L-VIS Benutzerhandbuch
2.3.1 Unterstützung der neuen Modelle
Ab dieser Version werden die neuen Modelle der LVIS-3ME Serie unterstützt. Zu beachten
ist dabei, dass für diese Geräte ein eigenes Firmware File zu verwenden ist
(lvis_3me_5_1_0.dl). Diese Firmware unterstützt sowohl CEA709 als auch BACnet, daher
gibt es keine eigenen Modelle oder Firmware Dateien nur für CEA709 oder BACnet. Die
Modelle LVIS-3ME12 und LVIS-3ME15 sind vollständig rückwärtskompatibel zu
Projekten die für ihre Vorgänger LVIS-3E112/ME212 bzw. LVIS-3E115/ME215 erstellt
wurden.
2.3.2 Mathe-Objekte als Eingangsdatenpunkte
L-Vis Matheobjekte können nun wie Eingangs-Datenpunkte verwendet werden. Damit
lassen sich Formeln kaskadieren, oder direkt dort definieren wo ihr Ergebnis gebraucht und
weiterverarbeitet wird, ohne dass extra Datenpunkte als Ergebnis-Zwischenspeicher
notwendig sind. Das macht das Projekt übersichtlicher, leichter zu pflegen und schneller in
der Ausführung, da der extra Weg durch das Register als Zwischenspeicher entfällt. Das
Mathe-Objekt liefert sein Ergebnis direkt dort ab, wo es gebraucht wird.
2.3.3 Neue vorinstallierte Schriftarten
Das Setup Paket enthält neue True-Type Schriftarten für die Verwendung in L-Vis und L-
WEB Projekten. Die neuen Schriften befinden sich in fonts\loytec und fonts\truetype.
2.3.4 Mehr Operationen die rückgängig gemacht werden können
Änderungen an Basispfaden von Vorlagen oder Instanzen können nun genauso rückgängig
gemacht werden, wie Änderungen die über den Datenpunkt-Referenz-Manager getätigt
wurden. Ein blockweises neues Zuweisen von Datenpunktreferenzen kann also nun schnell
und einfach rückgängig gemacht werden, wenn das Ergebnis nicht wie erwartet ausfällt.
2.3.5 L-WEB Projektvorschau mit True-Type Schriften
Da aktuelle Versionen des LWEB-802/803 Clients mittlerweile in den meisten Fällen die
im Projekt eingebetteten True-Type Schriften verwenden können, werden diese Projekte
nun auch unter Verwendung der True-Type Schriften angezeigt, statt wie bisher unter
Verwendung der vorgerenderten Pixel-Schriften, auf die der LWEB Client zurückgreift,
wenn er die True-Type Schrift nicht verwenden kann.
2.3.6 Verbesserte Leistung
Die Konfigurations-Software wurde an vielen Stellen optimiert und bietet speziell bei der
Arbeit mit größeren Projekten eine deutlich höhere Geschwindigkeit vieler Operationen
sowie einen reduzierten Speicherverbrauch am PC.
2.3.7 Dual-Ethernet mit separaten Netzwerken
L-VIS Modelle mit zwei Ethernet Schnittstellen können jetzt so konfiguriert werden, dass
sie auf zwei separaten, isolierten IP-Netzen arbeiten. Es kann zum Beispiel auf das Gerät
über HTTPS von einem WAN aus zugegriffen werden das auf Ethernet 2 angeschlossen ist,
während die Dienste im Gebäudenetz lokal auf dem LAN laufen, das mit Ethernet 1
verbunden ist. Für die Konfiguration bietet das Gerät separate Ethernet-Reiter in der Port-
Konfiguration, auf denen pro Schnittstelle die jeweils verfügbaren Dienste konfiguriert
werden können.
2.3.8 WLAN-Interface
In Kombination mit dem externen Interface LWLAN-800 bietet das Gerät neue Interface-
Reiter für drahtlose IP-Netze (WLANs). So wie beim zweiten Ethernet-Interface kann
ausgewählt werden, welche Protokolle über das WLAN verfügbar sein sollen. Das WLAN-
Interface kann zum Betrieb als WLAN-Client, Access Point oder Mesh-Knoten konfiguriert
Version 6.2
21
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC