L-VIS Benutzerhandbuch
8.5 Kontext Menüs
Kontext Menüs sind ein wesentlicher Teil im Arbeitsablauf, da die meisten Operationen die
mit den Objekten in der Objektstruktur zu tun haben, aus den Kontext-Menüs der
betroffenen Objekte heraus aufgerufen werden. Das Kontext-Menü wird durch einen Klick
mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Objekt in der Objektstruktur aufgerufen. Bei
Objekten die in der LCD Vorschau sichtbar sind, kann dasselbe Menü auch durch einen
Klick mit der rechten Maustaste auf das Objekt in der LCD Vorschau geöffnet werden.
Die einzelnen Operationen die über die Kontext-Menüs ausgeführt werden können, sind in
den folgenden Abschnitten genauer erklärt.
8.5.1 Objekte hinzufügen
Die meisten Kontext-Menüs enthalten eine Reihe von Befehlen der Form [...] einfügen.
Damit können neue Objekte erstellt und an das gewählte Objekt angeschlossen werden. Je
nachdem welche Art von Objekten das gewählte Objekt als Unter-Objekte erlaubt, sind
verschiedene Optionen vorhanden.
8.5.2 Zugriffskontrolle EIN / AUS
Diese Befehle sind in den Kontext-Menüs von Menüs und Menü-Einträgen verfügbar und
erlauben es, für alle Seiten unterhalb des gewählten Objekts die Zugriffskontrolle zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren. Bei der Aktivierung werden alle Seiten geschützt, die eine
Zugriffsebene 1 oder höher aufweisen. Bei der Deaktivierung wird bei allen Seiten die
Eigenschaft Gesperrte Seite ausgeschalten, ohne jedoch die zugewiesene Zugriffsebene zu
verändern. Diese Funktion ist für Testzwecke hilfreich.
8.5.3 Ausschneiden / Kopieren / Einfügen
Jedes Kontext-Menü enthält Befehle zum Ausschneiden, Kopieren, Einfügen und Löschen
des gewählten Objekts. Dieselben Befehle sind auch über das Edit Menü des Hauptfensters,
über Schaltflächen in der Werkzeug-Leiste, oder über die in Windows üblichen Tastatur-
Kürzel verfügbar.
Die Befehle Ausschneiden und Kopieren legen Kopien der Objekte inklusive aller Unter-
Objekte in der Zwischenablage von Windows ab. Die Kopien stehen daher auch zum
Einfügen in anderen Projekten zur Verfügung.
HINWEIS:
Das Erstellen einer in sich funktionsfähigen Kopie eines Objekts, inklusive aller seiner
Abhängigkeiten auf Datenpunkte, Grafiken, Sounds, Fonts usw. ist technisch aufwändig
und nimmt speziell bei großen Projekten ein wenig Zeit in Anspruch. Wenn das betreffende
Objekt nur gelöscht und nicht in einem anderen Projekt wieder eingefügt werden soll, ist es
daher effizienter statt Ausschneiden den Befehl Löschen zu verwenden.
8.5.3.1 Referenzen auf Datenpunkte
Wenn ein eingefügtes Objekt Referenzen auf Datenpunkte beinhaltet, werden diese
Referenzen unverändert kopiert, d.h. die kopierten Datenpunkt-Objekte verweisen auf
dieselben Datenpunkte wie die Originale. Die Kopie einer gesamten Seite wird z.B. exakt
dieselben Daten anzeigen wie die ursprüngliche Seite. Um die Daten-Referenzen der Kopie
auf andere Datenpunkte zu legen, öffnen Sie den Datenpunkt-Editor mit dem Befehl
Datenpunkt-Referenzen aus dem Kontext Menü des kopierten Objekts. Dieser Editor wird
im Abschnitt 8.5.5 genau beschrieben.
Wird ein kopiertes Objekt aus der Zwischenablage in ein fremdes Projekt eingefügt, sind
die referenzierten Datenpunkte dort eventuell nicht vorhanden. In diesem Fall werden
passende Datenpunkte so weit als möglich automatisch erstellt, um die Referenzen
Version 6.2
79
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC