Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Effiziente Lösung Komplexer Aufgaben; Verbesserte Projekt-Struktur; Arbeits-Ablauf - LOYTEC L-VIS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-VIS Benutzerhandbuch
legt ein Unternehmen ein geeignetes Zeichensystem fest, das eingesetzt werden kann, um
ein einheitliches und positives Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit sowie eine
große Bekanntheit desselben zu erreichen. Den Mitarbeitern gibt es das Gefühl der
Verbundenheit („Corporate Identity"), wenn sie beispielsweise das Logo und die Farben
ihres Unternehmens auf den verschiedenen Bedienelementen ihrer Büros wiederfinden.
Vorlagen im Corporate Design eines Kunden können beispielsweise in den
unterschiedlichsten Projekten des gleichen Unternehmens immer wieder genutzt werden.
(Filialen eines großen Textil-Unternehmens oder einer Drogeriekette)
8.10.4 Effiziente Lösung komplexer Aufgaben
Vorlagen können ineinander verschachtelt werden, das heißt eine Vorlage kann eine andere
Vorlage instanziieren um auf deren Funktionalität zurückzugreifen und dabei allfällige
Änderungen oder Verbesserungen der instanziierten Vorlage auch für die eigenen Instanzen
automatisch zu übernehmen.
Man kann geschachtelte Vorlagen mit dem Baukastensystem in der Automobilindustrie
vergleichen. Ein im Markt erfolgreicher Automobilhersteller hat nur wenige Plattformen,
auf denen er eine große Anzahl verschiedener Modelle anbieten kann. Die Plattform ist
somit die Basisvorlage. In dieser Basisvorlage sind nun wiederum Vorlagen für
Karosserieform, Motorisierung und Ausstattungsvarianten enthalten.
Die Instanzen sind dann die Modellreihen Limousine, Kombi, Cabriolet oder Coupé. Alle
nutzen dieselbe Vorlage mit der jeweiligen Anpassung der Karosserieform, der
Motorisierung und der Ausstattung. Führt der Hersteller nun Änderungen in der Plattform
(Basisvorlage) durch, so profitieren automatisch alle Modellreihen (Instanzen) davon, die
auf dieser Plattform aufsetzen.

8.10.5 Verbesserte Projekt-Struktur

Betrachtet man nun wieder die grafischen Oberflächen zur Darstellung von Zuständen und
Bedienung von Anlagen im Gebäude, so erkennt man bei der Verwendung von Vorlagen
einen weiteren großen Vorteil. Das entstandene Projekt weist eine erheblich verbesserte
Struktur auf. Vorlagen können in Ordnern angelegt werden. So entstehen beispielsweise
Vorlagen für die Bedienung der Beleuchtung, der Bedienung des Sonnenschutzes und der
Raumklimaregelung in jeweils eigenen Ordern. Dadurch erhält man einen besseren
Überblick für die Bearbeitung einzelner Funktionen. Eine Markierung an der Vorlage gibt
Auskunft darüber, ob diese Vorlage im aktuellen Projekt verwendet wird. Im Objektbaum
ist außerdem sofort ersichtlich, welchen Vorlagentyp eine Instanz verwendet und die
entsprechende Vorlage kann über das Kontext-Menü der Instanz sofort angesprungen
werden.
Innerhalb einer Instanz werden alle Datenpunkte gelistet, welche die Instanz aufgrund der
Einstellung ihrer Basis Pfade verwendet. Das verschafft einen schnellen Überblick darüber,
ob alles richtig konfiguriert wurde.
Die ordnungsgemäße Konfiguration der Vorlagen und deren Instanzen wird dabei ständig
vom System kontrolliert. Werden Probleme erkannt, wie nicht zuordenbare Datenpunkte,
oder nicht vorhandene Datenpunkt-Ordner, dann werden die betreffenden Vorlagen oder
Instanzen im Objektbaum mit einem Warndreieck markiert, um den Projekt-Ingenieur
darauf aufmerksam zu machen.

8.11 Arbeits-Ablauf

Auch wenn auf den ersten Blick eine Menge Dinge zu konfigurieren sind, ist die Erstellung
eines neuen Projektes nicht wirklich kompliziert. Zumindest bei den ersten Projekten
könnte es hilfreich sein, systematisch an die Aufgabe heran zu gehen um sich nicht in den
Version 6.2
94
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis