L-VIS Benutzerhandbuch
8.5.10 Menüeinträge aus Datenpunkt-Ordnern erstellen
Dieses Kommando ist im Kontextmenü von Menü-Objekten verfügbar. Es öffnet den
Dialog zur automatischen Generierung von Menüs und Seiten auf Basis vorhandener
Datenpunkte (siehe auch Abschnitt 15.3). Der gewählte Datenpunkt Ordner wird nach
Unterordnern durchsucht und für jeden gefundenen Unterordner wird ein Menüeintrag
angelegt. Datenpunkte die sich direkt im gewählten Ordner befinden, werden dabei
umgangen. Der Befehl ist daher geeignet ein ganzes Gerät zu visualisieren.
8.5.11 Seiten aus Datenpunkten erstellen
Dieses Kommando ist im Kontextmenü von Menüeinträgen verfügbar. Es öffnet den Dialog
zur automatischen Generierung von Menüs und Seiten auf Basis vorhandener Datenpunkte
(siehe auch Abschnitt 15.3). Der gewählte Datenpunkt-Ordner wird nach Datenpunkten
durchsucht und es werden Seiten an den gewählten Menüeintrag angefügt, um die
Datenpunkte zu visualisieren. Sofern sich im gewählten Ordner noch Unterordner befinden,
wird ein Untermenü erstellt und für jeden Datenpunkt-Unterordner wird ein Menüeintrag
zum Untermenü hinzugefügt, um den Inhalt des Unterordners zu visualisieren.
8.5.12 Instanzen aktualisieren
Dieses Kommando aus dem Kontext Menü von Vorlagen dient dazu, alle Instanzen der
gewählten Vorlage zu aktualisieren, auch wenn keine Änderungen erkannt wurden.
Normalerweise werden die Instanzen automatisch aktualisiert, sobald man eine geänderte
Vorlage verlässt und ein Objekt außerhalb der Vorlage selektiert.
8.5.13 Standard wiederherstellen
Dieses Kommando ist im Kontextmenü von Vorlagen-Instanzen und allen Objekten, die
Teil der Instanz sind verfügbar. Das Kommando kann auf allen Objekten ausgeführt
werden, für die eine lokale Änderung gegenüber den Einstellungen der Vorlage existiert.
Das Kommando entfernt alle lokalen Änderungen die das gewählte Objekt betreffen und
stellt wieder den Zustand her, der in der Vorlage definiert wurde. Wird das Kommando auf
einem Instanz-Objekt ausgeführt, werden alle lokalen Änderungen der gesamten Instanz
entfernt, d.h. alle darunterliegenden Objekte kehren in den ursprünglichen Zustand zurück.
8.6 Werkzeugleiste
Im Hauptfenster befindet sich eine Werkzeugleiste, in der Schaltflächen für einige der
häufiger benutzten Kommandos zur Verfügung stehen. Durch positionieren des
Mauszeigers über einer der Schaltflächen erscheint eine kurze Erklärung der jeweiligen
Schaltfläche. Alle Kommandos sind natürlich auch über das Menü im Hauptfenster
erreichbar. Bei der Erklärung der einzelnen Programm-Funktionen in den folgenden
Abschnitten wird auf die entsprechenden Schaltflächen der Werkzeugleiste verwiesen,
einige allgemeine Funktionen werden jedoch schon an dieser Stelle behandelt.
8.6.1 Vorschau Einstellungen
Die Werkzeugleiste beinhaltet drei Schalter mit denen die wichtigsten Einstellungen der
LCD Vorschau schnell geändert werden können.
Die Funktion der Schalter von links nach rechts:
Version 6.2
Aktiver Bereich: Schaltet die Anzeige des aktiven Bereichs ein oder aus (siehe
auch Abschnitt 8.3.4).
Am Gitter Einrasten: Schaltet das Einrasten am Gitter ein oder aus (siehe auch
Abschnitt 8.3.7).
84
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC