Anhalteweg bei maximaler Last = 3500 mm, Faktor für Verschleiß der Bremsen = 1,1
6)
8021218/1L9Q/2023-08-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Beispiel
1
2
3
4
5
6
Abbildung 41: Schutzfeld im Schmalgang
Breite des Schmalgangs
1
Abstand zwischen Schutzfeld und Regalfront = Abstand zwischen Prüfkörper und Regal‐
2
front
Schutzfeldbreite
3
Regal
4
Prüfkörper
5
Sicherheitslaserscanner
6
L
= Maximaler Abstand von der Anbauposition des Sicherheitslaserscanners bis zur
7
SLS
Vorderkante des Flurförderzeugs bzw. der Last
S
= Anhalteweg
8
A
Z
= Zuschlag für die nachlassende Bremskraft des Fahrzeugs
9
B
Z
= Zuschlag für fehlende Bodenfreiheit des Fahrzeugs
ß
F
Z
= Zuschlag für reflexionsbedingten Messfehler
à
R
T
= Toleranzbereich des Sicherheitslaserscanners
á
Z
S
= Schutzfeldlänge
â
L
Angenommene Werte:
•
S
= 3850 mm
6)
A
•
TZ = 100 mm (Gerät mit max. Schutzfeldreichweite 9,0 m)
•
Z
= 350 mm (Reflektoren (Referenzziele) in Scanebene, wegen Verwendung des
R
Kollisionsschutzfelds)
•
Z
= 0 mm (ausreichende Bodenfreiheit)
F
•
Z
= 0 mm (bereits in S
B
•
Breite des Schmalgangs = 2400 mm
•
Abstand zwischen Sicherheitslaserscanner und Regalfront = 1200 mm
•
Abstand zwischen Schutzfeld und Regalfront: 100 mm
4
á
à
ß
9
â
8
7
berücksichtigt)
A
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET
4
PROJEKTIERUNG
59