Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschaltvarianten Des Leistungsschalters; Abkürzung - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[dwsteue1-100611-01.tif, 1, de_DE]
Bild 7-6
Tabelle 7-5
Signalname Beschreibung
Mit dem Signal Befehl mit Rückmeld. wird die
Befehl
Leistungsschalterposition über Doppelmeldung vom
mit Rück-
Funktionsblock Leistungsschalter übernommen und
meld.
der Befehl abgegeben.
Sie können in der Informationsrangierung von DIGSI 5 eine Funktionstaste als mögliche Befehlsquelle
auswählen. Zusätzlich wird hier angezeigt, ob der Befehl vom CFC aus angestoßen wird. Zudem wird die
Protokollierung hier rangiert.
7.2.2.3

Anschaltvarianten des Leistungsschalters

Sie können für jedes Schaltgerät bestimmen, mit welcher Ansteuerungsart (2-polig) mit oder ohne Rückmel-
dung geschaltet wird. Daraus ergibt sich die notwendige Anzahl der zu verarbeitenden Informationen und der
Befehlstyp ist damit festgelegt.
Ob die Ansteuerung des Leistungsschalters 2-polig erfolgt, hängt davon ab, wie der Aufbau des Hilfs- und
Steuerspannungsnetzes gestaltet ist. Die Ansteuerung der Ausschaltspulen der Leistungsschalter erfolgt in den
meisten Fällen 1-polig.
Tabelle 7-6
Abkürzung
BA
L+; L-
A
E
Tabelle 7-7
Abkürzung
U
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
Logische Ein- und Ausgänge des Funktionsblocks Steuerung
Eingang und Ausgang des Funktionsblocks Steuerung
Bedeutung der Abkürzungen in den Anschaltvarianten
Bedeutung der Abkürzungen in DIGSI 5
Beschreibung und Eingabe in DIGSI 5
Ungespeicherter Auslöse-/Ausschaltbefehl
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und geben Sie U ein.
Typ
Controllable
(DPC)
Bedeutung der Abkürzung in den Anschaltvari-
anten
Binärausgang
Steuerspannung
Auslösebefehl
Einschaltbefehl
Steuerungsfunktionen
7.2 Schaltgeräte
Wert, wenn Signalqua-
lität=ungültig
Unverändert
453

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis