L-VIS Benutzerhandbuch
Eine Datenpunkt-Verbindung ist so wie der zuvor besprochene Alarm Generator ein
unsichtbares Objekt. Es hat keine visuelle Repräsentation auf dem Bildschirm, sondern
arbeitet unsichtbar im Hintergrund und befindet sich in der Baum-Ansicht des Projekts in
einem Ordner Objekt, über dessen Kontext-Menü er auch angelegt wird. In welchem
Ordner sich das Objekt befindet, hat keinen Einfluss auf seine Funktion.
Fälle in denen Datenpunkt-Verbindungen verwendet werden sind:
Datenpunkt-Verbindungen können nur Einzelwerte verarbeiten, d.h. es können damit keine
zusammengesetzten Datenpunkte verbunden werden. Verwenden Sie in so einem Fall je
eine Datenpunkt-Verbindung pro Element des Zusammengesetzten Datenpunkts.
Falls das Gerät mir Firmware 4.3.0 oder neuer ausgestattet ist, können Datenpunkt-
Verbindungen alternativ auch im Datenpunkt-Manager direkt definiert werden. Hier besteht
auch die Möglichkeit ganze Strukturen zu verbinden, oder Verbindungen zwischen
mehreren Geräten über das Netzwerk zu definieren. Weiterführende Informationen dazu
finden sich in Kapitel 9.15.8.
HINWEIS:
Die Funktionsweise von Datenpunkt-Verbindungen, sowie jedes anderen Objekts bei dem
der Empfang eines Wertes mehr oder weniger direkt die Aussendung eines anderen Wertes
auslöst, ist potentiell gefährlich. Es muss darauf geachtet werden, dass durch falsche
Verwendung dieser Objekte nicht eine endlose Kettenreaktion von Werte-Aktualisierungen
entsteht (siehe auch Abschnitt 15.5).
9.13 Mathematik Objekt
Mathematik Objekte können beliebige Berechnungen mit Eingangs-Datenpunkten
durchführen und das Ergebnis den verbundenen Ausgangs-Datenpunkten sowie dem
übergeordneten Objekt zuweisen. Die eingegebene Formel wird jedes Mal neu berechnet,
wenn einer der Eingangs-Datenpunkte aktualisiert wird, so dass das Ergebnis immer auf
dem aktuellsten Stand ist.
Wenn eine komplexe Formel benötigt wird die von sehr vielen Datenpunkten abhängt,
sollte die durchschnittliche Rate an neuen Eingangs-Werten beachtet werden, die sich aus
der Summe aller Aktualisierungen der einzelnen Datenpunkte ergibt. Wenn die Formel z.B.
20 Eingangs-Datenpunkte berücksichtigt und jeder davon im Schnitt 10 Mal pro Sekunde
aktualisiert wird, ergibt sich eine Rate von bis zu 200 Berechnungen pro Sekunde.
Version 6.2
Anbindung eines Eingangs-Parameters an ein Aktions-Objekt, das als Auslöser
oder als Bedingung für die Ausführung der Aktion eine Werte-Aktualisierung
hat. Diese Werte liefert normalerweise das Control an dem die Aktion
angeschlossen ist, wenn die Aktion aber keinerlei Benutzer-Eingabe benötigt,
kann sie auch an eine Datenpunkt-Verbindung angeschlossen werden und die
Werte von den damit verbundenen Datenpunkten beziehen.
Anbindung eines internen Registers an einen Netzwerk-Wert oder ein anderes
Register, z.B. um den Wert eines Registers, in dem sich das Ergebnis einer
Berechnung befindet oder das von vielen Stellen des Projektes aus beschrieben
wird, an einer zentralen Stelle an einen Netzwerk-Ausgang weiterzuleiten.
Verbindung von ähnlichen aber nicht kompatiblen Netzwerk Variablen
(CEA-709 Modelle), z.B. Empfang einer Temperatur über eine SNVT_temp_p
Variable und Weiterleitung des Wertes auf einen SNVT_temp_f Ausgang.
174
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC