Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

User-Register; Strukturen - LOYTEC L-VIS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-VIS Benutzerhandbuch

10.1.8 User-Register

Das Gerät kann man so einstellen, dass er User-Register enthält. Im Unterschied zu System-
Registern sind diese nur als Teil der Datenpunktkonfiguration verfügbar. User-Register sind
Datenpunkte
Steuerungsnetzwerk haben. Somit sind diese über eine bestimmte Netzwerktechnologie
hinaus nicht sichtbar.
Ein Register wird bloß als Container für Zwischenergebnisse (z.B. Ergebnisse aus
Mathematik Objekten) verwendet. Die Register können folgende einfache Datentypen
besitzen:
Da Register keine dedizierte Datenfluss Richtung besitzen, kann es beschrieben und
gelesen werden. Deshalb werden normalerweise zwei Datenpunkte pro Register generiert,
einer zum Schreiben und einer zum Lesen. Eine spezielle Endung wird an den Namen des
Registers angehängt, um die beiden Datenpunkte zu unterscheiden. Beispielsweise wird das
Register MyValue auf zwei Datenpunkte aufgeteilt: MyValue_Read und MyValue_Write.
Sofern von der Gerätefirmware unterstützt, kann optional auch nur ein gemeinsamer
Datenpunkt vom Typ Value erstellt werden. Dieser kann sowohl gelesen als auch
beschrieben werden, die gewünschte Richtung muss dann aber bei jeder Verwendung
explizit angegeben werden.

10.1.9 Strukturen

Komplexe Daten die semantisch zueinander gehören, können strukturiert werden. Das
Datenpunktmodell erlaubt hierfür das Anwenden von Strukturtypen auf benutzerdefinierte
Datenpunkte des Typs Variant. Dies kann erforderlich sein, wenn die Netzwerktechnologie
solch strukturierte Daten überträgt oder wenn ein benutzerdefiniertes Register den Zugriff
auf strukturierte Daten über einen einzelnen Datenpunkt erlauben soll. In jedem Fall wird
die Struktur in einen Überdatenpunkt und eine Hierarchie von Unterdatenpunkten, die die
Strukturfelder darstellen, modelliert.
Der Überdatenpunkt ist ein User-Datenpunkt vom Typ Variant. Er beinhaltet das Abbild
der gesamten Struktur als Array von Bytes. Jedes Strukturfeld wird dann als
Unterdatenpunkt eines geeigneten Typs modelliert (z.B. analog, binär oder multistate). Ein
Strukturfeld selbst kann wiederum einen Strukturtyp beinhalten, der eine Ebene in der
Hierarchie hinunterführt.
Ein Beispiel ist in Abbildung 3 gezeigt. Hier wird ein Benutzerregister mit zwei Bytes auf
eine Struktur mit zwei Byte-Feldern als analoge Datenpunkte gelegt. Das sind die zwei
Unterdatenpunkte byte_0 und byte_1.
Version 6.2
des
Geräts,
Double: Ein Register vom Typ double wird durch einen analogen Datenpunkt
dargestellt. Es kann eine skalare Größe beinhalten, es sind keine speziellen
Skalierungsfaktoren angebracht.
Signed Integer: Ein Register des Typs signed integer wird durch einen Multi-
State Datenpunkt dargestellt. Dieses Register beinhaltet eine definierte Menge an
diskreten Stati, jedes wird mit einer vorzeichenbehafteten (signed) Status-ID
gekennzeichnet.
Boolean: Ein Register des Typs boolean wird durch einen binären Datenpunkt
dargestellt. Dieses Register kann boolesche Größen beinhalten.
String: Ein Register des Typs string wird durch einen String-Datenpunkt darge-
stellt. Dieses Register beinhaltet eine Zeichenkette variabler länge im Format
UTF-8.
Variant: Ein Register des Typs variant wird durch einen User-Datenpunkt
dargestellt. Dieses Register kann benutzerdefinierte Daten bis zu einer
maximalen, vorgegebenen Länge an Bytes enthalten. Diese Länge wird beim
Erstellen des Registers definiert und kann zur Laufzeit nicht verändert werden.
193
die
keine
genaue
technologische
LOYTEC
Verkörperung
LOYTEC electronics GmbH
im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis