Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 3.3.4 Triggerung; A 3.3.4.1 Triggerquelle Auswählen; A 3.3.4.2 Ausgabe Von Getriggerten Werten, Mit/Ohne Mittelung; A 3.3.4.3 Triggerart - MICRO-EPSILON interferoMETER IMS5400-DS Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für interferoMETER IMS5400-DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation mit Controller
A 3.3.4
Triggerung
A 3.3.4.1
Triggerquelle auswählen
TRIGGERSOURCE [NONE | SYNCTRIG | TRIGIN | SOFTWARE | ENCODER1 | ENCODER2 | ENCODER3]
Die Triggerquelle löst den Triggervorgang aus.
- NONE: Keine Triggerquelle verwenden
- SYNCTRIG: Verwende den Eingang Sync/Trig
- TRIGIN: Verwende den Eingang TrigIn
- SOFTWARE: Triggerung wird durch das Kommando TRIGGERSW ausgelöst.
- ENCODER1/ENCODER2: Triggerung durch Encoder1 bzw. 2
- ENCODER3: Triggerung durch Encoder3 (ENCODER3 muss eingeschaltet sein)
A 3.3.4.2
Ausgabe von getriggerten Werten, mit/ohne Mittelung
TRIGGERAT [INPUT | OUTPUT]
- INPUT: Triggerung der Messwertaufnahme. In die Mittelwertberechnung gehen unmittelbar vor dem Triggerereignis
gemessene Werte nicht ein, stattdessen aber ältere Messwerte, die bei vorhergehenden Triggerereignissen ausgege-
ben wurden.
- OUTPUT: Triggerung der Messwertausgabe. In die Mittelwertberechnung gehen unmittelbar vor dem Triggerereignis
gemessene Werte ein.
Als Werkseinstellung ist die Triggerung der Messwertaufnahme aktiviert.
A 3.3.4.3
Triggerart
TRIGGERMODE [EDGE | PULSE]
Auswahl der Triggerart. Wird nur aktiv, wenn TRIGGERSOURCE auf SYNC oder TRIGIN gesetzt ist.
- PULSE: Pegeltriggerung
- EDGE: Flankentriggerung
A 3.3.4.4
Aktivpegel des Triggereinganges
TRIGGERLEVEL [HIGH | LOW]
- HIGH: Flankentriggerung: Steigende Flanke, Pegeltriggerung: High-Aktiv
- LOW: Flankentriggerung: Fallende Flanke, Pegeltriggerung: Low-Aktiv
A 3.3.4.5
Software-Triggerimpuls
TRIGGERSW
Erzeugt einen Software-Triggerimpuls, wenn die Triggerquelle auf Software eingestellt ist. Bei niedrigen Messraten < 2,4
kHz, kann es bei ausgewähltem FFT-Signal zu unzuverlässigen Trigger-Informationen kommen.
A 3.3.4.6
Anzahl der auszugebenden Messwerte
TRIGGERCOUNT [NONE | INFINITE | <n>]
- NONE: Stopp der Triggerung
- <n>: Anzahl der auszugebenden Messwerte nach einem Triggerimpuls (bei Flankentriggerung oder Softwaretrigge-
rung)
- Infinite: Start einer unendlichen Messwertausgabe nach einem Triggerimpuls (bei Flankentriggerung oder Soft-
waretriggerung)
A 3.3.4.7
Pegelauswahl Triggereingang TrigIn
TRIGINLEVEL [TTL | HTL]
Die Pegelauswahl gilt nur für den Eingang TrigIn. Der Eingang Sync/Trig erwartet ein differenzielles Signal.
- TTL: Eingang erwartet TTL-Signal.
- HTL: Eingang erwartet HTL-Signal.
IMS 5x00
Seite 72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis