Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangslogik; Anwendungs- Und Einstellhinweise - Allgemeine Parameter; Zonen-Anregung - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangslogik

Die Ausgangslogik der Funktion Distanzschutz für isolierte Netze verknüpft die Ausgangsmeldungen der
Zonen und bildet die Sammelauslösemeldungen der Funktion. Die Beschreibung der Ausgangslogik finden Sie
im Kapitel
6.2.11 Ausgangslogik des
6.2.4.3

Anwendungs- und Einstellhinweise - Allgemeine Parameter

Parameter: Start der Zonenzeiten
Empfohlener Einstellwert (_:10261:101) Start der Zonenzeiten = mit Dis G-Anregung
Mit dem Parameter Start der Zonenzeiten legen Sie fest, zu welchem Zeitpunkt die Verzögerungszeiten
der Zonen gestartet werden.
Parameterwert
mit Dis G-Anregung
m. Zonen-Anregung
Parameter: Winkel Dist.schutzchar.
Voreinstellwert (_:10261:102) Winkel Dist.schutzchar. = 85°
Mit dem Parameter Winkel Dist.schutzchar. stellen Sie den Neigungswinkel der Distanzschutzkennlinie
ein (siehe
Bild
6-36). Der hier eingestellte Neigungswinkel der Distanzschutzkennlinie gilt für alle Zonen der
Funktion.
Siemens empfiehlt, den Parameter Winkel Dist.schutzchar. auf den Leitungswinkel einzustellen.
BEISPIEL:
Berechnen Sie den Leitungswinkel aus den Daten der Mitsystemimpedanz (Z
folgt:
[folwinst-030112-01.tif, 1, de_DE]
Wenn Sie die Funktion mit anderen Geräten koordinieren müssen, können Sie den Neigungswinkel der
Distanzschutzkennlinie auch abweichend vom Leitungswinkel einstellen.
Parameter: Schwellwert IE>
Empfohlener Einstellwert (_:10261:103) Schwellwert IE> = 0,10 A
Mit dem Parameter Schwellwert IE> legen Sie die Nullstromgrenze für die Erdfehlererkennung fest.
Der Parameter Schwellwert IE> muss kleiner eingestellt werden als der kleinste erwartete Erdstrom bei
Erdkurzschlüssen am geschützten Abzweig. Damit der Distanzschutz auch bei externen Fernfehlern als Reser-
veschutz anspricht, stellen Sie den Parameter Schwellwert IE> empfindlicher ein als für interne Fehler
notwendig. Siemens empfiehlt, den empfohlenen Einstellwert von 0,10 A beizubehalten.
Parameter: Anregestabilisierung IE>
Empfohlener Einstellwert (_:10261:104) Anregestabilisierung IE> = 0,10
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
Distanzschutzes.
Beschreibung
Wenn die Verzögerungszeiten aller Zonen zeitgleich starten sollen, wählen Sie
diese Einstellung. Wenn die Fehlerart oder die Messschleifenauswahl wechseln,
laufen alle Verzögerungszeiten gemeinsam weiter.
Siemens empfiehlt diese Einstellung.
Die Verzögerungszeit der Zone startet bei Anregung der Zone.
Wenn Sie die Funktion mit anderen Distanz- oder Überstromzeit-Schutzfunkti-
onen koordinieren müssen, wählen Sie diese Einstellung.
Schutz- und Automatikfunktionen
6.2 Distanzschutz
) der zu schützenden Leitung wie
1
291

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis