L-VIS Benutzerhandbuch
verschiedenen Einstellungen und Eigenschaften zu verlieren. Ein vereinfachter Arbeits-
Ablauf könnte so aussehen:
Version 6.2
Erstellen Sie in einem ersten Schritt die grundlegende Objekt-Hierarchie in der
Baumansicht. Benutzen Sie dazu die Kontext-Menüs um neue Objekte zu
erstellen, bestehende zu kopieren oder existierende Objekte per drag&drop in
der Hierarchie zu verschieben. Sie können auch die Software ein zweites Mal
starten und Objekte aus einem dort geöffneten Projekt kopieren. In der
Eigenschafts-Anzeige rechts halten Sie die Objekt Seite geöffnet und geben Sie
Ihren Objekten Namen, wenn Sie diese erstellt haben. Schalten Sie an dieser
Stelle noch nicht zu anderen Eigenschafts-Seiten um!
Nun sollten die wichtigsten Objekte in der Baumansicht vorhanden sein, also
alle benötigten Menüs mit den Seiten die damit aufgerufen werden und den
Controls auf den Seiten. Alle Objekte sollten klar bezeichnet sein, sodass ein
Blick in die Baum-Ansicht reicht, um sich zu orientieren. Gehen Sie nun durch
alle Menüs und stellen Sie deren Aussehen ein. Selektieren Sie dazu ein Menü in
der Baumansicht und halten Sie die Seite Allgemein geöffnet. Geben Sie im
Text Feld einen Titel für das Menü ein und wählen Sie eventuell einen anderen
Font.
Bleiben Sie auf der Seite Allgemein und gehen Sie alle Menü-Einträge durch.
Geben Sie für jeden Menü-Eintrag den gewünschten Text im Text Feld ein und
wählen Sie eine mittelgroße Schrift, wie z.B. die 12x16 ROM Schrift, damit der
Menü-Eintrag später leicht mit dem Finger selektiert werden kann. Falls der
gewünschte Text keinen Platz im Menü hat, stört das im Moment noch nicht
weiter. Wenn alle Texte eingegeben sind, kann die erforderliche Breite des
Menüs einfach eingestellt werden. Ebenfalls auf der Seite Allgemein können Sie
dem Menü-Eintrag ein grafisches Symbol zuweisen (Grafik Laden), welches
dann links neben dem Text angezeigt wird.
Gehen Sie nun nochmals durch alle Menüs und halten Sie die Seite Menü/Seite
in der Eigenschafts-Anzeige geöffnet. Für jedes Menü sehen Sie sich die
Vorschau an und stellen die Menü Breite so ein, dass der längste Eintrag noch
Platz findet. Falls Sie auch grafische Symbole benutzen und diese nicht alle
gleich breit sind, justieren Sie die Grafikbreite so, dass sie dem breitesten
Symbol entspricht. Schmälere Grafiken werden dann zentriert unter den
breiteren dargestellt und die Texte beginnen alle gleichmäßig untereinander.
Falls ein Menü mehr Einträge hat als auf dem Bildschirm Platz finden, stellen
Sie die Scrollbar Breite breit genug ein, damit der Scroll-Balken mit dem Finger
leicht zu bedienen ist.
Gehen Sie nun durch alle Seiten-Objekte und organisieren Sie die Controls auf
den Seiten. Während Sie eine Seite selektiert haben, laden Sie entweder eine
Hintergrund-Grafik auf der Seite Allgemein oder öffnen Sie die Seite Farbe
und wählen Sie eine Hintergrund-Farbe (für einfarbige Seiten). Beachten Sie,
dass jede Seite für die Sie einen vollseitigen Hintergrund definieren zusätzlich
Speicher verbrauchen wird. Um kleinere Logos oder Kopfzeilen zu platzieren,
setzen Sie ein Grafik-Element auf die Seite das nur die notwendige Größe hat
und wählen Sie für den Rest der Seite eine passende Hintergrundfarbe. Das
reduziert den Speicherverbrauch und sorgt für einen flotteren Seitenwechsel.
Währens Sie die Controls auf der Seite organisieren ist ein guter Zeitpunkt um
auch deren Aussehen anzupassen, da die Position und Größe eines Controls
natürlich von den verwendeten Optionen abhängig ist. Text und Grafik Controls
sollten dazu schon die passenden Datenpunkte und Übersetzungs-Tabellen
zugewiesen haben, Balken- und Trend-Controls sollten die richtigen
Einstellungen für Skala, Beschriftung und Werte-Bereich haben. Fast alle
Controls haben eine eigene Eigenschafts-Seite, über die die speziellen
95
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC