Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellhinweise Distanzschutz Für Gelöschte Netze - Allgemeine Parameter - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz- und Automatikfunktionen
6.2 Distanzschutz
6.2.12.4
Einstellhinweise Distanzschutz für gelöschte Netze – Allgemeine Parameter
Stellen Sie die folgenden Parameter unter Allgemein in der Funktion Distanzschutz für gelöschte Netze ein.
Die Einstellwerte sind für alle Zonen des Distanzschutzes gültig.
Parameter: Start der Zonenzeiten
Empfohlener Einstellwert (_:10261:101) Start der Zonenzeiten = mit Dis G-Anregung
Mit dem Parameter Start der Zonenzeiten legen Sie fest, zu welchem Zeitpunkt die Verzögerungszeiten
der Zonen gestartet werden.
Parameterwert
mit Dis G-Anregung
m. Zonen-Anregung
Parameter: Winkel Dist.schutzchar.
Voreinstellwert (_:10261:102) Winkel Dist.schutzchar. = 49,1°
Mit dem Parameter Winkel Dist.schutzchar. stellen Sie den Neigungswinkel der Distanzschutzkennlinie
ein. Der hier eingestellte Neigungswinkel der Distanzschutzkennlinie gilt für alle Zonen der Funktion.
Stellen Sie den Winkel der Distanzschutzkennlinie z.B. identisch mit dem Leitungswinkel ein. Damit ist die
Widerstandsabdeckung für alle Fehler entlang der Leitung gleich (siehe
[dwlwpoly-100611-01.tif, 1, de_DE]
Bild 6-43
Parameter: Schwellwert IE>
Empfohlener Einstellwert (_:10261:103) Schwellwert IE> = 0,10 A
Mit dem Parameter Schwellwert IE> legen Sie die Nullstromgrenze für die Erdfehlererkennung fest.
Der Parameter Schwellwert IE> muss kleiner eingestellt werden als der kleinste erwartete Erdstrom bei
Erdkurzschlüssen am geschützten Abzweig. Damit der Distanzschutz auch bei externen Fernfehlern als Reser-
veschutz anspricht, stellen Sie den Parameter Schwellwert IE> empfindlicher ein als für interne Fehler
notwendig. Siemens empfiehlt, die Voreinstellung von 0,10 A beizubehalten.
Parameter: Anregestabilisierung IE>
Empfohlener Einstellwert (_:10261:104) Anregestabilisierung IE> = 0,10
Mit dem Parameter Anregestabilisierung IE> legen Sie die Steigung der IE>-Kennlinie der Erdfehlerer-
kennung fest.
Netzunsymmetrie (z.B. unverdrillte Leitungen) sowie Stromwandlerfehler können bei großen Leiterströmen
einen Nullstromfluss am Schutzgerät verursachen, obwohl kein Erdfehler vorhanden ist. Mit dem Parameter
324
Beschreibung
Wenn die Verzögerungszeiten aller Zonen zeitgleich starten sollen, wählen Sie
diese Einstellung. Bei Wechsel von Fehlerart oder Messschleifenauswahl laufen
alle Verzögerungszeiten gemeinsam weiter.
Siemens empfiehlt diese Einstellung.
Die Verzögerungszeit der Zone startet bei Anregung der Zone.
Polygon und Leitungswinkel
Bild
6-43).
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis