Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung FP 701 CT IP Produktdokumentation Seite 205

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP 701 CT IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

h Datenlogger -> [Bezeichnung-Datenloggerkanal]
Bezeichnung
Datentyp
Erfassungszeitraum
Art.-Nr.: FP 701 CT IP
(4 Byte -IEEE-Float)
DPT 7.001, 8.001 (2 Byte –
Zähler)
DPT 12.001, 13.001
(4 Byte – Zähler)
DPT 16.001, 16.002
(1 Byte)
DPT 5.010 (1 Byte –
Zähler)
[Datenloggerkanal]
DPT 9.001 ... 9.021
(2 Byte – Wert)
DPT 5.001 ... 5.004
(1 Byte – Rel.Wert)
DPT 14.000 ... 14.079
(4 Byte -IEEE-Float)
DPT 7.001 (2 Byte –
Zähler)
DPT 8.001 (2 Byte – Zähler
vorzeichenbehaftet)
DPT 12.001 (4 Byte –
Zähler)
DPT 13.001(4 Byte –
Zähler vorzeichenbehaftet)
DPT 5.010 (1 Byte –
Zähler)
DPT 6.010 (1 Byte – Zähler
vorzeichenbehaftet)
Stunde (60 Intervalle
à 1 Minute)
Tag (24 Intervalle
à 1 Stunde)
Woche (7 Intervalle
à 1 Tag)
Monat (31 Intervalle
à 1 Tag)
Software "...590101"
Vordefinierte Bezeichnung, die
ausschließlich im Namen des
Parameterknotens erscheint und bei
Bedarf geändert werden kann.
An dieser Stelle kann der Datentyp des
Datenloggerkanals eingestellt werden.
Die auf das Kommunikationsobjekt des
Datenloggerkanals eintreffenden
Telegramme werden zeitlich innerhalb
des an dieser Stelle konfigurierten
Erfassungszeitraumes auf verschiedene
Zeitintervalle aufgeteilt und diesen
zugeordnet. Am Ende eines jeden
Zeitintervalls werden die eingetroffenen
Telegramme ausgewertet und ein
Intervall-Minimalwert und -Maximalwert
ermittelt. Zudem wird rechnerisch ein
Mittelwert gebildet und abgespeichert.
Seite 205 von 237
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis