Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Echo Und Auslösung Bei Schwacher Einspeisung; Funktionsübersicht; Struktur Der Funktion - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz- und Automatikfunktionen
6.4 Echo und Auslösung bei schwacher Einspeisung
6.4
Echo und Auslösung bei schwacher Einspeisung
Funktionsübersicht
6.4.1
Die Funktion Echo bei schwacher Einspeisung wird zur Unterstützung der Informationsübertragungsver-
fahren für Distanzschutz verwendet. Die Funktion ist deshalb nur sinnvoll einsetzbar, wenn Sie ein entspre-
chendes Informationsübertragungsverfahren nutzen.
Die Funktion ist für die Zusammenarbeit mit Mitnahmeverfahren und Vergleichsverfahren bestimmt.
In folgenden Situationen erhält ein Vergleichsverfahren (Signalvergleich, Richtungsvergleich) kein Freigabe-
signal vom gegenüberliegenden Leitungsende:
Bei Leitungen mit einseitiger Einspeisung, vom nicht gespeisten Leitungsende
Bei Sternpunkterdung an nur einem Leitungsende, vom nullstromfreien Leitungsende
Vom Leitungsende mit keiner oder nur einer schwachen Einspeisung
Um in diesen Fällen eine schnelle Abschaltung an beiden Leitungsenden zu ermöglichen, enthält die Funktion
Echo bei schwacher Einspeisung die Echofunktion.
Für die Auslösung des Leitungsendes mit starker Einspeisung kann am Leitungsende mit schwacher Einspei-
sung die Echofunktion wirksam werden. Die Echofunktion bewirkt, dass bei fehlender Anregung an einem
Leitungsende das empfangene Signal als Echo zum anderen Leitungsende zurückgesendet wird. Dieses
ermöglicht dort die Freigabe des Auslösebefehls.
Die Echofunktion kann auch bei Mitnahmeverfahren zum Test der Signalverbindung zwischen den Schutzge-
räten sinnvoll eingesetzt werden.

Struktur der Funktion

6.4.2
Die Funktion Echo bei schwacher Einspeisung kommt in der Funktionsgruppe Leitung 2ph zur Anwendung.
[dwstweek-150312-01.tif, 1, de_DE]
Bild 6-65
Die Funktion Echo bei schwacher Einspeisung erhält Steuersignale vom Informationsübertragungsverfahren
des Distanzschutzes im lokalen Gerät, siehe folgendes Bild.
[dwecho2p-150911-01.tif, 1, de_DE]
Bild 6-66
Nachfolgend werden die einzelnen Funktionsblöcke beschrieben.
358
Struktur/Einbettung der Funktion
Funktionsblöcke
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis