Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungswandler-Schutzschalter; Funktionsübersicht; Struktur Der Funktion; Funktionsbeschreibung - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachungsfunktionen
8.3 Überwachung des sekundären Systems
Nr.
_:54
_:52
_:53
_:300
_:304
_:303
_:301
_:302

Spannungswandler-Schutzschalter

8.3.3
8.3.3.1
Funktionsübersicht
Die Funktion Spannungswandler-Schutzschalter erfasst die Auslösung des Spannungswandler-Schutzschal-
ters aufgrund von Kurzschlüssen in den Spannungswandler-Sekundärkreisen.
Die Funktion Spannungswandler-Schutzschalter arbeitet unabhängig von der Messspannungsausfall-
Erkennung und soll – wenn möglich – parallel angewandt werden.
8.3.3.2

Struktur der Funktion

Das
Bild 8-9
zeigt die Position der Funktion im Gerät. Jede Spannungsmessstelle beinhaltet die Funktion Span-
nungswandler-Schutzschalter.
[dwmcbstr-040211-01.tif, 1, de_DE]
Bild 8-9
8.3.3.3

Funktionsbeschreibung

Die Auslösung des Spannungswandler-Schutzschalters wird über das binäre Eingangssignal >Offen erfasst.
Mit aktivem Eingangssignal werden die Spannungsmesswerte der betroffenen Messstelle auf ungültig
gesetzt. Wenn eine Schutzfunktion diese ungültigen Messwerte empfängt, setzt sie ihre Bereitschaft auf
Alarm und schaltet sich unwirksam.
Reaktionszeit des Spannungswandler-Schutzschalters
Die Reaktionszeit des Spannungswandler-Schutzschalters kann langsamer sein als die Anregezeit des Distanz-
schutzes. Damit besteht die Gefahr einer Überfunktion. Die Reaktionszeit wird dem Gerät über den Parameter
Reaktionszeit mitgeteilt. Damit die Auslösung des Spannungswandler-Schutzschalters rechtzeitig erfasst
wird, wird das Ansprechen des Distanzschutzes um diese Reaktionszeit verzögert.
8.3.3.4

Anwendungs- und Einstellhinweise

Die Funktion ist immer aktiv und muss nicht eingeschaltet werden.
Eingangssignal: >Offen
Eingangssignal: (_:500) >Offen
Das Eingangssignal >Offen muss mit der Auslösung des Spannungswandler-Schutzschalters verbunden
werden. Dies geschieht in der Regel über die Rangierung auf einen Binäreingang.
538
Information
Msp.ausfl.erk:Nicht wirksam
Msp.ausfl.erk:Zustand
Msp.ausfl.erk:Bereitschaft
Msp.ausfl.erk:Störung
Msp.ausfl.erk:Unsym.Feh.-unv.Stör.
Msp.ausfl.erk:Unsym.Feh.-Störung
Msp.ausfl.erk:2ph.Feh.-Störung
Msp.ausfl.erk:Zus.2ph.Feh.-Störung
Struktur/Einbettung der Funktion
Datenklasse
Typ
(Typ)
SPS
O
ENS
O
ENS
O
SPS
O
SPS
O
SPS
O
SPS
O
SPS
O
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis