L-VIS Benutzerhandbuch
HINWEIS:
Im Gegensatz zu den meisten anderen Controls definiert die Breite und Höhe des
Analoginstruments den Bereich in den das gesamte Control eingepasst wird. Je nachdem
wie die Optionen zur Darstellung gesetzt werden, ergeben sich dadurch für dieselben
Abmessungen unter Umständen sehr unterschiedlich große Skalen.
9.5.13 Drehknopf
Das Drehknopf Control stellt einen Zahlenwert als rotierenden Knopf dar, der zur
Dateneingabe auch vom Anwender gedreht werden kann. Das Control stellt einige fertige
Designs zur Verfügung, inklusive Knopf und Front-Design, erlaubt aber auch eigene
Designs durch Nachladen von Grafiken für die Darstellung der Frontplatte und/oder des
Drehknopfes an sich. Die Frontplatte kann hinterleuchtet werden, so dass transparente
Stellen in der Frontplatte, wie Punkte, Skalen, oder Beschriftungen je nach Stellung des
Knopfes beleuchtet werden können.
Aufgrund der Komplexität dieses Controls wird es nur von LVIS-3ME Geräten und
LWEB-802/803 unterstützt.
9.5.13.1 Aufbau
Drehknopf Controls sind in mehreren Lagen aufgebaut, die übereinander gelegt werden um
das gesamte Control darzustellen. Diesen internen Aufbau der Lagen zu verstehen, kann
dabei helfen die Wirkung der einzelnen Optionen und deren Möglichkeiten zu verstehen.
Die einzelnen Lagen von unten nach oben sind:
Version 6.2
Linienstärke: Strichstärke der Skalen-Umrandung. Kann auf 0 gesetzt werden
um die Umrandung zu deaktivieren.
Extra Teilstriche: Anzahl der extra Teilstriche zwischen den beschrifteten
Haupt-Teilungen der Skala. Je nach Abstand und Schrittweite der Beschriftung
kann dieser Wert individuell eingestellt werden. Ein Wert von 0 deaktiviert die
extra Teilstriche.
Hintergrund: Die unterste Lage ist der einfarbige Hintergrund des Controls. Je
nach Konfiguration der oberen Lagen kann es sein, dass dieser nie sichtbar wird,
er kann aber auch die Farbe von nicht beleuchteten LEDs bestimmen.
Knopf Hintergrund: An der Stelle an der später der Knopf liegt, wird über den
allgemeinen Hintergrund noch ein Hintergrund mit einer anderen Farbe gelegt.
Diese Farbe ist durch transparente Stellen im Knopf zu sehen.
Beleuchtung: Als nächste Lage wird die Hintergrund-Beleuchtung gezeichnet.
Sie besteht aus einem kreisförmigen Band mit definierbarem Radius und Breite
und kann, abhängig vom aktuellen Drehwinkel des Knopfes, auf verschiedene
Arten dargestellt werden. Transparente Bereiche in der Frontplatte oder dem
Knopf lassen die Hintergrund-Beleuchtung durchscheinen.
Frontplatte: Nun wird die Frontplatte als Abdeckung über den Hintergrund und
die Beleuchtung gelegt. Basis für die Frontplatte ist entweder eine definierbare
Farbe, oder eine geladene Grafik. Die Frontplatte deckt das gesamte Control ab.
Im Falle einer Grafik beinhaltet diese normalerweise bereits das gesamte Design
der Frontplatte, inklusive Teilstrichen und Beschriftung. Ansonsten können
passende Elemente auch vom Control selbst generiert und auf die Frontplatte
gezeichnet werden. Teilstriche und Beschriftung werden dabei so gezeichnet,
dass sie bei transparenter Farbe die Frontplatte transparent machen, d.h. es
entstehen Öffnungen durch die später die Beleuchtung sichtbar ist.
Drehknopf: Auf die Frontplatte wird nun der eigentliche Drehknopf gesetzt. Je
nach Einstellungen kann es sich dabei um einen vom Control selbst generierten
143
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC