Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationsübertragungsverfahren Mit Distanzschutz; Funktionsübersicht; Struktur Der Funktion - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz- und Automatikfunktionen
6.3 Informationsübertragungsverfahren mit Distanzschutz
6.3
Informationsübertragungsverfahren mit Distanzschutz
Funktionsübersicht
6.3.1
Damit der Distanzschutz auf der gesamten Leitungsstrecke bei allen Fehlern unverzögert und selektiv
abschaltet, werden Informationen mit der Gegenstation ausgetauscht. Sie können die Informationsübertra-
gung mittels Empfangs- und Sendekontakten oder mittels digitaler Kommunikationsverbindung realisieren.
6.3.2

Struktur der Funktion

Die Verfahren mit Informationsübertragung werden in Schutzfunktionsgruppen mit Spannungsmessstelle
in Kombination mit der Distanzschutzfunktion angewendet. Die im folgenden Bild dargestellten Funktionen
stehen zur Verfügung.
[dwtps7st-210213-01.tif, 1, de_DE]
Bild 6-45
Bild 6-46
zeigt die Funktionssteuerung sowie die Funktionsblöcke.
Die Sendelogik wertet die Anregesignale des Distanzschutzes aus und erzeugt das zugehörige Sendesignal zur
Übertragung an das andere Leitungsende.
Das Empfangssignal vom anderen Leitungsende wird wahlweise über einen Binäreingang oder über die
Kommunikation eingekoppelt. Zum Schutz von Mehrendenleitungen ist der Funktionsblock Binär mehrmals
verfügbar (maximal 5 Empfangsblöcke Binär), je einmal für jedes entfernte Leitungsende.
Die für das Informationsübertragungsverfahren parametrierte Distanzzone liefert die Anregeinformation.
Diese Anregeinformation wird mit der Empfangsinformation zur Auslösebedingung verknüpft. Wenn die
Auslösebedingung erfüllt ist, erzeugt das Informationsübertragungsverfahren die Auslösemeldung.
Ein Auslösesignal ergibt sich durch das gleichzeitige Vorhandensein eines Anregungs- und eines Freigabesig-
nals.
336
Struktur/Einbettung der Funktion
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis