Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung FP 701 CT IP Produktdokumentation Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP 701 CT IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über die Funktionstasten der Lichtszenengruppen-Seiten können die folgenden Funktionen
aufgerufen werden...
-
Taste 1 "Ein / Zu +": Ändern der Szenenwerte der aktuell markierten Szenengruppe.
Abhängig vom Datenformat (1 Bit oder 1 Byte) kann entweder ein Szenenschaltbefehl auf
"EIN" / "Zu" oder ein Szenenwert (schrittweise + 1%) vorgegeben werden.
-
Taste 2 "Aus / Auf -": Ändern der Szenenwerte der aktuell markierten Szenengruppe.
Abhängig vom Datenformat (1 Bit oder 1 Byte) kann entweder ein Szenenschaltbefehl auf
"AUS" / "Auf" oder ein Szenenwert (schrittweise - 1%) vorgegeben werden.
-
Taste 3 "Speichern / Zurück": Speichern aller Szenenwerte und Rücksprung zur
Lichtsenenseite.
-
Taste 4 "Abbruch / Zurück": Verwerfen der Änderungen der Szenenwerte und Rücksprung
zur Lichtsenenseite. Es werden die alten Szenenwerte beibehalten.
i Mit den Tasten 1 und 2 kann auch der Zustand "unverändert" bei Szenenschaltbefehlen
(bei Datenformat 1 Bit) vorgegeben werden. In diesem Fall bleibt beim Aufruf der Szene
die entsprechende Gruppe unverändert (es wird über das Lichtszenen-Objekt kein
Telegramm ausgesendet). Beim Speichern der Szene wird analog auch kein
Lesetelegramm gesendet.
i Die am Tableau eingestellten Szenenwerte werden nichtflüchtig abgespeichert und gehen
somit bei einem Ausfall den Netzspannungsversorgung nicht verloren. Bei einem
Programmiervorgang durch die ETS oder das PlugIn kann festgelegt werden, ob die am
Tableau eingestellten Szenentexte und Szenenwerte überschrieben werden sollen (siehe
Kapitel 4.2.4.1.4. Download-Verhalten).
Art.-Nr.: FP 701 CT IP
Bild 23: Lichtszenengruppen-Seite
Software "...590101"
Funktionsbeschreibung
Seite 90 von 237

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis