Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz- und Automatikfunktionen
6.2 Distanzschutz
[dwrspeiu-140211-01.tif, 1, de_DE]
Bild 6-32
6.2.7.2

Anwendungs- und Einstellhinweise

Parameter: Richt.-Winkel Gamma
Voreinstellwert (_:10261:108) Richt.-Winkel Gamma = -30°
Mit dem Parameter Richt.-Winkel Gamma stellen Sie die Polygongrenze in R-Richtung für Leiter-Erde-
Schleifen ein.
Mit dem Parameter Richt.-Winkel Gamma definieren Sie eine Reserve für die Richtungskennlinie im
1. Quadranten des R-X-Diagramms. Die Richtungskennlinie wird um den Winkel Gamma gedreht (siehe
Bild
6-31).
Parameter: Richt.-Winkel Beta
Voreinstellwert (_:10261:109) Richt.-Winkel Beta = 120°
Mit dem Parameter Richt.-Winkel Beta stellen Sie die Polygongrenze in R-Richtung für Leiter-Erde-
Schleifen ein.
Mit dem Parameter Richt.-Winkel Beta definieren Sie eine Reserve für die Richtungskennlinie im
1. Quadranten des R-X-Diagramms. Die Richtungskennlinie wird um den Winkel Beta gedreht (siehe
Parameter: Richt.-Rückfall Krit.
Voreinstellwert (_:10261:110) Richt.-Rückfall Krit. = vorwärts
Mit dem Parameter Richt.-Rückfall Krit. definieren Sie den Richtungsentscheid für den Fall, dass für
die Richtungsbestimmung weder eine ausreichende aktuelle noch eine gespeicherte Spannung verfügbar ist.
306
Richtungskennlinie mit kurzschlussfremden oder gespeicherten Spannungen
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
Bild
6-31).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis