Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbinden Der Datenpunkte - LOYTEC L-VIS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-VIS Benutzerhandbuch
HINWEIS:
Position und Größe die Sie auf der Seite Allgemein manuell eingeben, beziehen sich
ebenfalls auf den Wert-Anzeigebereich, nicht auf den Selektions-Rahmen. Dadurch können
Sie z.B. bei einem Balken die Skalen-Beschriftung oder Einheiten zu- und wegschalten,
ohne dass sich dadurch die Position oder Größe des eigentlichen Balkens verändert. Die
Skala ist also nur Dekoration rund um das eigentliche Control, das den Wert darstellt.
Abgesehen von der Platzierung, um sicher zu gehen, dass alle Controls angelegt wurden,
nehmen wir an dieser Stelle keine weiterführenden Einstellungen an den Controls vor, da
wir zuerst die Datenpunkte verbinden sollten. Das Grafik-Control benötigt natürlich auch
noch Grafiken, die erst in einem späteren Schritt konfiguriert werden können, wenn der
Datenpunkt verbunden ist.

3.3.7 Verbinden der Datenpunkte

Als nächstes sollten die Datenpunkte an die Controls angeschlossen werden. Besonders für
Text und Bitmap Controls ist es ratsam, die Datenpunkte möglichst früh anzuschließen, da
sich Größe und Aussehen dieser Controls stark nach dem angeschlossenen Datenpunkt
richten.
Um einen Datenpunkt an ein Control zu hängen, öffnen Sie das Kontext-Menü des Controls
(entweder in der Baum-Ansicht oder direkt in der LCD Ansicht) und wählen Sie
Datenpunktreferenz.... Ein neuer Dialog erscheint, aus dem Sie den Datenpunkt auswählen
können. Dieser Dialog ist im Kapitel 9.15.8 genauer beschrieben. Selektieren Sie links den
Ordner Local NVs, in dem sich bereits Datenpunkte für die beiden NVs befinden sollten.
HINWEIS:
Falls Sie die dynamischen Variablen erst erstellt haben nachdem Sie das Plug-In gestartet
haben, sehen Sie noch keine Datenpunkte. In diesem Fall schließen Sie den Dialog wieder
und aktualisieren Sie die Datenpunkt-Liste durch Klick auf den Button Aktualisiere
Datenpunkt-Liste in der Button-Leiste des Haupt-Fensters (der Tool-Tipp hilft Ihnen den
Button zu finden). Diese Funktion wird die aktuell angelegten NVs nochmals abfragen und
die Datenpunkte anlegen.
Von den zwei Datenpunkten, finden Sie nun den Datenpunkt der zur Eingangs-Variable
gehört und expandieren ihn durch Klick auf das kleine + links neben dem Datenpunkt. Die
zwei Komponenten (state und value) klappen auf. Sie können nun einen der beiden durch
einen Doppelklick selektieren.
Gehen Sie nach diesem Schema vor um den state der Eingangs-NV mit dem Textfeld zu
verbinden, den value der Eingangs-NV mit dem Zahlenfeld, den state der Ausgangs-NV
mit dem Grafik-Control und den value der Ausgangs-NV mit dem Balken-Control.
HINWEIS:
Wenn Sie den state der Eingangs-NV mit dem Textfeld verbinden, wird automatisch ein
weiteres Objekt erzeugt, eine so genannte Übersetzungs-Tabelle. Dieses Objekt dient der
Übersetzung von Werten auf Texte, die dann im Textfeld angezeigt werden. Die neue
Tabelle wird automatisch mit den Standard-Texten für einen switch state initialisiert. Sie
können die Tabelle selektieren und sowohl die Texte als auch die Text-Farben ändern.
Übersetzungs-Tabellen werden in einem späteren Abschnitt genauer beschrieben.
Alle Controls auf Ihrer Seite sollten nun je einen Datenpunkt haben, wobei das Textfeld
und die Grafik auch noch eine Übersetzungs-Tabelle besitzen. Selektieren Sie die einzelnen
Controls und blättern Sie durch die Eigenschaften, um das Aussehen der Controls
anzupassen. Für dieses Beispiel können Sie aber die Eigenschaften alle auf Standard-
Werten belassen.
Nur das Grafik-Control benötigt unbedingt noch etwas Arbeit, da es noch keine Grafiken
zugewiesen hat und sich wahrscheinlich jetzt als kleiner Punkt irgendwo in der LCD
Vorschau befindet. Es nimmt seine Größe automatisch so an, dass alle zugewiesenen
Grafiken darin Platz haben. Die Zuweisung erledigen wir nun mit Hilfe der Übersetzungs-
Tabelle des Grafik-Controls.
Version 6.2
33
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis