L-VIS Benutzerhandbuch
Selektieren Sie die Übersetzungs-Tabelle unterhalb des Grafik-Controls und schlagen Sie
die Seite Übersetzungs-Tabelle in der Eigenschafts-Ansicht auf. Die Tabelle sollte bereits
mit drei Einträgen vorinitialisiert sein (SW_NUL, SW_OFF und SW_ON). Selektieren Sie
einen der Einträge, z.B. SW_NUL und klicken Sie dann auf Grafik wählen... um diesem
Wert eine Grafik zuzuweisen. Eine Sammlung von Grafiken im PNG Format werden mit
der Software zusammen installiert, andere können Sie selbst laden oder anfertigen. Für
optimale Ergebnisse speichern Sie ihre Grafiken im PNG Format, wenn sie Icons mit
Transparenz entwerfen und im JPG Format, wenn es sich um Hintergrund-Grafiken für
Seiten handelt.
HINWEIS:
Alle gebräuchlichen Pixel-Grafik Formate können von der Konfigurations-Software
verarbeitet werden, z.B. BMP, JPG, GIF, PNG, TIF. Vektor-Grafik kann im SVG Format
ebenfalls direkt ins Projekt geladen werden. Einige komplexe Eigenschaften von SVG
werden zwar derzeit nicht unterstützt (wie auch in vielen Browsern), diese sind aber im
Allgemeinen in Icon Grafiken auch nicht vorhanden bzw. können von vielen Grafik-
Programmen beim SVG Export ohnehin nicht generiert werden. Mehr Informationen zur
Verwendung von Grafiken finden Sie im Abschnitt 15.6.
Sobald Sie eine Bitmap in die Tabelle geladen haben, passt sich die Größe des Controls
automatisch an, um die Grafik darstellen zu können. Wiederholen Sie den Vorgang für alle
drei Einträge in der Tabelle und verwenden Sie unterschiedliche Bitmap Grafiken, damit
Sie später die einzelnen Zustände unterscheiden können. Die Breite des Controls entspricht
immer der breitesten Bitmap, die Höhe entspricht der höchsten Bitmap, sodass alle
Grafiken im Control Platz finden. Kleinere Grafiken werden immer zentriert dargestellt,
normalerweise wählt man aber gleich große Grafiken für alle Einträge einer Tabelle.
Sie können das Aussehen des Controls testen, indem Sie in der Tabelle die einzelnen
Einträge selektieren und die LCD Vorschau beobachten. Selektieren Sie am Ende jenen
Eintrag, den Sie als Standard-Wert nach dem Start des Systems haben wollen.
3.3.8 Laden des Projekts ins Gerät
Abschließend können wir das Projekt als Datei auf dem PC abspeichern und auch gleich ins
Gerät laden. Um das Projekt zu speichern, wählen Sie Datei -> Speichern unter... aus dem
Menü im Hauptfenster aus und geben Sie einen Projektnamen ein. Um das Projekt ins Gerät
zu laden, klicken Sie auf das Symbol mit dem roten Pfeil nach unten in der Tool-Bar
(Schreibe Projekt ins Gerät) oder wählen Sie Verbindung -> Projekt ins Gerät schreiben...
aus dem Menü im Hauptfenster und bestätigen sie den Dialog.
HINWEIS:
Wenn Sie statische NVs angelegt haben, wird sich das statische Interface des Gerätes
ändern. Stellen Sie sicher, dass Sie das Projekt in diesem Fall im Plug-In Modus laden,
oder binden Sie das Gerät nach dem Laden des Projekts in der Datenbank neu ein. Siehe
auch das Kapitel 11 für Details zu diesem Thema.
Die Projektdatei wird nun in den L-VIS geladen. Nachdem das Gerät neu gestartet hat, wird
die Testseite am Display angezeigt.
Wenn die NVs statisch im Projekt angelegt wurden, sollten diese nun in der Netzwerk-
Management Software am Gerät verfügbar sein. Eventuell muss die Anzeige im Tool
aktualisiert werden, um die neuen NVs sichtbar zu machen. Verbinden Sie nun die
Ausgangs-NV mit der Eingangs-NV, wie es im Fall von dynamischen NVs bereits beim
Anlegen der NVs gemacht wurde.
3.3.9 Bedienung des Beispiel-Projekts
Sie können nun mit dem Balken den value und mit der Grafik den state der Ausgangs-NV
einstellen und sollten das Ergebnis sofort an den beiden anderen Controls ablesen können,
da die beiden NVs ja miteinander verbunden wurden.
Version 6.2
34
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC