Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerungsmodell - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerungsfunktionen
7.2 Schaltgeräte
Wenn eines dieser Eingangssignale die Qualität = ungültig annimmt, wird die Bereitschaft (Health) des Funk-
tionsblocks Leistungsschalter auf
Tabelle 7-4
Signalname
Endgült. Auslöse-
befehl
Meldungsunter-
drück.
S.sp.zä.
Ausl./Ausschaltbe-
fehl
Einschaltbefehl
Befehl aktiv
Steuerung
Die Steuerung hat die Aufgabe, Befehlsprüfungen durchzuführen und die Kommunikation zwischen der
Befehlsquelle und dem Leistungsschalter herzustellen. Mit den Parametern der Steuerung legen Sie fest, wie
die Befehlsverarbeitung erfolgen soll.
Durch die Funktion SBO (Select Before Operate, Reservierung
Schalten reserviert, so dass es für weitere Befehle gesperrt ist. Die Rückmeldeüberwachung sorgt für eine
Information des Befehlsverursachers über den Ablauf des Befehls, d.h., ob er erfolgreich durchgeführt wurde
oder nicht. Bei der Auswahl des Steuerungsmodells können diese beiden Optionen einzeln ausgewählt
werden, so dass in Summe 4 Kombinationen zur Verfügung stehen (siehe hierzu nachfolgende Tabelle).
Die Steuerung stellt folgende Parameter zur Verfügung (siehe nächste Tabelle).
Parameter

Steuerungsmodell

SBO-Zeitüberschreitung
Rückmeld.überwach.zeit
Prüfung der Schalthoheit
Prfg., ob Stellung erreicht
Prfg. Dppelbetätig.sperre
Prfg. Blockier. v. Schutz
Das folgende Bild stellt die logischen Ein- und Ausgänge des Funktionsblocks Steuerung dar.
9
In der Norm IEC 61850 ist die Reservierung als Select before Operate (SBO) bezeichnet.
10
Diese Voreinstellung ist das Standardsteuerungsmodell für einen Schaltbefehl in einer IEC 61850-Anlage.
452
Warnung gestellt.
Ausgänge des Funktionsblocks Leistungsschalter
Beschreibung
Der Schutz hat endgültig ausgelöst.
Der Meldekontakt zur externen Alarmunterdrückung während der Lauf-
zeit der automatischen Wiedereinschaltung (optional) sowie während
der Befehlsausgabe von Schaltbefehlen.
Die Information zählt die Anzahl der Schaltspiele des Leistungsschalters. INS
Dieser logische Ausgang ist für die Befehlsausgabe Aus zuständig.
Dieser logische Ausgang ist für die Befehlsausgabe Ein zuständig.
Der Binärausgang Befehl aktiv ist für die Signalisierung eines
laufenden Befehls (Relais aktiv oder Schaltgerät ausgewählt (SEL))
zuständig.
) wird das Schaltgerät vor dem eigentlichen
9
Voreinstellwert Mögliche Parameterwerte
SBO mit
direkt ohne Rück.übw.
10
Rück.übw.
SBO ohne Rück.übw.
direkt mit Rückm.übw.
SBO mit Rück.übw.
Status only
0,01 s bis 1800 s
30,00 s
(Stufung: 0,01 s)
0,01 s bis 1800 s
1,00 s
(Stufung: 0,01 s)
ja
nein
ja
ja
nein
ja
ja
nein
ja
ja
nein
ja
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
Typ
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis