Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quelle Umbenennen; Quelle Wählen; Dp Neu Zuweisen - LOYTEC L-VIS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-VIS Benutzerhandbuch
Im unteren Teil des Dialogs befindet sich eine Vorschau in der angezeigt wird, welche der
selektierten Einträge bearbeitet werden und wie die neuen Namen aussehen würden, wenn
die Operation mit den aktuellen Einstellungen ausgeführt wird. Die Vorschau wird dabei in
Echtzeit aktualisiert, während man die Optionen der Namensgebung editiert.

8.5.5.2 Quelle umbenennen

Diese Operation dient zur Umbenennung der Kommunikations-Objekte der Datenpunkte
die von den selektierten Einträgen referenziert werden, d.h. die NV, das Register, oder das
Server-Objekt eines referenzierten Datenpunkts werden umbenannt. Wie der Name des
Objektes geändert wird, hängt von den Namensregeln ab. Der Original-Name bezieht sich
dabei auf den Namen des darunterliegenden Kommunikations-Objekts, wie er in der Spalte
Datenquelle angezeigt wird.
HINWEIS:
Das Umbenennen eines Datenpunkts ändert nichts an den Referenzen, d.h. Datenpunkt-
Objekte die vorher einen bestimmten NV-Datenpunkt referenziert haben tun das auch
danach, nur hat die darunterliegende NV eventuell einen anderen Namen erhalten.
8.5.5.3 Quelle wählen
Diese Operation ist verfügbar, wenn alle selektierten Einträge denselben Datenpunkt
referenzieren. Das Datenpunkt-Manager Fenster wird geöffnet und ein neuer, kompatibler
Datenpunkt kann ausgewählt werden. Alle selektierten Einträge verweisen danach auf den
neuen Datenpunkt.

8.5.5.4 DP neu zuweisen

Diese Operation erlaubt es, die selektierten Einträge auf andere, bereits existierende
Datenpunkte verweisen zu lassen, basierend auf den aktuell referenzierten Datenpunkten.
Um den neuen Datenpunkt zu bestimmen, wird der Name des Kommunikations-Objektes
des aktuell referenzierten Datenpunkts herangezogen und daraus entsprechend den
eingegebenen Namensregeln der Name des gewünschten neuen Objekts bestimmt. Existiert
dieses und ist kompatibel zum bisher referenzierten Objekt, dann wird die Referenz auf den
Datenpunkt geändert, der zum neuen Kommunikations-Objekt gehört.
Diese Funktion ist besonders nützlich, um z.B. alle Datenpunkt-Objekte auf der Kopie einer
Seite von einem Set an Datenpunkten auf ein anderes Set zu ändern. Dabei ist es hilfreich,
wenn die Namensgebung der Kommunikations-Objekte so gestaltet ist, dass sich die
Namen des neuen Sets leicht aus den Namen des alten Sets ableiten lassen, z.B. indem eine
Raum-Nummer oder Stockwerks-Nummer den Namen hintangestellt ist. Dann kann mit
den Namensregeln Suchen und Ersetzen sehr einfach die alte Raum-Nummer gegen die
neue ausgetauscht werden, um die Daten des neuen Raums zu referenzieren.
HINWEIS:
Im Gegensatz zur Operation Duplikate erstellen, versucht diese Operation nur, die
Referenzen auf andere, bereits existierende und kompatible Datenpunkte zu verbiegen. Es
werden keine neuen Datenpunkte erstellt. Wird kein passendes Zielobjekt gefunden, dann
wird eine Fehlermeldung ausgegeben und die betreffende Referenz bleibt unverändert.
8.5.5.5 Duplikate erstellen
Diese Operation funktioniert ähnlich wie die Zuweisung neuer Datenpunkte, nur dass der
Ziel Name nicht verwendet wird um ein passendes existierendes Kommunikations-Objekt
zu finden, sondern um ein Duplikat des gerade referenzierten Datenpunkts zu erstellen und
die Referenz dann dem Duplikat zuzuweisen.
Dabei wird für jeden referenzierten Original-Datenpunkt genau ein Duplikat erstellt. Alle
selektierten Datenpunkt-Objekte die denselben Original-Datenpunkt referenzieren, werden
dann auch demselben Duplikat zugewiesen.
Version 6.2
82
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis