Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehlsprüfung; Schalthoheit - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 7-13
Befehlsprüfung

Schalthoheit

Schaltrichtung (Soll=Ist)
Feste Verriegelungsbedingungen
Verriegelungsbedingungen
1-aus-n-Prüfung (Doppelbetäti-
gungssperre)
Blockierung durch Schutzfunktion
Schalthoheit
Die Schalthoheit bestimmt, welche Befehlsquelle zulässig ist. Folgende Befehlsquellen sind möglich:
Vor-Ort:
Ein Schaltbefehl von der Vor-Ort-Steuerung (Verursachungsquelle Ort) ist nur möglich, wenn die Schalt-
hoheit auf Vor-Ort steht und das Gerät über eine Vor-Ort-Bedienung verfügt. Das Setzen der Schalthoheit
auf Vor-Ort geschieht typischerweise über den Schlüsselschalter S5 (Vor-Ort/Fern). In diesem Fall werden
Befehle mit allen anderen Ursprüngen abgelehnt. Wenn die Schalthoheit auf Vor-Ort steht, kann sie nicht
von Fern anders gesetzt werden.
DIGSI:
Ein Schaltbefehl von DIGSI (angeschlossen über USB oder Ethernet, Verursachungsquelle Wartung) wird
nur akzeptiert, wenn die Schalthoheit im Gerät auf Fern steht. Wenn sich DIGSI am Gerät für die Befehls-
ausgabe angemeldet hat, werden keine Befehle von anderen Befehlsquellen oder einem anderen DIGSI-
PC ausgeführt.
Station:
Diese Schalthoheitsebene kann über einen Parameter des Funktionsblocks Allgemein aktiviert werden.
Ein Schaltbefehl von der Stationsebene (Verursachungsquelle Station oder Station-Automatik) wird
angenommen, wenn die Schalthoheit auf Fern steht und das Controllable Schalthoheit Station gesetzt
ist. Dies geschieht durch einen Befehl von der Stationsleittechnik. Schaltbefehle aus dem Gerät oder von
außerhalb der Station (Verursachungsquelle Vor-Ort, Fern oder Fern-Automatik) werden abgewiesen.
Eine volle Unterstützung dieser Schalthoheitsebene ist nur bei Nutzung des Protokolls IEC 61850 gewähr-
leistet.
Fern:
Diese Schalthoheitsebene steht für eine Fernsteuerung direkt von der Netzleitstelle oder (bei nicht aktivi-
erter Schalthoheitsebene Station) allgemein für die Steuerung von Fern. Die Verursachungsquelle ist die
Fern-Automatik. Befehle aus dieser Ebene werden angenommen, wenn die Schalthoheit auf Fern steht
und das Controllable Schalthoheit Station nicht gesetzt ist. Schaltbefehle aus dem Gerät oder von der
Station (Verursachungsquelle Vor-Ort, Station oder Station-Automatik) werden abgewiesen.
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
Zusammenhang zwischen Schaltmodus und Befehlsprüfungen
Schaltmodus
verriegelt
geprüft
geprüft
geprüft
geprüft
geprüft
geprüft
Steuerungsfunktionen
7.3 Steuerungsfunktionalität
unverriegelt
geprüft
geprüft
geprüft
ungeprüft
ungeprüft
ungeprüft
469

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis