sein, der entsprechende Aktorkanal also nicht existieren, dann zeigt das Tableau im
Anzeigeelement den Status 'Ungültig' an. In diesem Fall handelt es sich um eine
Fehlprojektierung.
i Es ist darauf zu achten, dass für die Sammelrückmeldung eines Aktors eine eindeutige
Gruppenadresse im ETS-Projekt verwendet wird. Diese Gruppenadresse muss mit dem
Sammelrückmeldeobjekt des Aktors und mit den Sammelrückmeldeobjekten verschiedener
Anzeigeelemente des Tableaus (max. 16) verbunden werden. Es darf nie mehr als ein
Aktor mit einer Sammelrückmelde-Gruppenadresse verbunden sein! Wenn die
Sammelrückmeldungen verschiedener Aktoran am Tableau angezeigt werden sollen,
müssen mehrere Gruppenadressen verwendet werden.
Dimmaktor Lastart:
Manche KNX/EIB Dimmaktoren ermöglichen die Rückmeldung der am Lastausgang
eingestellten oder eingemessenen Lastart auf den Bus. Auf diese Weise kann identifiziert
werden, in welchem Dimmprinzip der Dimmausgang arbeitet. Bei Universal-Dimmaktoren kann
somit erkannt werden, ob sich der Dimmausgang auf Phasenanschnittbetrieb oder auf
Phasenabschnittbetrieb eingemessen hat.
Die Rückmeldung der Lastart erfolgt über ein je Dimmaktorkanal vorhandenes 1 Byte Objekt.
Das Objekt muss die in der Tabelle 2 gezeigte Wert-Kodierung besitzen.
Objektwert Bedeutung
0
Lastart undefiniert
1
Lastart kapazitiv / ohmsch
2
Lastart induktiv
3
Lastart universal, Dimmaktor eingemessen auf kapazitive oder ohmsche Last
4
Lastart universal, Dimmaktor eingemessen auf induktive Last
5...255
nicht verwendet
Tabelle 2: Bedeutung der Objektwerte für eine Dimmaktor Lastart
Das Tableau ist in der Lage, die Rückmeldung einer Lastart in einem Anzeigeelement
anzuzeigen. In diesem Fall können in der Parametergruppe des entsprechenden
Anzeigeelements gemäß der in der Tabelle 2 gezeigten Lastart-Bedeutungen verschiedene
Abbildungstexte oder Statussymbole konfiguriert werden. Wenn das Tableu einen
Telegrammwert empfängt, dem keine Lastart-Bedeutung zugewiesen ist (Werte 5...255), so
zeigt das Tableau im Anzeigeelement nur Striche an.
Bedienfunktion
Jedes Anzeigeelement kann zusätzlich zur Anzeigefunktion auch auf eine Bedienfunktion
konfiguriert werden. Zu jedem Anzeigeelement können wahlweise 4 Funktionstasten im Display
des Tableaus am unteren Bildschirmrand eingeblendet und durch Berührung bedient werden
(siehe Bild 16). Die Bedienfunktion eines Anzeigeelements ist nur dann möglich, wenn der
Parameter "Element auswählbar" auf "Ja" parametriert ist.
Art.-Nr.: FP 701 CT IP
Software "...590101"
Funktionsbeschreibung
Seite 63 von 237