Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung FP 701 CT IP Produktdokumentation Seite 228

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP 701 CT IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PC-Client Software
Konfigurationsdaten (IP, E-Mail, RSS)
abgerufen wird. Da dieser Fall auch die Übertragung eines Benutzernamens und eines
Passwortes erfordert, kann auf diesem Weg eine Benutzerauthentifizierung erfolgen. Das
Tableau bietet deshalb die Möglichkeit, vor dem Senden von E-Mails per POP beim Server
anzumelden. Die Notwendigkeit einer Authentifizierung werden in der Regel vom
Serviceprovider des E-Mail Zugangs mitgeteilt oder sind dort anzufragen.
Ports:
Abhängig vom konfigurierten Posteingangs-Protokoll erfolgt die Kommunikation über
verschiedene Portadressen. POP3 verwendet in der Regel die Portadresse "110", IMAPv4
verwendet standardmäßig "143". Auch für den SMTP-Dienst ist eine Portadresse wichtig. Diese
ist standardmäßig auf "25" definiert.
Damit die Portadressen in besonders administrierten Netzwerken an die Dienste angepasst
werden können, ist es in der PC-Client Software möglich, die Portadressen 'manuell' in die
Konfiguration einzutragen und somit zu verändern.
Postfachabfrage:
Das Tableau fragt zyklisch alle Eingangs-Postfächer durch das eingestellte Protokoll ab und
prüft, ob neue E-Mails eingetroffen sind. Die Anfragezeit (Zeit zwischen den zyklischen
Synchronisationsvorgängen) kann in Minuten je Postfach in der PC-Client Software in den E-
Mail Einstellungen konfiguriert werden, wodurch eine bedarfsorientierte Aktualisierung der
angezeigten Nachrichten am Tableau möglich ist.
Art.-Nr.: FP 701 CT IP
Seite 228 von 237

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis