L-VIS Benutzerhandbuch
Version 6.2
Zuweisen: Wie Austauschen, jedoch werden die gewählten Schriften durch eine
bereits vorhandene Schrift ausgetauscht, die im Anschluss per Doppelklick
ausgewählt wird.
Entfernen: Entfernt die gewählten Schriften aus dem Projekt, wenn sie nicht
mehr in Verwendung sind. Eventuell dadurch nicht mehr benötigte Original-
Daten werden ebenfalls entfernt.
Finden...: Öffnet den Dialog zur Objekt-Suche und zeigt alle Objekte die die
ausgewählte Schrift verwenden.
Zeige optimierte/volle Größe: Schaltet die Anzeige der Größe zwischen der
momentanen voraussichtlichen optimierten Größe (entsprechend der benötigten
Zeichen) und der Größe für die gesamte Schrift um. Wenn das Gerät die direkte
Verarbeitung von Schriften in PCF, FNT, TTF usw. unterstützt und die
originalen Daten ins Projekt eingebettet werden, werden keine vorverarbeiteten
Schriften generiert und es gilt ausschließlich die Größe der Original-Datei.
Keine Kantenglättung: Wenn ein Vektorfont in einer kleinen Größe dargestellt
wird, kann es sein, dass einzelne Linienzüge blass werden, weil die Linienstärke
unterhalb der Auflösung des LCD liegt. Daher haben manche Schriften für kleine
Größen extra optimierte Pixel-Versionen eingebettet, die dann anstelle einer
Vektor-Darstellung verwendet werden. Sollten diese Daten fehlen, kann man mit
dieser Option die Kantenglättung abschalten. Der Effekt ist sofort in der LCD
Vorschau sichtbar, somit kann leicht beurteilt werden, welche der beiden
Varianten besser aussieht.
Font Datei nicht ins Gerät laden: Diese Option kann verwendet werden, wenn
die Original-Datei der Schriftart nicht ins Gerät geladen werden soll. Es werden
dann die benötigten Zeichen aus der Schrift extrahiert und eine für das Gerät
reduzierte, vereinfachte Version der Schrift generiert. In Fällen wo die originale
Datei mehrere MB groß ist, kann so die Projektgröße reduziert werden.
Besonders bei älteren Modellen wie dem LVIS-3E100 kann das sinnvoll sein,
während man in Projekten für LVIS-3ME Geräte die Schriften normalerweise
immer einbetten wird, um eine optimale Darstellung am Gerät zu gewährleisten.
Installierten Font benutzen: Diese Option ist für LWEB Projekte verfügbar und
bewirkt, dass die Schrift nicht im Projekt eingebettet wird, sondern davon
ausgegangen wird, dass eine passende Schrift bereits am Client installiert ist. Alle
notwendigen Angaben zur Schrift, die LWEB-802 benötigt um eine passende
installierte Schrift zu identifizieren, werden im Projekt gespeichert. Die
eigentlichen Schrift-Daten werden aber nicht eingebettet, um das Projekt kleiner
zu machen und damit die Ladezeiten zu verringern. Der Unterschied zur Option
Font Datei nicht ins Gerät laden besteht darin, dass keine reduzierte Bitmap-
Version der Schrift generiert wird und die Vorschau nach wie vor mit den Daten
der originalen Schrift dargestellt wird.
90
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC