Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rangierung Der Informationen In Digsi 5 - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANWENDUNGSBEISPIEL
Sie haben eine Topologie mit 2 Geräten.
Wählen Sie in DIGSI 5 z.B. bei Gerät 1 die Parametereinstellung Adresse von Gerät 1 mit dem Parameter-
wert 101 und bei Gerät 2 die Parametereinstellung Adresse von Gerät 2 mit dem Parameterwert 102.
Mit dem Parameter Lokales Gerät ist Gerät stellen Sie anschließend ein, welchen Index das lokale
Gerät hat.
Die Adressen müssen bei allen an der Konstellation beteiligten Geräten identisch konfiguriert werden. Eine
funktionsfähige Wirkkommunikation erfordert, dass Sie für ein Gerät mit einer eindeutigen Adresse auch den
gleichen Index in allen Geräten einer Konstellation vergeben.
Voreinstellwert (_:5131:122) Kleinste auftret. Bitrate = 64 kBit/s
Mit dem Parameter Kleinste auftret. Bitrate stellen Sie die kleinste im Geräteverbund auftretende
Bit-Rate ein. Stellen Sie bei einer Dreienden-Konstellation mit 2 LWL-Verbindungen (2 MBit/s) und einer 64-
kBit/s-Verbindung den kleinsten Wert (64 kBit/s) in jedem Gerät ein. Dieser Wert legt die maximal zu übertra-
genden Signale und Messwerte innerhalb einer Konstellation fest.
Außer der Voreinstellung können Sie folgende Bit-Raten ebenso einstellen:
128 kBit/s
512 kBit/s
2048 kBit/s
HINWEIS
i
i
Wenn Sie zwischen den Geräten die Verbindung über Lichtwellenleiter verwenden, dann stellen Sie den
Wert auf 2048 kBit/s ein.
3.5.3.7

Rangierung der Informationen in DIGSI 5

Die Wirkkommunikationen desselben Typs bilden eine Topologie.
Siehe dazu Kapitel
Zwischen den Geräten einer Topologie, die über Wirkkommunikation verbunden sind, wird eine Datenleiste
ausgetauscht, die von den Geräten beschrieben oder gelesen werden kann. Diese kann zum Austausch von
verschiedenen Signalen zwischen den Geräten genutzt werden. Jedes Signal nimmt dabei eine bestimmte
Anzahl an Datenfeldern in Anspruch.
[dwdatenl-100113-01.tif, 1, de_DE]
Bild 3-54
Die Datenleiste ist in 3 Prioritäten eingeteilt, die sich durch Übertragungsrate und Datenvolumen unter-
scheiden.
Für alle Meldungen gilt folgendes Grundprinzip: Nur die reinen Dateninhalte werden übertragen. Die Qualität
(z.B.
Valid ) wird nicht automatisch mit übertragen. Wenn Sie die Qualität mit übertragen wollen (z.B. zum
Weiterverarbeiten von GOOSE-Nachrichten), dann muss die Qualität (z.B. mit Hilfe von CFC) separat über-
tragen werden. Wenn ein Signal übertragen wird, das ein Test-Flag hat (etwa, indem ihre Funktion im Test-
modus ist), dann werden auf Empfangsseite alle Signale mit einem Test-Flag versehen. Wenn die Verbindung
unterbrochen wird, dann werden alle empfangenen Signale mit Qualität
dazu wird nach einer einstellbaren Rückfallzeit der Wert auf Wunsch auf einen sicheren Zustand gesetzt oder
der letzte empfangene Wert beibehalten (Einstellung Halten). Dies kann für jedes empfangene Signal
separat konfiguriert werden (siehe
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
3.5.3.3
Funktionsbeschreibung.
Datenleiste, die zwischen den Geräten ausgetauscht wird
Tabelle
3-13).
Systemfunktionen
3.5 Wirkkommunikation
Invalid gekennzeichnet. Zusätzlich
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis