Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-VIS Benutzerhandbuch
HINWEIS:
Datenpunkte können auch zu einem Trend beigefügt werden, indem der Datenpunkt im
Datenpunktmanager ausgewählt und in das Trendobjekt gezogen wird.
5.
6.
7.
HINWEIS:
Um mehrere Kurven mit Minimum, Mittelwert (Avg) und Maximum anzulegen, fügen Sie
denselben Datenpunkt mehrmals hinzu und wählen Sie die unterschiedlichen Typen zur
Aggregation aus.
8.
9.
10. Wenn Sie mit der Konfiguration der Datenpunkte fertig sind, klicken Sie auf
HINWEIS:
Es gibt auch eine Abkürzung, ein Trend Objekt zu erzeugen und einen Datenpunkt
zuzuweisen. Klicken Sie dazu im Datenpunktmanager mit der rechten Maustaste auf den
Datenpunkt und wählen Sie den Eintrag Datenpunkt trenden aus dem Kontextmenü.
Dadurch wird das Trend Log mit einem Link zum gewählten Datenpunkt erzeugt.

10.12.3 Trend Trigger

Lokale Trendobjekte können im trigger mode betrieben werden. In diesem Modus werden
ein oder mehr Trigger-Datenpunkte einen Schnappschuss erzeugen, der die Größen der
getrendeten Datenpunkte enthält, zu dem Zeitpunkt, wann der Trigger aktiviert wird. Für
ein Trend-Objekt können ein oder mehrere Trigger-Bedingungen definiert werden.
Abhängig von den Trigger-Datenpunkttypen kann die Trigger-Bedingung verfeinert
werden.
Beachten Sie, dass das Verhalten der Trigger Datenpunkte durch COV-Eigenschaften des
Datenpunktes mit beeinflusst wird. Nur wenn die Eigenschaft Nur bei COV melden mar-
kiert ist, triggert der Datenpunkt nur wenn seine Größe sich auf die Größe der Trigger-Be-
dingung verändert. Wenn dies nicht markiert wurde, dann triggert der Datenpunkt bei
jedem Schreiben einer Größe, die die Trigger-Bedingung erfüllt.
Konfigurieren von Trigger-Datenpunkten für das Trending
1.
Version 6.2
Datenpunkte können durch die Schaltfläche Löschen aus dem Trend entfernt werden.
Beim COV-Modus wird das COV-Inkrement in der Spalte COV Delta angezeigt. Die-
ser Wert kann erhöht werden, damit weniger Trenddaten erzeugt werden. Beachten Sie,
dass der Wert nicht unter dem des eigenen getrendeten Datenpunkt-COV-Inkrements
liegen kann. Diesen kann man in der Datenpunktkonfiguration ändern.
Wenn der getrendete Datenpunkt über das Log-Intervall aggregiert werden soll, wählen
Sie den gewünschten Algorithmus in der Spalte Typ aus. Es stehen die Optionen Min,
Max und Avg zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es einen speziellen Trend Enable/Disable Datenpunkt. Wenn dieser
konfiguriert ist, dann wird das Trend Log nur dann Daten aufzeichnen, wenn die Größe
dieses Datenpunktes true (wahr) ergibt, d.h. dass sie nicht Null ist. Klicken Sie auf den
Knopf
um einen Datenpunkt auszuwählen.
Mit der Schaltfläche Löschen kann ein „Trend Enable/Disable"-Datenpunkt gelöscht
werden.
Speichern, um den Dialog zu verlassen.
Wählen Sie das Trendobjekt im Trend Unterordner aus.
256
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis