L-VIS Benutzerhandbuch
9.5.12 Analoginstrument
Das Analoginstrument stellt einen Zahlenwert mit Hilfe eines beweglichen Zeigers vor
einer Skala dar, ähnlich einem klassischen Drehspulinstrument.
Auf der Seite Allgemein kann eine Schriftart für die Skalenbeschriftung gewählt werden.
Die Einstellung der Farben geschieht wie immer auf der Seite Farbe. Die folgenden Farben
werden von Analoginstrumenten unterstützt:
Version 6.2
die erste Linie beginnen soll. Lassen Sie die Taste los und bewegen Sie den Cursor
zur gewünschten Endposition der Linie. Um den Winkel der Linie auf Vielfache
von 45 Grad zu beschränken drücken und halten Sie die Umschalt-Taste. Ein
Klick mit der linken Maustaste fixiert die aktuelle Linie und startet eine neue Linie
an derselben Position (Linienzug). Ein Klick mit der rechten Maustaste bricht die
Positionierung der aktuellen Linie ab.
Neue Punkte hinzufügen (Polygon): Um einen neuen Punkt zu einem Polygon
hinzuzufügen, drücken Sie die linke Maustaste an der Stelle an der der neue Punkt
platziert werden soll. Der neue Punkt wird zwischen dem bisher letzten und dem
ersten Punkt der Zeichnung eingefügt. Drücken Sie die rechte Maustaste um das
Hinzufügen von Punkten zu beenden. Siehe auch Punkte einfügen weiter unten.
Punkte verschieben: Die gesetzten Start- und Endpunkte der Linien bzw. Punkte
des Polygons können nachträglich verschoben werden. Bewegen Sie die Maus
über den Punkt der verschoben werden soll. Der Cursor verändert seine Form,
wenn ein Punkt in der Nähe erkannt wurde. Klicken und ziehen Sie den Punkt mit
der linken Maustaste an seine neue Position, so wie ein Icon auf dem Desktop.
Drücken und halten Sie die Umschalt-Taste während der Punkt verschoben wird,
um den Winkel der Verbindungslinie auf Vielfache von 45 Grad zu begrenzen.
Linien löschen (Linienzeichnung): Bereits gezeichnete Linien können durch einen
Klick mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle der Linie gelöscht
werden.
Punkte löschen (Polygon): Einzelne Punkte des Polygons können durch einen
Klick mit der rechten Maustaste auf den betreffenden Punkt entfernt werden.
An einen Linienzug anschließen (Linienzeichnung): Um weitere Liniensegmente
an einen bereits bestehenden Linienzug anzuknüpfen, drücken Sie die Umschalt-
Taste während der erste Punkt am bisherigen Endpunkt des Linienzuges gesetzt
wird. Während die Linie gezogen wird, kann die Taste wieder losgelassen werden,
es sei denn der Winkel soll auf 45 Grad beschränkt werden.
Punkte einfügen (Polygon): Neue Punkte können entlang einer bereits bestehenden
Linie zwischen zwei Punkten eingefügt werden, indem man die betreffende Linie
mit der linken Maustaste selektiert und bei gehaltener Maustaste den neu erstellten
Punkt sofort an die gewünschte Position zieht (siehe auch Punkte verschieben).
Zeichnungsmodus beenden: Um den Zeichnungsmodus zu beenden, klicken Sie
mit der rechten Taste auf eine leere Stelle in der Zeichnung (nicht auf eine Linie
oder einen Punkt), oder drücken Sie die Taste Esc. Das Control nimmt seine
optimale Größe an und kann danach wieder wie gewohnt auf der Seite verschoben
werden.
Farbe
Verwendung
Beschriftung
Skalenbeschriftung.
Licht
Linker und äußerer Teil der Skalen-Umrandung.
Schatten
Rechter und innerer Teil der Skalen-Umrandung.
141
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC