Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätediagnosepuffer - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 3-18
Auslesen des Security-Meldepuffers an der Vor-Ort-Bedieneinheit des
Gerätes
HINWEIS
i
i
Die protokollierten Meldungen sind unveränderbar vorkonfiguriert!
Dieser als Ringspeicher organisierte Meldepuffer ist vom Benutzer nicht löschbar!
Wollen Sie sicherheitsrelevante Informationen ohne Informationsverlust aus dem Gerät archivieren, so
müssen Sie diesen Meldepuffer regelmäßig auslesen.
3.1.5.9
Gerätediagnosepuffer
Im Gerätediagnosepuffer erfolgt die Protokollierung und die Anzeige von konkreten Handlungsanweisungen
bei
erforderlichen Wartungen (z.B. Batterieüberwachung)
erkannten Hardware-Defekten
Kompatibilitätsproblemen
Im Gerätediagnosepuffer können bis zu 500 Meldungen gespeichert werden. Im normalen Betrieb des Gerätes
reicht es zu Diagnosezwecken aus, den Einträgen des Betriebsmeldepuffers zu folgen. Die besondere Bedeu-
tung kommt dem Gerätediagnosepuffer zu, wenn das Gerät wegen eines Hardware-Defekts oder Kompatibili-
tätsproblemen nicht mehr betriebsbereit und das Fallback-System aktiv ist.
Auslesen vom PC mit DIGSI 5 im Normalbetrieb
Um zum Gerätediagnosepuffer Ihres SIPROTEC 5-Gerätes zu gelangen, benutzen Sie das Fenster der
Projektnavigation.
Projekt → Gerät → Geräteinformation → Meldepuffer → Gerätediagnosepuffer
Ihnen wird der zuletzt aus dem Gerät geladene Zustand des Gerätediagnosepuffers angezeigt.
Für die Aktualisierung (Synchronisation mit dem Gerät) klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren in
der Kopfzeile der Meldungsliste.
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
Systemfunktionen
3.1 Meldungen
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis