Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung FP 701 CT IP Produktdokumentation Seite 222

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP 701 CT IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

kompilliert im Anschluss eine Projektdatei mit neuer Projekt-ID und speichert diese im
angegebenen Verzeichnis. Die auf diese Weise gespeicherte Datei enthält im Namen die zuvor
kompillierte Projekt-ID. Der Name kann verändert werden, wodurch die Projekt-ID, die sich auch
innerhalb der Datei befindet, nicht verändert wird. Die ID ist wichtig für eine spätere
Remoteverbindung oder weitere Programmiervorgänge und erlaubt eine Erkennung von
gültigen Projektdaten. Die Dateiendung der Projektdatei ist definiert auf "*.mtc" und darf nicht
verändert werden.
Der Endanwender läd im Anschluss in der PC-Client Software unter
"Einstellungen -> Projektdaten ..." die Datei ein und führt einen Projektdatendownload aus. In
diesem Zusammenhang kann auch die Kommunikationsschnittstelle (IP oder USB) ausgewählt
werden. Das Programmieren der Projektdaten kann je nach Umfang einige Minuten in Anspruch
nehmen.
i Die Projektdatei ist temporär und entspricht inhaltlich dem im ETS PlugIn angelegten
Projekt samt allen Bild-, Objekt- und Parameterkonfigurationen. Wenn auch nur minimalste
Änderungen an der Geräteprojektierung vorgenommen werden (Gruppenadressen ändern,
Parameter verstellen ...), dann ist es auch erforderlich, eine neue Projektdatei zu
speichern, sofern das Tableau über die PC-Client Software in Betrieb genommen werden
soll. Die Inbetriebnahme durch die PC-Client Software, also ein Download von
Projektdaten, entspricht funktional einem durch das ETS PlugIn ausgeführten Download
(Menü "Download -> Download starten").
Art.-Nr.: FP 701 CT IP
Verbindungseinstellungen, Datenaustausch & Geräteupdate
PC-Client Software
Seite 222 von 237

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis