Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LOYTEC L-VIS Benutzerhandbuch Seite 151

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-VIS Benutzerhandbuch
9.5.14.3 Video URL Format
Video Quellen von Webcams werden als URL angegeben, ähnlich der Adresse einer
Webseite. Das grundlegende Format dieser Video URLs ist für alle Kameras gleich:
<protokoll>://[user:passwort@]<adresse>[/pfad][?optionen]
Dabei sind Teile in spitzen Klammern anzugeben, jene in eckigen Klammern sind optional.
Nachfolgend eine Beschreibung der einzelnen Teile:
Im Folgenden einige Beispiele für Axis Kameras:
Protokoll RTSP, H.264 Video mit 320x240 Pixel Auflösung, 12 Bilder pro Sekunde:
rtsp://admin:admin@192.168.19.3/onvif-
media/media.amp?resolution=320x240&fps=12&videocodec=h264
Protokoll HTTP, MJPEG Video mit 320x240 Pixel und 24 Bildern pro Sekunde:
Version 6.2
o
Alternative 1: Eine alternative URL, für Clients die die bevorzugte
URL nicht abspielen können. Beispielsweise eine MJPEG URL, als
Ersatz für eine in LWEB-802 nicht unterstützte RTSP URL.
o
Alternative 2: Wie oben, eine weitere Alternative, die z.B. bestimmte
Browser berücksichtigt, die die alternative 1 nicht unterstützen.
o
Kompatible Quelle: Eine alternative URL die in jedem Fall unterstützt
werden sollte, z.B. eine JPG URL von der der Browser periodisch
Einzelbilder laden kann.
Medientyp:
Eine zusätzliche optionale Angabe des Medien-Typs, um die
Wiedergabe in LWEB zu beschleunigen. Die Einstellung Auto aktiviert eine
automatische Erkennung und sollte im Normalfall auch funktionieren, die
Erkennung kann aber eine Weile in Anspruch nehmen. Diese Zeit kann durch die
Angabe des Typs, falls bekannt, reduziert werden. Für L-Vis Geräte hat die
Option keinen Effekt, die Erkennung des Video-Formats erfolgt immer
automatisch und bringt keine extra Verzögerungen mit sich.
<protokoll>
: Die Kennzeichnung des Protokolls, mit dem die Kommunikation
zwischen Kamera und Client abläuft. In fast allen Fällen wird das entweder
http oder rtsp sein.
[user:passwort@]
: Login Informationen, soweit für das Protokoll und/oder die
Kamera notwendig. Wenn angegeben, wird ein @ als Trennung zwischen den
Login Daten und der Kamera-Adresse gesetzt.
: IP Adresse oder DNS Name der Kamera.
<adresse>
: Zusätzlicher Pfad, ähnlich einer Webseite, der den Typ des Videos
[/pfad]
näher spezifiziert. Die meisten Kameras stellen ihr Video unter verschiedenen
Pfaden in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Da es keinen Standard dafür
gibt, sieht dieser Pfad bei jeder Kamera anders aus. Möglichkeiten um einen
passenden Pfad zu ermitteln werden weiter unten erläutert.
[?optionen]
: Weitere Optionen, um die per Pfad gewählte Video Quelle zu
konfigurieren. Optionen werden vom Pfad durch ein ? getrennt. Optionen haben
einen Namen und meist auch einen Wert, z.B.
Optionen werden durch & getrennt. Verfügbare Optionen hängen vom Kamera-
Modell sowie der Art des Videos ab.
151
LOYTEC electronics GmbH
LOYTEC
videocodec=h264
. Mehrere

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis