Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung FP 701 CT IP Produktdokumentation Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP 701 CT IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Applikationsprogramm und Projektierungsdaten programmieren
Nach der Programmierung der physikalischen Adresse muss das Applikationsprogramm samt
allen Projektierungsdaten in das Gerät programmiert werden. Dabei ist es auf jeden Fall
sinnvoll, das Gerät direkt über die eingebaute USB-Schnittstelle mit dem Inbetriebnahme-PC zu
verbinden, da insbesondere bei der ersten Inbetriebnahme große Datenmengen in das Gerät zu
laden sind. Ein USB-Programmiervorgang verkürzt die Ladezeit und muss direkt aus der
Projektierungssoftware (PlugIn) über das Menü "Download" gestartet werden. Die
Projektierungssoftware wird gestartet, indem die Parameteransicht des Gerätes in der ETS
geöffnet wird. Die Programmierfunktionalität der ETS (USB- oder RS232-Datenschnittstelle)
kann zur USB-Programmierung des Tableaus nicht verwendet werden.
Der USB-Treiber muss zuvor erfolgreich installiert worden sein.
Es darf immer nur ein Tableau per USB mit dem Inbetriebnahme-PC verbunden sein.
Ggf. den im Zuge der Montage aufgesteckten Design-Rahmen (15) von der Gerätefront
abziehen.
o
Die Netzspannungsversorgung des Gerätes - falls zuvor noch nicht geschehen -
einschalten.
Das Gerät schaltet das Display ein und meldet sich mit dem Startbildschirm. Der
Startbildschirm bleibt dauerhaft sichtbar, sofern das Gerät zuvor noch nicht in Betrieb
genommen wurde (Werksauslieferung). Andernfalls wird nach wenigen Sekunden die alte
Projektierung angezeigt.
o
Den Inbetriebnahme-PC mit einer geeigneten USB-Anschlussleitung (Typ A -> Typ B) mit
der USB-Buche des Tableaus (2) verbinden.
Der USB-Treiber wird durch das PC-Betriebssystem initialisiert.
o
Die Projektierungssoftware des Tableaus in der ETS starten. (Parameteransicht des
entsprechenden Gerätes öffnen).
o
Das Gerät mit Hilfe der Projektierungssoftware kofigurieren und parametrieren.
o
Nach abgeschlossener Projektierung im Menü "Download" den USB-Programmiervorgang
ausführen. Der Vorgang kann einige Minuten dauern.
Der Programmierfortschritt wird im Display des Tableaus angezeigt. Am Ende des
Programmiervorgangs initialisiert sich das Display automatisch. Während der
Initialisierungsphase wird der Startbildschirm angezeigt.
o
Die USB-Verbindung trennen und den Design-Rahmen (15) aufstecken.
o
Die Inbetriebnahme ist abgeschlossen.
i Wenn später nach der ersten Inbetriebnahme nur kleinere Änderungen an der
Geräteprojektierung vorgenommen worden sind, kann der Download der
Projektierungsdaten sowohl durch die ETS über die Busleitung (Kommunikations-
Datenschnittstelle der ETS - Befehl "Applikationsprogramm programmieren") als auch wie
beschrieben durch die Projektierungssoftware über die USB-Schnittstelle des Tableaus
erfolgen.
Bei Änderungen an den Hintergrundbildern oder an den Symbolen für die Anzeige- /
Statuselemente ist die direkte Verbindung über die USB-Schnittstelle des Tableaus zu
empfehlen.
Art.-Nr.: FP 701 CT IP
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
 
Seite 12 von 237

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis