h Schaltuhr -> Standortangaben
geografische Länge des
Standortes
geografische Breite des
Standortes
h Schaltuhr -> Schaltuhr - Seite x von 2 (x = 1, 2) -> Allgemein
Überschrift
h Schaltuhr -> Schaltuhr - Seite x von 2 (x = 1, 2) -> [Kanal-Bezeichnung] - [Kanal-Funktion] ->
Allgemein
Bezeichnung
Text
X-Position des Textes
h Schaltuhr -> Schaltuhr - Seite x von 2 (x = 1, 2) -> [Kanal-Bezeichnung] - [Kanal-Funktion] ->
Zufallsfunktion
Art.-Nr.: FP 701 CT IP
Passwort-Ebene 3
Passwort-Ebene 4
O 7,62°
...
Auswahl der geografischen
Position durch Koordinaten-
Editor
N 51,22°
...
Auswahl der geografischen
Position durch Koordinaten-
Editor
[Schaltuhr - Seite 1 von 2] Vordefinierte Bezeichnung, die
[Kanal]
[Kanal]
10
Software "...590101"
eingeben, wenn die vorhergehende
Seite eine niedrigere Passwort-Ebene
besitzt.
Damit die Astrofunktion der Schaltuhr
korrekt arbeiten kann, ist eine
geografische Positionsbestimmung
erforderlich. Dieser Parameter definiert
mit Hilfe eines Koordinaten-Editors die
geografische Position (Längengrad) des
Montageorts des Tableaus.
Damit die Astrofunktion der Schaltuhr
korrekt arbeiten kann, ist eine
geografische Positionsbestimmung
erforderlich. Dieser Parameter definiert
mit Hilfe eines Koordinaten-Editors die
geografische Position (Breitengrad) des
Montageorts des Tableaus.
ausschließlich im Namen des
Parameterknotens der Schaltuhrseite
angezeigt wird und bei Bedarf geändert
werden kann. Dieser Parameter ist je
Schaltuhrseite (1, 2) vorhanden.
Hier kann eine Bezeichnung des
Schaltuhrenkanals eingetragen werden,
die ausschließlich in der Baumstruktur
innerhalb des ETS PlugIns angezeigt
wird.
An dieser Stelle wird der Anzeigetext
des Schaltuhrenkanals festgelegt. Der
Text erscheint auf dem Bildschirm
innerhalb des Anzeigelements.
An dieser Stelle wird die Ausrichtung
des Anzeigetextes innerhalb eines
Anzeigeelements des Schaltuhrkanals
angegeben.
Seite 194 von 237
Parameter