Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemfarben; Einheiten-System; Zeitzone Und Sommerzeit - LOYTEC L-VIS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-VIS Benutzerhandbuch

11.2.3 Systemfarben

In diesem Abschnitt können die Systemfarben eingestellt werden. Diese Farben werden
z.B. am Gerät für die Darstellung der numerischen Tastatur verwendet. Die Konfigurations-
Software verwendet die Farben als Standard für neu erstellte Objekte, wenn keine anderen
Standard-Einstellungen gesetzt wurden (über den Knopf Als Standard Definieren auf der
Eigenschafts-Seite Allgemein).

11.2.4 Einheiten-System

Dieser Bereich wird zur Festlegung des Einheiten-Systems genutzt, dass bei der Erstellung
des Projektes und eventuell später am Gerät verwendet werden soll. Es beeinflusst die
Einheiten in denen Standard Werte, COV Deltas, oder andere Datenpunkt-Eigenschaften
angezeigt und eingegeben werden. Die Einstellung beeinflusst auch die LCD Vorschau,
wenn Zahlenfelder die Datenpunkt-Einheit anzeigen.
Wenn die Option Am Gerät einstellen aktiviert ist, übernimmt das Gerät das im Projekt
eingestellte Einheiten-System, wenn das Projekt ins Gerät geladen wird. Ansonsten ist das
Einheiten-System mit dem das Gerät arbeitet unabhängig vom Einheiten-System in dem das
Projekt erstellt wurde. Die Einstellung kann am Gerät über die Webseite oder das im Gerät
eingebaute Setup Menü jeder Zeit geändert werden.

11.2.5 Zeitzone und Sommerzeit

Am unteren Ende der Seite kann optional die automatische Steuerung des UTC Offset
aktiviert werden. Die Region in der sich das Gerät befindet, wählt man aus der
bereitgestellten Liste aus, wodurch die Zeitzone sowie eventuell vorhandene Regeln zum
Wechsel auf Sommerzeit definiert werden. Das Gerät steuert dann das UTC Offset Register
automatisch und wechselt auch zwischen Normalzeit und Sommerzeit, falls nötig.
Version 6.2
Adresse anfordert. Der VNC Server verwendet den Namen ebenfalls als seine
Server Identifikation (plus die aktuelle IP Adresse). Der Gerätename ist auch in
einem Systemregister verfügbar, um ihn auf dem Display anzuzeigen oder ans
Netzwerk auszugeben.
Zeitquelle: Hier kann man vorgeben, mit welcher externen Zeitquelle sich das
Gerät synchronisieren soll. Je nach Modell gibt es hier verschiedene Quellen zur
Auswahl.
Sync Scheduler Konfig: Hier kann eingestellt werden, wie sich die Software
verhalten soll wenn ein Projekt das lokale Scheduler enthält ins Gerät oder aus
dem Gerät geladen wurde. In einem solchen Fall kann es nämlich erwünscht
sein, auch die Konfiguration dieser Scheduler mit dem Projekt abzugleichen,
d.h. wenn das Projekt ins Gerät geladen wurde, möchte man eventuell auch die
Konfiguration der Scheduler nachladen, wenn das Projekt aus dem Gerät
geladen wurde möchte man eventuell die mit dem Projekt gespeicherte
Konfiguration durch die aktuell im Gerät enthaltene Konfiguration ersetzen. Die
Auswahl-Box erlaubt die Einstellungen nie abzugleichen, nachzufragen, oder
immer abzugleichen.
Einfügen kopiert fehlende Datenpunkte: Hier kann eingestellt werden, was
passieren soll, wenn Objekte aus einem anderen Projekt eingefügt werden und
nicht alle Datenpunkt-Referenzen aufgelöst werden können. Fehlende
Datenpunkte können entweder automatisch im Zielprojekt angelegt werden, die
betroffenen Referenzen können als ungültig markiert werden, oder der
Anwender kann per Dialog gefragt werden was passieren soll.
Tastengröße: Hier kann die gewünschte Größe der Tastenfelder auf der
numerischen Tastatur im Gerät eingestellt werden (Breite x Höhe einer Taste in
Millimeter).
275
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis