Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung FP 701 CT IP Produktdokumentation Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP 701 CT IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software "...590101"
Funktionsbeschreibung
Zeit beendet (Parameter "Dauer akustischer Hinweis").
Zusätzlich kann mit dem Parameter "Externes Objekt für akustischen Hinweis" auch die
Möglichkeit geschaffen werden, den Piezo-Summer unabhängig von der Störmeldefunktion zu
nutzen. Wenn der Signalton über das externe Objekt eingeschaltet wird, muss er auch wieder
über dieses Objekt abgeschaltet werden. In dieser Zeit werden alle anderen akustischen
Hinweise unterdrückt.
Der Piezo-Summer wird in diesem Fall nicht automatisch nach der Zeit des Parameters "Dauer
akustischer Hinweis" abgeschaltet, so dass es zu einem Dauerton bei der Ansteuerung über
das externe Objekt zu einem Dauerton kommt (Objekt = 1: Summer EIN /
Objekt = 0: Summer AUS).
Buskommunikation
Folgende allgemeine Einstellungen beeinflussen die Kommunikation des Tableaus mit anderen
Geräten...
Telegramm-Acknowledge:
Ein Anzeigeelement stellt in der Regel den aktuellen Wert eines Kommunikationsobjekts
(z. B. EIN oder AUS) dar. Wenn das Kommunikationsobjekt keinen gültigen Wert besitzt, zeigt
das Anzeigeelement statt des Wertes im Anzeigeelement nur eine Reihe von Strichen "-----" an.
Auch, wenn das Tableau auf ein selbst gesendetes Telegramm - beispielsweise durch eine
Bedienung eines Anzeigeelementes - keine Bestätigung eines anderen KNX/EIB
Busteilnehmers erhält, zeigt es diesen undefinierten Zustand an. Der Parameter "Telegramm-
Acknowledge" ermöglicht es, mit der Einstellung "Zur Statusanzeige nicht notwendig" auch
ohne gültige Quittierung einen selbst gesendeten Wert darzustellen. Achtung: Diese Einstellung
kann dazu führen, dass das Tableau Werte anzeigt, die vom realen Zustand in der KNX/EIB
Anlage abweichen. Ein derartiger Fall kann zum Beispiel auftreten, falls ein Gerät eine längere
Initialisierungsphase besitzt und in dieser Zeit nicht auf Telegramme reagieren kann.
Bei der Einstellung "Zur Statusanzeige notwendig" wird auf jeden Fall eine externe Quittierung
eines gesendeten Telegrammes abgewartet, bis dass das Tableau einen gültigen Wert im
Anzeigeelement anzeigt.
Verzögerungen:
Unmittelbar nach einer Initialisierung kann das Tableau den Anlagenzustand nicht korrekt
anzeigen. Erst, wenn ein gültiger Wert gesendet oder empfangen worden ist, wechselt die
Darstellung der Anzeigeelemente.
Um nach einem Neustart möglichst rasch gültige Werte anzeigen zu können, besitzt das
Tableau die Möglichkeit, Leseanforderungen an ausgewählte Gruppenadressen zu senden.
Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass zum Beispiel nach Busspannungswiederkehr
verschiedene Geräte unterschiedlich lange zur Initialisierung benötigen. Die Leseanforderungen
mit den darauf folgenden Antworttelegrammen können zu einer unerwünscht hohen
Busbelastung führen. Aus diesem Grund besteht die Möglichkeit, mit dem Parameter "
Verzögerung Statusabfrage nach Start" die Wartezeit bis zur ersten Leseanforderung zu
konfigurieren. Zudem kann mit dem Parameter "Verzögerung zwischen Statusabfragen" die bei
einer Statusabfrage resultierende Busbelastung eingestellt werden, also die Zeit zwischen zwei
Lesetelegrammen festgelegt werden.
Das Aufrufen oder Speichern von Szenen führt ebenfalls vorübergehend zu einer höheren
Busbelastung. Hier berücksichtigt das Tableau den Parameter "Verzögerung zwischen
Lichtszenenausgaben" und verlängert den Zeitabstand der einzelnen Szenentelegramme
zueinander.
Grenzwerte:
Bei Anzeigeelementen für Zähler oder Gleitkommawerte können jeweils ein oberer und ein
unterer Grenzwert definiert werden. Falls diese Überwachung aktiviert ist, zeigt das ETS PlugIn
entsprechende Schaltobjekte an. Im normalen Betrieb senden diese Grenzwertobjekte nur dann
ein Telegramm, wenn der Wert des Anzeigeelements eine parametrierte Grenzwertschwelle
überschreitet oder unterschreitet. Weil nach einer Initialisierung des Tableaus die
Anzeigeelemente in der Regel keinen gültigen Wert besitzen, ermöglicht der Parameter
"Grenzwerte nach Initialisierung senden" eine Telegrammübertragung der Grenzwertobjekte,
sobald das entsprechende Anzeigeelement einen gültigen Wert erhalten hat.
Art.-Nr.: FP 701 CT IP
Seite 42 von 237

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis