Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehknopf Und Webcam Controls; Bidirektionale Datenpunktreferenzen; Verbesserte Bacnet Unterstützung; Neue Systemregister - LOYTEC L-VIS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-VIS Benutzerhandbuch

2.1.4 Drehknopf und Webcam Controls

Der Drehknopf unterstützt nun einen neuen Eingabemodus, bei dem der Drehknopf nur
schrittweise aus seiner aktuellen Position gedreht werden kann, um plötzliche
Wertänderungen zu vermeiden. Das Webcam Control wurde verbessert, um die initiale
Verzögerung der Wiedergabe bei manchen Kameras deutlich zu reduzieren. Des Weiteren
wurde die Steuerung per Datenpunkt für manche Sonderfälle verbessert, um konsistentere
Ergebnisse zu erzielen, z.B. wenn die Video-Quelle bei unsichtbar geschaltetem Control
per Datenpunkt gewechselt wird.

2.1.5 Bidirektionale Datenpunktreferenzen

Datenpunktreferenzen an Controls können nun als bidirektional markiert werden, um über
das selbe Objekt Daten zu empfangen und eingegebene Werte zu schreiben. Es ist nicht
mehr nötig, denselben Datenpunkt zweimal in Ein- und Ausgangsrichtung anzuschließen.
2.1.6 Verbesserte BACnet Unterstützung
BACnet Client Mapping Datenpunkte unterstützen nun eine projektweit einstellbare
Standard-Schreibpriorität, die bisher auf 8 fixiert war, sowie einen neuen Typ von Client
Mapping, der „unsolicited COV" Nachrichten anderer Geräte empfangen kann.

2.1.7 Neue Systemregister

Abgesehen von den neuen Systemregistern zur Anzeige und Einstellung des
Gebietsschemas für die Lokalisierung wurden noch weitere Register hinzugefügt, die z.B.
das aktuelle Datum und Uhrzeit in strukturierter Form, sowohl in Lokalzeit als auch UTC
enthalten, sowie Register die den aktuellen Sonnenstand auf Basis von Geräte-Position,
Datum und Uhrzeit ausgeben.

2.2 Neu in L-Vis 6.1.0

Dieser Abschnitt beschreibt wichtige Änderungen und neue Funktionen in L-Vis 6.1.0.
2.2.1 Unterstützung komplexer Schriftsysteme
Ab Version 6.1.0 werden nun auch komplexe Schriftsysteme wie Arabisch, Devanagari,
Bengalisch, Thai, Hebräisch und viele andere, den Gruppen der Abugida oder Abdschad
angehörende Systeme, unterstützt. Diese Schriftsysteme sind oft bidirektional und
benötigen komplexe Algorithmen für den Text Satz, um richtig dargestellt zu werden.
Wegen der großen Menge an Daten die dafür notwendig sind, ist die Option nur für LWEB
Projekte und LVIS Geräte der LVIS-3ME Serie verfügbar.
Obwohl darauf geachtet wurde, dass das neue Textsatz-System nach Möglichkeit bei bisher
schon unterstützen Schriftsystemen dieselben Ergebnisse liefert, kann es auch hier durch
die nun mögliche Verwendung von Ligaturen, so weit in der gewählten Schriftart verfügbar,
zu leicht unterschiedlichem Text-Layout kommen. Um unerwartete Änderungen in der
Darstellung nach einem Firmware Update zu verhindern, verwenden existierende Projekte
nach wie vor das ältere Textsatz-System, so lange die Unterstützung komplexer
Schriftsysteme nicht explizit eingeschaltet wird. Neue Projekte haben diese Option
standardmäßig aktiviert, sofern das gewählte Gerät die Funktion unterstützt.
Für das Design von LWEB Projekten ist die Option immer aktiv, da das neue Textsatz-
System eher der Darstellung im Browser entspricht.
Version 6.2
19
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis