L-VIS Benutzerhandbuch
HINWEIS:
Für alle Änderungen gilt, dass das neue Projekt zuerst ins Gerät eingespielt und erst
danach auf dem PC gespeichert werden sollte (meist wird dabei über die zuletzt
gespeicherte Konfigurations-Datei geschrieben), da damit einerseits garantiert ist, dass die
gespeicherte Modell-Nummer jener im Gerät entspricht und andererseits für den Fall dass
die Aktualisierung abgebrochen und das Gerät auf das letzte Projekt rückgesetzt werden
muss, das letzte Projekt noch verfügbar ist, weil es nicht bereits durch das neue Projekt
überschrieben wurde.
12.3.1 Keine Änderung der NVs
Änderungen an der Konfiguration die weder dynamische noch statische NVs beeinflussen,
also z.B. Änderungen an der Grafik oder auch an Register-Datenpunkten, sind problemlos
und ohne Einschränkungen in das Gerät einzuspielen. Das Konfigurations-Programm kann
in jedem beliebigen Modus gestartet werden und jede beliebige Verbindungsmethode
verwenden, um das neue Projekt ins Gerät einzuspielen.
Nach dem Neustart des Gerätes wird die neue Konfiguration geladen und das Gerät ist
sofort betriebsbereit.
12.3.2 Dynamische NVs ändern
Sollen für das neue Projekt Änderungen an den dynamischen NVs des Gerätes durchgeführt
werden, wobei aber keine Änderung der statischen NVs erfolgt, dann sollte wie folgt
vorgegangen werden:
12.3.3 Statische NVs ändern
Änderungen am Projekt die die Konfiguration der statischen NVs betreffen, also z.B. das
Hinzufügen einer neuen statischen NV, die Entfernung einer solchen NV oder auch nur die
Änderung der NV Indizes, können nicht so problemlos eingespielt werden, da sich dadurch
das statische Interface des Gerätes im Netzwerk ändert, was unter Umständen
weitreichende Folgen hat und entsprechend behandelt werden muss. Die empfohlene
Vorgangsweise für diesen Fall ist, die Konfigurations-Software im Plug-In Modus zu
betreiben und damit eine automatische Aktualisierung des Gerätes im Netzwerk zu
ermöglichen:
Version 6.2
Führen Sie alle notwendigen Änderungen an den dynamischen NVs des Gerätes
in Ihrem Netzwerk-Management Programm durch, wie z.B. hinzufügen neuer
NVs oder auch löschen bestehender NVs die nicht mehr benötigt werden.
Starten Sie das Konfigurations-Programm oder, falls schon eine Verbindung
zum Gerät bestanden hat, benutzen Sie den Befehl Aktualisiere Datenpunkt-
Liste aus der Werkzeug-Leiste um die Veränderungen auch in die
Konfigurations-Software zu übernehmen. Die Software kann für diesen Vorgang
sowohl als Plug-In als auch im eigenständigen Modus mit Verbindung über
TCP/IP oder CEA-709 betrieben werden.
Laden Sie das alte Projekt aus einer Datei oder aus dem Gerät und nehmen Sie
die notwendigen Änderungen vor. Falls das Projekt noch Datenpunkte
verwendet, die auf nicht mehr existierende dynamische NVs verweisen, dann
werden diese gemeldet und können anderen Datenpunkten zugewiesen oder
gelöscht werden. Konvertieren Sie diese Datenpunkte nicht in statische NVs, da
Sie sonst das statische Interface des Gerätes verändern und einer anderen
Prozedur folgen müssen, die im nächsten Kapitel beschrieben ist.
Programmieren Sie das neue Projekt ins Gerät (TCP/IP wird wegen der hohen
Geschwindigkeit bevorzugt). Das Gerät startet neu und ist sofort betriebsbereit.
291
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC