Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung FP 701 CT IP Produktdokumentation Seite 120

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP 701 CT IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Melder-
Flankenreaktion im
Kontaktart /
Busgerät des Melders
Zustand
Öffner (NC) /
steigend = EIN
unbetätigt
Öffner (NC) /
fallend = AUS
betätigt
Öffner (NC) /
steigend = AUS
unbetätigt
Öffner (NC) /
fallend = EIN
betätigt
Schließer (NO) /
fallend = AUS
unbetätigt
Schließer (NO) /
steigend = EIN
betätigt
Schließer (NO) /
fallend = EIN
unbetätigt
Schließer (NO) /
steigend = AUS
betätigt
Tabelle 11: Flankenauswertung und Telegrammpolarität eines Meldertelegramms
Beispiel: Bei der Einstellung "Eingang aktiv bei 1" in der Meldeanlage darf ein Glasbruchsensor
nur dann auslösen, wenn ein Glasbruch vorliegt und in diesem Fall der Binäreingang, an den
der Glasbruchsensor angeschlossen ist, ein "1"-Telegramm auf den Bus aussendet.
Der Sabotagemelder muss nicht besonders angelegt werden. Der Sabotage-Eingang ist
unabhängig von den Sicherungsbereichen im Parameterknoten "Meldeanlage" standardmäßig
angelegt und kann mit einer Gruppenadresse verbunden werden. Eine durch den Sabotage-
Eingang ausgelöste Störung wirkt global auf alle Bereiche der Meldeanlage und muss
besonders quittiert werden (siehe Kapitel 4.2.4.12.5. Störung). Zumdem ist die
Telegrammpolarität des Sabotage-Meldereingangs fest vordefiniert und nicht einstellbar. Der
Sabotage-Eingang der Meldeanlage löst aus, nachdem ein "1"-Telegramm über das
Objekt "Sabotage" empfangen wurde.
i Sofern im ETS PlugIn ein Meldereingang in einem Sicherungsbereich angelegt worden ist,
dieser jedoch mit keiner Gruppenadresse verknüpft wurde, generiert das PlugIn eine
Hinweismeldung vor dem Programmieren des Tableaus (Befehl "Download"). Nach der
Inbetriebnahme des Tableaus würden Meldereingänge ohne verknüpfte Gruppenadresse
oder ohne einen Kommunikationspartner eine Störung in der Meldeanlage hervorrufen, da
die Melderüberwachung einen gestörten Meldereingang erkennen würde (siehe Abschnitt
"Melderüberwachung" weiter unten).
Um Funktionsstörungen im Betrieb der Anlage vorzubeugen, sollten alle im PlugIn
angelegten Meldereingänge auch mit Gruppenadressen verknüpft worden sein und einen
Kommunikationspartner im Bus besitzen.
Melderliste
In der Melderliste werden alle aktiven Melder angezeigt. Die Anzeige wird aufgerufen, wenn die
Schaltfläche "Melderliste" auf der Systemseite der Meldeanlage (siehe Bild 36) betätigt wird.
Auf diese Weise kann sehr einfach erkannt werden, welche Melder beispielsweise ein
Art.-Nr.: FP 701 CT IP
Funktionsbeschreibung
Telegram-
Parameter in der
mwert
Meldeanlage
1
aktiv bei 0
0
aktiv bei 0
0
aktiv bei 1
1
aktiv bei 1
0
aktiv bei 1
1
aktiv bei 1
1
aktiv bei 0
0
aktiv bei 0
Software "...590101"
Melder
löst aus
nein
ja
nein
ja
nein
ja
nein
ja
Seite 120 von 237

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis