Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-VIS Benutzerhandbuch
HINWEIS:
Um Fonts aus dem Windows Systemverzeichnis zu verwenden, müssen die Dateien oder das
gesamte Fonts Verzeichnis zuerst an eine andere Stelle kopiert werden. Der Dateiauswahl-
Dialog erkennt das Windows Fonts Verzeichnis und wechselt in einen speziellen Font-
Vorschau Modus, in dem die normale Datei-Auswahl nicht verfügbar ist. Dieser Modus
kann leider nicht deaktiviert werden, daher müssen die Daten zuerst umkopiert werden.
Alternativ dazu können die Fonts per Drag&Drop in den Font Manager gezogen werden.
Schriften im PCF oder FNT Format sind für eine fixe Größe entworfen, wobei die meisten
Designs in verschiedenen Größen-Abstufungen vorhanden sind, angefangen von sehr
kleinen Größen bis hin zu etwa 24 Punkt Größe. Wird eine Schrift in einem Vektor-Format
geladen, (z.B. TrueType oder OpenType), muss zusätzlich noch die gewünschte Größe
eingegeben werden. Wenn die geladene Datei ein Font-Katalog ist (z.B. *.ttc), dann müssen
Sie außerdem das gewünschte Design aus dem Katalog wählen.
HINWEIS:
Vektor-Fonts werden auf allen Geräten außer LVIS-3E100 und LVIS-ME200, die auf die
VGA Farben limitiert sind, mit Kantenglättung dargestellt. Bei kleinen Schriftgrößen kann
das zu blassen Linienzügen führen, wenn die Linienstärke unterhalb der Auflösung des
LCD liegt. Manche Schriftarten liefern daher für kleine Größen optimierte Pixel-Versionen
mit, die dann automatisch verwendet werden. Sollte das nicht der Fall sein, lässt sich die
Kantenglättung optional deaktivieren.

8.8.1 Font Manager

Die nachgeladenen Schriften werden in einem Font Manager Dialog verwaltet, der
entweder über den Befehl Fonts... aus dem Menü Bearbeiten oder über die Schaltfläche
Font Manager öffnen... auf der Eigenschaftsseite Allgemein aufgerufen werden kann.
Der Font Manager zeigt alle geladenen Schriftarten in einer Liste an. Für jede Schrift
werden einige Informationen angezeigt: Der Name, Typ, Größe, Anzahl an verfügbaren
Glyphen, der aktuelle Status der Schrift, die Anzahl der Verwendungen im Projekt, sowie
die Original-Datei aus der die Schrift geladen wurde, bzw. wo sie zuletzt am PC gefunden
wurde.
Unterhalb der Liste befinden sich einige Schaltflächen für diverse Operationen:
Version 6.2
Hinzufügen: Öffnet einen Dialog um eine neue Datei auszuwählen. Alternativ
können neue Schriften auch per Drag&Drop in das Manager-Fenster gezogen
und auf diese Weise hinzugefügt werden. Wenn es sich um eine skalierbare
Schrift handelt, erscheint zusätzlich ein Dialog in dem die gewünschte Größe
eingegeben werden muss.
Neu laden: Aktualisiert die ausgewählten Schriften indem die Original-Datei neu
eingelesen wird.
Skalieren: Verfügbar für skalierbare Schriften, öffnet einen Dialog zur Eingabe
der gewünschten neuen Größe und skaliert die Schrift entsprechend, ausgehend
von den hinterlegten Original-Daten. Falls keine eingebetteten Daten verfügbar
sind, wird auf die zuletzt bekannte Quelldatei zugegriffen.
Neue Größe: Erstellt eine Kopie der selektierten Schrift in einer neuen Größe.
Für Objekt verwenden: Weist die gewählte Schrift allen momentan im Projekt
selektierten Objekten zu.
Austauschen: Ersetzt alle selektierten Schriften durch eine gemeinsame neue
Schrift, die aus einer Datei geladen wird. Falls sich dadurch die Größe der bisher
verwendeten Schriften ändert, sollte das Projekt auf notwendige Anpassungen im
Layout überprüft werden.
89
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis