Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

9.7 Energiewerte; Funktionsbeschreibung Energiewerte - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messwerte, Energiewerte und Monitoring des Primärsystems

9.7 Energiewerte

9.7
Energiewerte

Funktionsbeschreibung Energiewerte

9.7.1
Das Gerät ermittelt kontinuierlich aus den Leistungsmesswerten die Werte für Wirk- und Blindenergie. Das
Gerät berechnet die abgegebene und die bezogene Elektroenergie. Die Berechnung (Summation über die Zeit)
startet unmittelbar nach Gerätehochlauf. Sie können die aktuellen Energiewerte am Display des Gerätes oder
über DIGSI 5 auslesen, den Energiewert löschen (Setzen auf 0) oder auf einen beliebigen Anfangswert setzen.
Nach der Eingabe wird die Energiewertberechnung mit den neuen Einstellwerten fortgesetzt.
Energiewerte können Sie über eine Schnittstelle zu einer Zentrale übertragen. Dafür werden die Energiewerte
in Energiezählwerte umgerechnet. Dabei gilt folgende Vorschrift:
[foomverg-020311-01.tif, 1, de_DE]
Über Parameter stellen Sie ein, wie die Zählwerte bearbeitet werden. Die Einstellparameter gelten für alle
Energiezählwerte des Gerätes und wirken nicht funktionsgruppenspezifisch. Sie bestimmen folgende Punkte:
Parameter Energie Umspeicherzeit
Stundenbezogener Zeitpunkt; zu diesem Zeitpunkt stellt das Gerät den Zählwert an der Kommunikations-
schnittstelle zur Übertragung zur Verfügung. Danach wird er gemäß dem gewählten Protokoll über-
tragen.
HINWEIS
i
i
Wenn der Parameter durch eine Zeiteinstellung aktiviert ist, so wird der Parameter Energie
Umsp.intervall automatisch deaktiviert.
Parameter Energie Umsp.intervall
Einstellbare Zeitspanne in Minuten bis zur ersten und jeder weiteren Übertragung des Zählwertes an die
Kommunikationsschnittstelle des Gerätes. Danach wird er gemäß dem gewählten Protokoll übertragen.
HINWEIS
i
i
Das Umspeicherintervall wird alternativ zur Umspeicherzeit genutzt und deaktiviert die eingestellte Umspei-
cherzeit. Die Displayanzeige des Gerätes ist immer aktuell.
Zusätzlich kann die Umspeicherung über einen rangierbaren Binäreingang () ausgelöst werden. Die steigende
Flanke des Binäreingangs führt zur Umspeicherung, d.h. zur Bereitstellung des Energiezählwertes an der
Kommunikationsschnittstelle.
Die Zählwertspeicher und die Energiewerte können bei steigender Flanke über einen Binäreingang () auf 0
gesetzt werden.
HINWEIS
i
i
Die Binäreingänge wirken auf alle Energie-/Zählwerte gleichzeitig.
Folgende Energiewerte sind verfügbar:
Energiewerte
Wp+
Wp-
Wq+
Wq-
584
Wirkenergie, Abgabe
Wirkenergie, Bezug
Blindenergie, Abgabe
Blindenergie, Bezug
Primär
kWh, MWh, GWh
kWh, MWh, GWh
kVArh, MVArh, GVArh
kVArh, MVArh, GVArh
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis