Software "...590101"
Funktionsbeschreibung
Dimmen:
Der Parameter "Dimmen Tastenfunktion" bestimmt, welche Schalt- oder Dimmbefehle das
Tableau bei kurzer oder langer Betätigung der Taste auf den Bus sendet. Zusätzlich können
noch Parameter für die Unterscheidung zwischen Schalten (kurze Betätigung) und Dimmen
(lange Betätigung) eingestellt werden.
Die Telegrammübertragung erfolgt über zwei separate Tastenobjekte (Schalten und Dimmen).
Alternativ kann auch ein 1 Byte Objekt mit einem konstanten Helligkeitswert verwendet werden
(Parameter "Dimmen Tastenfunktion" = "Helligkeitswert"). In diesem Fall kann der bei einem
Tastendruck auszusendende Wert konfiguriert werden.
Die Telegrammübertragung erfolgt dann über ein separates Tastenobjekt.
Falls das Anzeigeelemet auf die Anzeigefunktion "Dimmen" parametriert ist, können die
Funktionstasten zusätzlich auf die Funktion "Dimmfunktion des Anzeigeelementes" konfiguriert
werden. In diesem Fall wirkt die Funktionstaste auf die Kommunikationsobjekte des
Anzeigeelemts und nicht auf separate Objekte. Zudem werden in diesem Fall die
Zeiteinstellungen des Anzeigeelementes verwendet.
Wert:
Der Parameter "Wertanzeige" bestimmt den Typ des Kommunikationsobjekts und den gültigen
Wertebereich. Bei einem 1 Byte Objekt entsprechend dem Typ 5.001...5.004 kann der zu
sendende Wert als ganze Zahl (0 ... 255), als prozentualer Wert (0 ... 100%) oder als Winkel
(0 ... 360°) konfiguriert werden. Bei allen anderen Datenpunkt-Typen wird der eingegebene
Wert unmittelbar gesendet.
Die Telegrammübertragung erfolgt dann über ein separates Tastenobjekt.
Falls das Anzeigeelemet auf die Anzeigefunktion "Wert" parametriert ist, können die
Funktionstasten zusätzlich auf die Funktion "Wertanzeige des Anzeigeelementes" konfiguriert
werden. In diesem Fall bestimmt der Parameter "Wertfunktion", ob bei jeder Betätigung ein
konstanter Wert gesendet wird, oder ob der Anwender später am Tableau den Wert editieren
können soll. Im ersten Fall wird mit dem nächsten Parameter der konstante Wert festgelegt. Im
zweiten Fall werden ein Minimalwert und ein Maximalwert in die Parameterkonfiguration
eingetragen. Wenn der Anwender später über den Bildschirmziffernblock oder einen
Schieberegler einen Wert eingibt, wird geprüft, ob der Wert innerhalb der festgelegten Grenzen
liegt. Andernfalls wird der jeweilige Minimal oder Maximalwert eingesetzt. Wenn das
Anzeigeelement vor der Darstellung auf dem Bildschirm eine Anpassung über die Parameter
"Offset" und "Verstärkung" vornimmt, wird diese Rechnung vor dem Senden des neuen Wertes
auch umgekehrt auf die Tastenfunktion angewendet.
Bei der Funktion "Wertanzeige des Anzeigeelementes" wirkt die Funktionstaste auf das
Kommunikationsobjekt des Anzeigeelemts und nicht auf ein separates Objekt.
Lichtszene:
Beim Betätigen der Taste wird eine der intern verwalteten Lichtszenen aufgerufen. Welche
Lichtszene abgerufen wird legt der Parameter "Lichtszene" fest. Die Lichtszenen müssen im
ETS PlugIn im Parameterknoten "Lichtszenen -> Lichtszenen-Sammlung -> Lichtszenen - Seite
..." angelegt sein, bevor sie durch den Parameter "Lichtszene" ausgewählt werden können.
Zwangsführung:
Bei dieser Tastenfunktion sind zwei Kommunikationsobjekte sichtbar. Der Parameter
"Tastenfunktion" bestimmt, welche der beiden Kommunikationsobjekte ein Telegramm senden
soll. Die möglichen Einstellungen sind...
keine Funktion: Es wird kein Telegramm gesendet.
Ein: Das 2 Bit Objekt sendet ein Telegramm, mit dem die Zwangsführung deaktiviert wird. Das 1
Bit Objekt sendet ein Einschalt-Telegramm.
Aus: Das 2 Bit Objekt sendet ein Telegramm, mit dem die Zwangsführung deaktiviert wird. Das
1 Bit Objekt sendet ein Ausschalt-Telegramm.
Um: Das 2 Bit Objekt sendet ein Telegramm, mit dem die Zwangsführung deaktiviert wird. Der
Wert des 1 Bit Objekts wird invertiert und gesendet.
Zwangsgeführt EIN: Das 2 Bit Objekt sendet ein Telegramm, mit dem mit höherer Priorität
eingeschaltet wird. Der Wert des 1 Bit Objekts ist nicht relevant, es sendet kein Telegramm.
Zwangsgeführt AUS: Das 2 Bit Objekt sendet ein Telegramm, mit dem mit höherer Priorität
ausgeschaltet wird. Der Wert des 1 Bit Objekts ist nicht relevant, es sendet kein Telegramm.
Zwangsführung aus: Das 2 Bit Objekt sendet ein Telegramm, mit dem die Zwangsführung
Art.-Nr.: FP 701 CT IP
Seite 65 von 237