Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerungsfunktionen
7.2 Schaltgeräte
Eigenschaften
Störstellungsunterdrückung
(ja/nein)
Flattersperre (ja/nein)
Flattersperren-Parameter:
Anzahl zulässiger
Zustandswechsel
Flatter-Testzeit
Anzahl Flatterprüfungen
Flatter-Pausenzeit
Flatter-Prüfzeit
Die Ein- und Ausgänge sowie die Einstellmöglichkeiten der Funktionsblöcke Leistungsschalter und Steue-
rung werden im nächsten Kapitel beschrieben (siehe
Verriegelung
Der Funktionsblock Verriegelung bildet die Freigaben für den Schaltfehlerschutz. Die eigentlichen Verriege-
lungsbedingungen sind im CFC hinterlegt. Siehe dazu das übergreifende Kapitel
Schaltfehlerschutz.
7.2.2.2

Anwendungs- und Einstellhinweise

Leistungsschalter
Der Leistungsschalter repräsentiert den physikalischen Schalter im SIPROTEC 5-Gerät. Der Leistungsschalter
hat die Aufgabe, die Schalterstellung aus der Stellung der Binäreingänge zu bilden.
Das folgende Bild stellt die logischen Ein- und Ausgänge des Funktionsblocks Leistungsschalter dar.
450
Funktion
Unterdrückung der Störstellung
Ein-/Ausschalten der Flattersperre
Einstellwert der Flattersperre:
Einmal für das gesamte Gerät
7.2.2.2 Anwendungs- und
Zu finden in
Position des Funktionsblocks Steu-
erung
Klicken Sie hierfür erst auf Befehl
mit Rückmeld. und anschließend
auf die Taste Details im Fenster
Eigenschaften (unten).
Position des Funktionsblocks Leis-
tungsschalter
Klicken Sie hierfür erst auf Position
und anschließend auf die Taste
Details im Fenster Eigenschaften
(unten).
Geräteeinstellungen (zu finden
unter Parameter)
Einstellhinweise).
7.3.1 Befehlsprüfungen und
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis