Paar 1: t = 10 ms ° 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Steuerung (Ein-Aus-Filter) auf einen Wert ≥ 5 ms einzustellen. Beachten Sie, dass sich dadurch die Ansprechzeit des Gesamtsystems um mindestens diese eingestellte Filterzeit erhöht. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Geräte mit max. Schutzfeldreichweite 5,5 m. Geräte mit max. Schutzfeldreichweite 4 m. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 79: microScan3 Core I/O AIDA Alle Maße in mm. Spiegeldrehachse Scanebene Erforderlicher Sehschlitz B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Steuerung ≤ 4,0 m MICS3-AAAZ40BZ1P01 1083078 ≤ 5,5 m MICS3-AAAZ55BZ1P01 1083079 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Weitere Ersatzteile Tabelle 30: Weitere Ersatzteile Artikel Artikelnummer Optikhaube (mit Handschuhen) 2073673 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 80: Befestigungssatz 1a Alle Maße in mm. Spiegeldrehachse Scanebene Senkung für M5-Senkschraube 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 134
78,6 83,1 207,8 Abbildung 82: Befestigungssatz 2a Alle Maße in mm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ausrichthilfe Tabelle 34: Bestelldaten Ausrichthilfe Artikel Typenschlüssel Artikelnummer Scanfinder LS-80L 6020756 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 35: Bestelldaten Reinigungsmittel Artikel Artikelnummer Antistatischer Kunststoffreiniger 5600006 Optiktuch 4003353 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Strom führende Teile • Sichtbare oder unsichtbare Strahlung • Eine Kombination mehrerer Gefahren 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 138
Retroreflektoren sind Rückstrahler am Fahrrad, Warn‐ westen und die reflektierenden Stellen an Leitpfosten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK...
Seite 139
Betriebszustand) zugeordnet ist. In der Regel wird jedem Überwachungsfall ein Feldsatz zugeordnet. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 140
Befehl zum Rücksetzen der Schutzeinrichtung gegeben werden, z. B. mit einem Rücksetztaster. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Suchfeld die Artikelnummer eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „Ident. no.“). 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
IEC 62061 GB 28526 ISO 13849-1 GB/T 16855.1 ISO 13855 GB/T 19876 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Umschalten auf eine andere Schutzeinrichtung ein eingeleiteter Gefahr bringender Zustand gestoppt? 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
ähnlichen Höhe montiert werden können. Die Scanebenen haben dennoch genug Abstand. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Unterkriechen und Übersteigen verhindert wird und damit die eingestellte Auslösung zur Montagehöhe passt. 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Auslösung zur Montagehöhe passt. ≥ 2° Abbildung 89: Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern nebeneinander B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
47. Bedienelemente der Software................... 66 48. Konfiguration......................68 49. Geräteinformationen....................69 50. Allgemein........................71 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 148
88. Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern gegenüber voneinander....146 89. Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern nebeneinander......... 146 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
34. Bestelldaten Ausrichthilfe..................135 35. Bestelldaten Reinigungsmittel.................136 36. Hinweis zu angegebenen Normen................142 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 150
TABELLENVERZEICHNIS B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 151
TABELLENVERZEICHNIS 8017783/ZRL7/2017-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O AIDA Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 152
Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 788 49 E-Mail office@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91 22 4033 8333 Phone +27 11 472 3733 Further locations at www.sick.com E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...