Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Des Projekts Ins Gerät - LOYTEC L-VIS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-VIS Benutzerhandbuch
HINWEIS:
Wenn Sie den binären Eingangs-Datenpunkt mit dem Textfeld verbinden, wird automatisch
ein weiteres Objekt erzeugt, eine so genannte Übersetzungs-Tabelle. Dieses Objekt dient
der Übersetzung von Werten auf Texte, die dann im Textfeld angezeigt werden. Die neue
Tabelle wird automatisch mit Standard-Texten initialisiert. Sie können die Tabelle
selektieren und sowohl die Texte als auch die Text-Farben ändern. Übersetzungs-Tabellen
werden im Abschnitt 9.7 genauer beschrieben.
Alle Controls auf Ihrer Seite sollten nun je einen Datenpunkt haben, wobei das Textfeld
und die Grafik auch noch eine Übersetzungs-Tabelle besitzen. Selektieren Sie die einzelnen
Controls und blättern Sie durch die Eigenschaften, um das Aussehen der Controls
anzupassen. Für dieses Beispiel können Sie aber die Eigenschaften alle auf Standard-
Werten belassen.
Nur das Grafik-Control benötigt unbedingt noch etwas Arbeit, da es noch keine Grafiken
zugewiesen hat und sich wahrscheinlich jetzt als kleiner Punkt irgendwo in der LCD
Vorschau befindet. Es nimmt seine Größe automatisch so an, dass alle zugewiesenen
Grafiken darin Platz haben. Die Zuweisung erledigen wir nun mit Hilfe der Übersetzungs-
Tabelle des Grafik-Controls.
Selektieren Sie die Übersetzungs-Tabelle unterhalb des Grafik-Controls und schlagen Sie
die Seite Übersetzungs-Tabelle in der Eigenschafts-Ansicht auf. Die Tabelle sollte bereits
mit zwei Einträgen vorinitialisiert sein (OFF und ON). Selektieren Sie einen der Einträge,
z.B. OFF und klicken Sie dann auf Grafik wählen... um diesem Wert eine Grafik
zuzuweisen. Eine Sammlung von Grafiken im PNG Format werden mit der Software
zusammen installiert, andere können Sie selbst laden oder anfertigen. Für optimale
Ergebnisse speichern Sie ihre Grafiken im PNG Format wenn sie Icons mit Transparenz
entwerfen und im JPG Format wenn es sich um Hintergrund-Grafiken für Seiten handelt.
HINWEIS:
Alle gebräuchlichen Pixel-Grafik Formate können von der Konfigurations-Software
verarbeitet werden, z.B. BMP, JPG, GIF, PNG, TIF. Nicht unterstützt wird das direkte
Laden von Vektor-Grafik. Benutzen Sie die Export Funktion Ihres Vektor-Grafik
Programms, um die Grafik in der gewünschten Auflösung in eine Pixel-Grafik zu
exportieren, die Sie dann in die Konfigurations-Software laden können. Mehr
Informationen zur Verwendung von Grafiken finden Sie im Abschnitt 8.7.
Sobald Sie eine Bitmap in die Tabelle geladen haben, passt sich die Größe des Controls
automatisch an, um die Grafik darstellen zu können. Wiederholen Sie den Vorgang für alle
drei Einträge in der Tabelle und verwenden Sie unterschiedliche Bitmap Grafiken, damit
Sie später die einzelnen Zustände unterscheiden können. Die Breite des Controls entspricht
immer der breitesten Bitmap, die Höhe entspricht der höchsten Bitmap, sodass alle
Grafiken im Control Platz finden. Kleinere Grafiken werden immer zentriert dargestellt,
normalerweise wählt man aber gleich große Grafiken für alle Einträge einer Tabelle.
Sie können das Aussehen des Controls testen, indem Sie in der Tabelle die einzelnen
Einträge selektieren und die LCD Vorschau beobachten. Selektieren Sie am Ende jenen
Eintrag, den Sie als Standard-Wert nach dem Start des Systems haben wollen.
3.4.7 Laden des Projekts ins Gerät
Abschließend können wir das Projekt als Datei auf dem PC abspeichern und auch gleich ins
Gerät laden. Um das Projekt zu speichern, wählen Sie Datei -> Speichern unter... aus dem
Menü im Hauptfenster aus und geben Sie einen Projektnamen ein. Um das Projekt ins Gerät
zu laden, klicken Sie auf das Symbol mit dem roten Pfeil nach unten in der Tool-Bar
(Schreibe Projekt ins Gerät) oder wählen Sie Verbindung -> Projekt ins Gerät schreiben...
aus dem Menü im Hauptfenster und bestätigen sie den Dialog.
Die Projektdatei wird nun in den L-VIS geladen. Nachdem das Gerät neu gestartet hat, wird
die Testseite am Display angezeigt.
Version 6.2
39
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis