L-VIS Benutzerhandbuch
HINWEIS:
Wenn die Scheduler Objekte zentral über ein LWEB-900 System programmiert oder auf
einem Schedule Control in Kalender-Ansicht konfiguriert werden, dann muss dieser Wert
hoch angesetzt sein, da in diesem Fall jedes einzelne Event einen eigenen Tagesablauf
belegt. Wird dieser Wert zu niedrig gewählt, können unter Umständen nicht genug Events
gespeichert werden.
Wie aus der obigen Liste ersichtlich, ist die Konfiguration der Kapazitäten eines LonMark
Schedulers nicht ganz einfach. Es sind etliche technische Daten anzugeben, für deren
Verständnis man über die Arbeitsweise des Schedulers Bescheid wissen müsste. Die
Konfigurations-Software bietet daher einige Mechanismen an, um die Konfiguration zu
vereinfachen:
HINWEIS:
Solange Sie das Projekt nicht speichern oder ins Gerät laden, können Sie in diesem Dialog
beliebige Werte eingeben. Vor dem speichern der Konfiguration wird aber überprüft, ob
die aktuell zugewiesenen Ressourcen der Konfiguration des Projekts genügen. Ist das nicht
der Fall, wird automatisch dieser Dialog geöffnet um eine Anpassung der Kapazitäten
vorzunehmen.
10.10.11 Zuweisung der Ressourcen
Bei BACnet Geräten existiert immer eine direkte Verbindung zwischen einem Scheduler
Datenpunkt und einem dazugehörigen Server Objekt, da die beiden gemeinsam angelegt
werden. Name und Instanz-Nummer des Server-Objektes können genauso wie bei anderen
Server Objekten eingestellt werden.
Bei CEA-709 Geräten ist die Zuweisung von Ressourcen etwas komplizierter. Die
angelegten lokalen Scheduler Datenpunkte müssen freien LonMark Scheduler Objekten
Version 6.2
in Verwendung sein. Wenn weniger Scheduler Datenpunkte angelegt werden als
das Gerät Scheduler Objekte bietet, bleiben die restlichen Objekte ungenutzt.
Anzahl an Tagesabläufen: Die Maximale Anzahl an Tagesabläufen die ein
Scheduler verwalten kann. Diese Zahl ist mindestens 7, für die normalen
Wochentage, zuzüglich aller vom lokalen Kalender definierter extra Tage.
Anzahl Schaltzeitpunkte: Die Maximale Anzahl an Einträgen in allen
Tagesabläufen des Schedulers. Ein Eintrag definiert dabei einen Zeitpunkt und
ein Werte-Set das an diesem Tag ab diesem Zeitpunkt aktiv sein soll.
Anzahl an Werte-Definitionen: die maximale Anzahl an Werte-Sets die jeder
Scheduler verwalten kann.
Datengröße pro Werte-Definition: Die maximale Anzahl an Bytes die für die
Definition eines Werte-Sets zur Verfügung stehen.
Anzahl an Datenpunkten: Die maximale Anzahl an einzelnen Datenpunkten
die jeder Scheduler steuern kann.
Aktuell benötigte Betriebsmittel: In diesem Bereich des Dialogs wird eine
Aufstellung der aktuell vom Projekt benötigten Ressourcen angezeigt. Diese
Daten können als Anhaltspunkt für die Wahl geeigneter Werte herangezogen
werden.
Auto-Set: Mit diesem Knopf kann die Konfiguration automatisch von der PC
Software bestimmt werden. Als Basis dient dabei die aktuell benötigte
Kapazität, die mit etwas Reserve für zukünftige Erweiterungen versehen wird.
Standard-Werte: Dieser Knopf stellt ein Set von vordefinierten Standard-
Werten ein die für die allermeisten Anwendungen ausreichend sein sollten.
247
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC