10.4
Sicherheitslaserscanner tauschen
8021218/1L9Q/2023-08-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
So nehmen Sie den Sicherheitslaserscanner wieder in Betrieb
1.
Sicherheitslaserscanner wieder ordnungsgemäß montieren,
Seite
79.
2.
Alle elektrischen Verbindungen des Sicherheitslaserscanners wiederherstellen.
3.
Optikhaubenabgleich durchführen,
4.
Sicherheitsfunktion mit dem Safety Designer starten,
starten und stoppen", Seite
5.
Wirksamkeit der Schutzeinrichtung prüfen.
In der Regel wird die Schutzeinrichtung genauso geprüft wie bei der Inbetrieb‐
°
nahme,
siehe „Prüfung bei Inbetriebnahme und Veränderungen", Seite
Wenn bei der Projektierung die möglichen Toleranzen der Geräte berücksich‐
°
tigt wurden und wenn sichergestellt ist, dass weder die Konfiguration noch
die Verdrahtung noch die Ausrichtung des Sicherheitslaserscanners verän‐
dert wurde, ist eine Funktionsprüfung ausreichend,
piellen Funktion der Schutzeinrichtung", Seite
Wenn der Sicherheitslaserscanner beschädigt oder defekt ist, müssen Sie ihn austau‐
schen.
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Falls im Systemstecker eine ungeeignete Konfiguration gespeichert ist, wird der Gefahr
bringende Zustand möglicherweise nicht oder nicht rechtzeitig beendet.
Sicherstellen, dass nach dem Austausch derselbe Systemstecker verwendet oder
►
die Konfiguration wiederhergestellt wird.
Sicherstellen, dass die Ausrichtung des Sicherheitslaserscanners nach dem Aus‐
►
tausch korrekt ist.
WICHTIG
Die Schutzart IP65 gilt nur, wenn der Sicherheitslaserscanner verschlossen ist und der
Systemstecker montiert ist.
Systemstecker und Abdeckplatte montieren.
►
Jeden M12-, RJ45 und SCRJ-Steckverbinder des Sicherheitslaserscanners mit
►
einem für IP65 geeigneten Leitungssteckverbinder oder mit einer Schutzkappe
verschließen.
Anzugsdrehmoment für M12-Steckverbinder: 0,4 Nm ... 0,6 Nm.
°
Anzugsdrehmoment für M12-Schutzkappen: 0,6 Nm ... 0,7 Nm.
°
Optikhaube montieren.
►
WICHTIG
Wenn der Systemstecker mit zu großem Kraftaufwand montiert wird, können die Kon‐
takte abbrechen oder sich verbiegen.
Systemstecker vorsichtig aufstecken.
►
Keine Gewalt anwenden.
►
Benötigtes Werkzeug:
•
Schraubenschlüssel Innensechsrund TX20
siehe „Optikhaubenabgleich", Seite
siehe „Sicherheitsfunktion
135.
75.
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET
10
INSTANDHALTUNG
siehe „Montage",
140.
145.
siehe „Prüfung der prinzi‐
157