Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemfunktionen
3.10 Geräteeinstellungen
Mit der Testunterstützung können über Kommunikationsschnittstellen abgesetzte Meldungen mit einem
zusätzlichen Test-Bit gekennzeichnet werden, sofern dies vom Protokoll unterstützt wird. Mit diesem Test-Bit
können Sie feststellen, dass eine Meldung testweise erzeugt und sich alle oder einzelne Funktionen des
Gerätes im Testbetrieb befinden. Auf diese Weise können die Reaktionen, die im Normalbetrieb aufgrund einer
Meldung notwendig sind, in anderen Geräten unterdrückt werden, die diese Meldungen empfangen.
Weiterhin können Sie erlauben, dass z.B. ein Auslösebefehl zu Testzwecken einen angesteuerten Binäraus-
gang schließt. Siemens empfiehlt, die Testunterstützung nach der Testphase wieder zu deaktivieren.
3.10.2.2

Anwendungs- und Einstellhinweise

Der größte Teil der Parameter wird in den oben genannten Kapiteln beschrieben. Im Anschluss werden die
Parameter zum Bereich Gerät, Spontane Meldung und Testunterstützung beschrieben.
Parameter: Nennfrequenz
Voreinstellwert (_:101) Nennfrequenz = 50 Hz
Mit dem Parameter Nennfrequenz stellen Sie die Nennfrequenz des Netzes ein.
Parameter: Mindestdauer Auslösung
Voreinstellwert (_:102) Mindestdauer Auslösung = –
Mit dem Parameter Mindestdauer Auslösung stellen Sie die minimale Dauer für den Auslösebefehl der
Funktionen ein. Der Auslösebefehl wird für die eingestellte Dauer aufrecht gehalten.
Parameter: Melde-/Messwertsperre
Voreinstellwert (_:138) Melde-/Messwertsperre = aus
Mit dem Parameter Melde-/Messwertsperre stellen Sie ein, ob Meldungen über die Systemschnittstelle(n)
des SIPROTEC 5-Gerätes ausgegeben werden oder nicht.
Wenn die Melde-/Messwertsperre eingeschaltet ist, werden keine Meldungen über die Systemschnittstelle(n)
eines SIPROTEC 5-Gerätes ausgegeben.
Parameter: Störfallanzeige
Voreinstellwert (_:139) Störfallanzeige = bei Anregung
Mit dem Parameter Störfallanzeige stellen Sie ein, ob spontane Meldungen bei einer Anregung oder bei
einer Auslösung abgesetzt werden. Beachten Sie hierzu die DIGSI 5-Rangieroptionen im Kapitel
tane Meldungsanzeige in DIGSI 5
Parameter: Aktiviere Testmodus
Voreinstellwert (_:150) Aktiviere Testmodus = inaktiv
Mit dem Parameter Aktiviere Testmodus aktivieren Sie den Testmodus, der abgesetzte Meldungen mit
einem Test-Bit versieht.
Parameter: Relaisausg. im Testmodus
Voreinstellwert (_:151) Relaisausg. im Testmodus = inaktiv
Wenn Sie den Parameter Relaisausg. im Testmodus aktivieren, können Sie zu Testzwecken das
Schließen eines Binärausganges erlauben. Damit werden bei einem geräteweiten Testmodus Meldungen
ausgegeben und die Relais wahlweise angesteuert oder nicht angesteuert. Wenn sich eine einzelne Funktion
im Testmodus befindet, werden nur Meldungen ausgegeben, die Relais werden nicht angesteuert.
154
und
Tabelle
3-5.
3.1.7 Spon-
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis